Istanbul - Die zum dritten Mal stattfindende Messe die International Carpet & Flooring Expo (ICFE) (zuvor bekannt unter dem Namen CFE) hat sich schnell zu einem der weltweit wichtigsten Treffpunkte in der Branche etabliert. Die von der Tüyap Exhibitions Group in Zusammenarbeit mit der Istanbul Carpet Exporters' Association (IHIB) und der Southeastern Anatolia Carpet Exporters' Association (GAHIB) organisierte Messe hat sich zu einer wahrhaft internationalen Veranstaltung entwickelt und zieht Käufer, Hersteller und Entscheidungsträger aus sechs Kontinenten an. Selbst in Zeiten, in denen der E-Commerce den gesamten Handel prägt, bleiben persönliche Kontakte unverzichtbar, um nachhaltige Beziehungen aufzubauen und Geschäftserfolge zu erzielen. Für die Teppich- und Bodenbelagsbranche gibt es keine Veranstaltung, die dies besser verkörpert als die ICFE, die vom 6. bis 9. Januar 2026 im Istanbul Expo Center stattfindet. Eine neue Halle hinzugefügt Die Wachstumsentwicklung ist beeindruckend. Als Reaktion auf die starke Nachfrage hat die ICFE für 2026 eine 11. Halle zur Verfügung gestellt. Alle Hallen sind bereits ausgebucht. Weltbekannte Marken haben sich frühzeitig ihren Platz gesichert, was die Rolle der Expo als zentralen Treffpunkt für die Branche unterstreicht. Der globale Einfluss der ICFE beruht auf einer umfassenden Marketingstrategie, die sich auf mehr als 80 Länder erstreckt. Durch digitale Medien, gezielte Kampagnen und internationale B2B-Matchmaking-Systeme bringt die Expo Aussteller und Besucher direkt und effizient zusammen. Diese globale Reichweite hebt die ICFE nicht nur von anderen Branchenveranstaltungen ab, sondern schafft mit jeder Ausgabe neue Möglichkeiten für Handel und Geschäftsbeziehungen. Über 50.000 Teilnehmer erwartet Es werden fast 500 Unternehmen aus 25 Ländern auf der ICFE 2026 vertreten sein, darunter China, Iran, Pakistan, Indien, Afghanistan, Usbekistan, die USA, Ägypten, Jordanien, Belgien und Frankreich. 50.000 Fachbesucher aus 105 Ländern werden erwartet, wobei insbesondere Deutschland, Italien, China, Indien, Iran, Belgien, die USA, Russland und der Nahe Osten stark vertreten sein dürften. Aufbauend auf der Ausgabe 2025, bei der 78 % der Aussteller neue Geschäftsbeziehungen knüpfen konnten, haben sich die Organisatoren für 2026 ein ehrgeiziges Ziel von 85 % gesetzt. "Unsere Branche mag zwar digitale Tools nutzen, aber sie lebt von dem Vertrauen und den Beziehungen, die durch persönliche Begegnungen entstehen", sagt Ilhan Ersözlü von der Tüyap Exhibitions Group. "Die Erweiterung der ICFE um eine 11. Halle und die vielfältige internationale Beteiligung zeigen, welch wichtige Rolle Istanbul als globales Zentrum für Teppiche und Bodenbeläge spielt. Die ICFE 2026 wird eine Plattform sein, auf der neue Geschäftsbeziehungen geknüpft werden und die Zukunft der Branche gestaltet wird." Über Tüyap Kontakt: Burcu Buse Arseven Emittent/Herausgeber: TÜYAP Schlagwort(e): Industrie Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |