Basel (ots) -
Die Holz rückt vom 14. bis 18. Oktober 2025 in der Messe Basel die gesamte Welt der Holzbearbeitung für fünf Tage ins Zentrum des Branchengeschehens. Dabei setzt die führende Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsindustrie gemeinsam mit Partnerinnen und Anbietern auf die Präsentation von Neuheiten, Live-Demonstrationen, Wissenstransfer und Networking.
Mit 375 angemeldeten Ausstellenden aus dem In- und Ausland verzeichnet die Holz 2025 einen deutlichen Ausstellerzuwachs, verglichen zur vorherigen Durchführung 2022. Das Plus von 25 % mehr Anbietern, die sich an der Messe präsentieren, unterstreicht die starke Relevanz der Holzbranche sowohl in der Wirtschaft als auch der Gesellschaft. "Dass wir so viele neue und wiederkehrende Aussteller begrüssen dürfen, zeigt, wie dynamisch sich die Branche entwickelt - und welchen bedeutenden Stellenwert die Holz als Treffpunkt und Impulsgeberin einnimmt", betont Tanja Fischer, Messeleiterin der Holz. Diese Entwicklung schlägt sich ebenfalls in den Sektoren der Holz nieder: So ist bei der diesjährigen Durchführung vor allem der Bereich "Holzbau, Dach, Gebäudehülle" gewachsen.
Die ganze Branche für Fachleute auf einen Blick
Die Holz 2025 bringt das breite Spektrum der Schweizer Holzbearbeitung an einem Ort zusammen - von innovativen Technologien über handwerkliche Qualität bis hin zur Nachwuchsförderung. Die über 30'000 erwarteten Fachbesuchenden erhalten innerhalb der fünf Tage auf 45'000 m2 einen umfassenden Überblick über relevante Markttrends, neue Produkte und Lösungen sowie aktuelle Branchenthemen. Die Messe schafft damit einen effizienten, wertvollen Rahmen für Austausch, Orientierung und Inspiration.
Zwei Preisverleihungen, geballte Innovation und Handwerk zum Anfassen
Bereits am ersten Messetag wird der Innovationspreis Holz 2025 verliehen, der herausragende technologie-, verfahrens- und produktorientierte Entwicklungen würdigt. Nominiert sind fünf Projekte, die sich aus einem Pool von insgesamt 47 Bewerbungen durchgesetzt haben - knapp ein Drittel mehr Eingaben als bei der letzten Verleihung 2022. Dabei sind die Schweizer Firmen Borm-Informatik AG aus Schwyz, FACO Systeme AG aus Lyss, isofloc AG aus Bütschwil, TechnoWood AG aus Alt St. Johann sowie Vanillaplan AG aus Basel. Den krönenden Abschluss der Holz 2025 markiert am Samstag die Ehrung des VSSM Schreiner Nachwuchsstars, bei der junge Talente für ihr Können mit dem Publikumspreis sowie dem OPO Oeschger Beschlagpreis und dem Lamello Talentpreis ausgezeichnet werden. An den Messetagen zuvor lassen sich die rund 90 Möbelstücke vor Ort bestaunen.
Dazwischen erwartet das Fachpublikum ein vielfältiges Programm mit weiteren Highlights: ein Live-Wettkampf zur Vorausscheidung der WorldSkills sowie die Modellausstellung der Zimmerleute im Holzbau, eine erstmalige und auf 1'300 m2 angelegte "Leistungsschau Fenster" mit Live-Produktionsstrasse sowie der Sonderbereich "Zukunft Holz" mit zukunftsweisenden Produkten und Trends, darunter die Wanderausstellung des Prix Lignum 2024. Das traditionelle Handwerk powered by ANSWERK fine woodworking zeigt eindrucksvoll die Wurzeln der Holzbearbeitung - etwa mit Live-Arbeiten des japanischen Meisterhandwerkers Sadatsugu Watanabe. Im Innovationsforum, welches wieder das Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule (BFH) kuratiert, warten inspirierende Vorträge, Podiumsdiskussionen und praxisnahe Einblicke auf interessierte Fachleute. Am Donnerstag wird dieses von der BFH gemeinsam mit FRECEM im Rahmen des Journée Romande mit französischsprachigem Programm bespielt. Die Social Media-Kampagne handwerkholz findet mit der grossen Social Wall auch an der Holz statt und an mehreren Fotospots lässt es sich direkt vor Ort Teil der Initiative für die Sichtbarkeit der Vielfalt und Bedeutung des Holzhandwerks werden. Nachwuchstouren mit Einblicken in Berufswege und die Branche runden das Messeerlebnis ab.
Tanja Fischer blickt der Holz freudig entgegen: "Nach intensiver Vorbereitung freuen wir uns sehr darauf, die Branche erneut in Basel begrüssen zu dürfen und gemeinsam fünf Tage voller neuer Impulse, Begegnungen und Innovationen zu erleben. Die Holz 2025 zeigt erneut, wie stark und lebendig das Holzhandwerk, die Branche und unser Netzwerk sind."
Weitere Informationen zu den Highlights, Programmen sowie Ausstellenden unter www.holz.ch.
Über die Holz
Die Holz ist die bedeutendste Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche und blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 versammelt sie alle drei Jahre über 30'000 Fachleute aus Schreinereien, Zimmereibetrieben sowie Handel und Industrie in der Messe Basel. Mitorganisiert von tecnoswiss und HBT Schweiz, bietet die Holz eine Plattform für Innovationen, Wissensaustausch und Vernetzung. Mit starken Partnern wie Homag, dem Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM, Holzbau Schweiz und der Berner Fachhochschule spielt die Messe eine zentrale Rolle bei der Förderung des Schweizer Holzhandwerks und der Weiterentwicklung der Branche.
MCH Exhibitions & Events GmbH
MCH Exhibitions & Events GmbH ist eine Tochtergesellschaft der international tätigen MCH Group mit Sitz in Basel. Das Unternehmen entwickelt und organisiert 16 Eigenmessen und Events in der Schweiz - darunter etablierte Plattformen wie Swissbau, Igeho und Giardina. Darüber hinaus richtet MCH Exhibitions & Events GmbH jährlich rund 170 Gastveranstaltungen an den Standorten Basel und Zürich aus. Mit dem Messe & Congress Center Basel und der Messe Zürich betreibt das Unternehmen die grössten und flexibelsten Eventlocations der Schweiz. Die MCH Group beschäftigt über 800 Mitarbeitende - rund die Hälfte davon in der Schweiz und in den USA.
www.mch-group.com / www.messe-basel.ch / www.messe-zuerich.ch
Weitere Informationen für Medien:
Bildmaterial und weitere Medieninformationen finden Sie unter: www.holz.ch/medien
Pressekontakt:
Dominique Farner
Brand & Communications Manager
Holz 2025
T +41 58 206 21 99
kommunikation.holz@messe.ch
www.holz.ch
MCH Exhibitions & Events GmbH | Holz | CH-4005 Basel
Original-Content von: Holz / MCH Group, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100006403/100935854
Die Holz rückt vom 14. bis 18. Oktober 2025 in der Messe Basel die gesamte Welt der Holzbearbeitung für fünf Tage ins Zentrum des Branchengeschehens. Dabei setzt die führende Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsindustrie gemeinsam mit Partnerinnen und Anbietern auf die Präsentation von Neuheiten, Live-Demonstrationen, Wissenstransfer und Networking.
Mit 375 angemeldeten Ausstellenden aus dem In- und Ausland verzeichnet die Holz 2025 einen deutlichen Ausstellerzuwachs, verglichen zur vorherigen Durchführung 2022. Das Plus von 25 % mehr Anbietern, die sich an der Messe präsentieren, unterstreicht die starke Relevanz der Holzbranche sowohl in der Wirtschaft als auch der Gesellschaft. "Dass wir so viele neue und wiederkehrende Aussteller begrüssen dürfen, zeigt, wie dynamisch sich die Branche entwickelt - und welchen bedeutenden Stellenwert die Holz als Treffpunkt und Impulsgeberin einnimmt", betont Tanja Fischer, Messeleiterin der Holz. Diese Entwicklung schlägt sich ebenfalls in den Sektoren der Holz nieder: So ist bei der diesjährigen Durchführung vor allem der Bereich "Holzbau, Dach, Gebäudehülle" gewachsen.
Die ganze Branche für Fachleute auf einen Blick
Die Holz 2025 bringt das breite Spektrum der Schweizer Holzbearbeitung an einem Ort zusammen - von innovativen Technologien über handwerkliche Qualität bis hin zur Nachwuchsförderung. Die über 30'000 erwarteten Fachbesuchenden erhalten innerhalb der fünf Tage auf 45'000 m2 einen umfassenden Überblick über relevante Markttrends, neue Produkte und Lösungen sowie aktuelle Branchenthemen. Die Messe schafft damit einen effizienten, wertvollen Rahmen für Austausch, Orientierung und Inspiration.
Zwei Preisverleihungen, geballte Innovation und Handwerk zum Anfassen
Bereits am ersten Messetag wird der Innovationspreis Holz 2025 verliehen, der herausragende technologie-, verfahrens- und produktorientierte Entwicklungen würdigt. Nominiert sind fünf Projekte, die sich aus einem Pool von insgesamt 47 Bewerbungen durchgesetzt haben - knapp ein Drittel mehr Eingaben als bei der letzten Verleihung 2022. Dabei sind die Schweizer Firmen Borm-Informatik AG aus Schwyz, FACO Systeme AG aus Lyss, isofloc AG aus Bütschwil, TechnoWood AG aus Alt St. Johann sowie Vanillaplan AG aus Basel. Den krönenden Abschluss der Holz 2025 markiert am Samstag die Ehrung des VSSM Schreiner Nachwuchsstars, bei der junge Talente für ihr Können mit dem Publikumspreis sowie dem OPO Oeschger Beschlagpreis und dem Lamello Talentpreis ausgezeichnet werden. An den Messetagen zuvor lassen sich die rund 90 Möbelstücke vor Ort bestaunen.
Dazwischen erwartet das Fachpublikum ein vielfältiges Programm mit weiteren Highlights: ein Live-Wettkampf zur Vorausscheidung der WorldSkills sowie die Modellausstellung der Zimmerleute im Holzbau, eine erstmalige und auf 1'300 m2 angelegte "Leistungsschau Fenster" mit Live-Produktionsstrasse sowie der Sonderbereich "Zukunft Holz" mit zukunftsweisenden Produkten und Trends, darunter die Wanderausstellung des Prix Lignum 2024. Das traditionelle Handwerk powered by ANSWERK fine woodworking zeigt eindrucksvoll die Wurzeln der Holzbearbeitung - etwa mit Live-Arbeiten des japanischen Meisterhandwerkers Sadatsugu Watanabe. Im Innovationsforum, welches wieder das Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule (BFH) kuratiert, warten inspirierende Vorträge, Podiumsdiskussionen und praxisnahe Einblicke auf interessierte Fachleute. Am Donnerstag wird dieses von der BFH gemeinsam mit FRECEM im Rahmen des Journée Romande mit französischsprachigem Programm bespielt. Die Social Media-Kampagne handwerkholz findet mit der grossen Social Wall auch an der Holz statt und an mehreren Fotospots lässt es sich direkt vor Ort Teil der Initiative für die Sichtbarkeit der Vielfalt und Bedeutung des Holzhandwerks werden. Nachwuchstouren mit Einblicken in Berufswege und die Branche runden das Messeerlebnis ab.
Tanja Fischer blickt der Holz freudig entgegen: "Nach intensiver Vorbereitung freuen wir uns sehr darauf, die Branche erneut in Basel begrüssen zu dürfen und gemeinsam fünf Tage voller neuer Impulse, Begegnungen und Innovationen zu erleben. Die Holz 2025 zeigt erneut, wie stark und lebendig das Holzhandwerk, die Branche und unser Netzwerk sind."
Weitere Informationen zu den Highlights, Programmen sowie Ausstellenden unter www.holz.ch.
Über die Holz
Die Holz ist die bedeutendste Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche und blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 versammelt sie alle drei Jahre über 30'000 Fachleute aus Schreinereien, Zimmereibetrieben sowie Handel und Industrie in der Messe Basel. Mitorganisiert von tecnoswiss und HBT Schweiz, bietet die Holz eine Plattform für Innovationen, Wissensaustausch und Vernetzung. Mit starken Partnern wie Homag, dem Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM, Holzbau Schweiz und der Berner Fachhochschule spielt die Messe eine zentrale Rolle bei der Förderung des Schweizer Holzhandwerks und der Weiterentwicklung der Branche.
MCH Exhibitions & Events GmbH
MCH Exhibitions & Events GmbH ist eine Tochtergesellschaft der international tätigen MCH Group mit Sitz in Basel. Das Unternehmen entwickelt und organisiert 16 Eigenmessen und Events in der Schweiz - darunter etablierte Plattformen wie Swissbau, Igeho und Giardina. Darüber hinaus richtet MCH Exhibitions & Events GmbH jährlich rund 170 Gastveranstaltungen an den Standorten Basel und Zürich aus. Mit dem Messe & Congress Center Basel und der Messe Zürich betreibt das Unternehmen die grössten und flexibelsten Eventlocations der Schweiz. Die MCH Group beschäftigt über 800 Mitarbeitende - rund die Hälfte davon in der Schweiz und in den USA.
www.mch-group.com / www.messe-basel.ch / www.messe-zuerich.ch
Weitere Informationen für Medien:
Bildmaterial und weitere Medieninformationen finden Sie unter: www.holz.ch/medien
Pressekontakt:
Dominique Farner
Brand & Communications Manager
Holz 2025
T +41 58 206 21 99
kommunikation.holz@messe.ch
www.holz.ch
MCH Exhibitions & Events GmbH | Holz | CH-4005 Basel
Original-Content von: Holz / MCH Group, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100006403/100935854
© 2025 news aktuell-CH