München (ots) -
Die Grundlage für ein gesundes Leben wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. Ein entscheidender Faktor ist dabei das Umfeld Schule. Die Betriebskrankenkassen (BKK) engagieren sich daher mit zahlreichen Präventionsinitiativen gezielt in der Lebenswelt Schule, um die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften zu stärken.
Dr. Ralf Langejürgen, Vorstand BKK Landesverband Bayern: "Gesundheit ist ein Lebensthema, das alle Lebensbereiche umfassen sollte. Mit unseren Präventionsprojekten sind wir insbesondere an Schulen unterwegs, da die Schulzeit prägend für den gesamten Lebensweg ist - und damit auch für die Gesundheit."
Ob Bewegung, Stressbewältigung, Ernährung oder Suchtprävention - die BKK knüpfen an vielen Stellen an, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Einige Projekte in der Lebenswelt Schule, die der BKK Landesverband Bayern unterstützt:
An Ganztagsschulen bieten die BKK gemeinsam mit dem Projektpartner iSo e. V. Workshops und Tagesveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler zu den Themen soziale Kompetenz und Resilienz an. Das Projekt "BKK Stark³" (https://iso-ev.de/schule/bkk-stark3/) zielt darauf ab, die Basis für eine selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Mediennutzung von Kindern zu legen, wofür Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte eingebunden werden.
Mit dem Projekt "bauchgefühl" (https://www.bkk-bauchgefuehl.de/) sollen Kinder und Jugendliche, aber auch Schulpersonal und Eltern über die Gefahren von Essstörungen sensibilisiert und deren Entstehung vorgebeugt werden. Zudem wird Betroffenen der Einstieg in eine Beratung und Behandlung erleichtert, damit die Erkrankung erkannt und behandelt werden kann.
Im Rahmen des Projekts "Wir alle gegen Cybermobbing" werden Schülerinnen und Schüler mit der Expertise des Bündnisses gegen Cybermobbing im Umgang mit den Gefahren aus dem Netz gestärkt, um Hassbotschaften und Cybermobbing wirkungsvoll vorzubeugen. Auch Eltern werden unterstützt. So zum Beispiel am 20. November mit dem Webseminar: Like dich selbst - Bündnis gegen Cybermobbing (https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/aktivitaeten/webinare/bkk-webseminar-like-dich-selbst.html).
Das Projekt "You!Mynd" wurde speziell für Berufsschülerinnen und Schüler konzipiert. Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches, wissenschaftlich fundiertes und speziell auf Berufsschulen zugeschnittenes Präventionskonzept zur Stärkung individueller Bewältigungskompetenzen. Über den Pod-cast Mynd!Cast (https://www.youmynd.de/mynd-cast/) kommen Jugendliche sowie Expertinnen und Experten zu Wort.
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik ist zudem das Präventionsprojekt "Feinfühligkeit" entstanden. Es wird für die Altersstufe 0 bis 10 Jahre angeboten und unterstützt seit einigen Jahren an Grundschulen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern (https://www.bkk-bayern.de/fileadmin/media/bkk-bayern/03_Versorgung/pdf/Praeventionsinitiativen/ifp_bkk_br_grundschule_2.aufl_22_web.pdf) dabei, eine gesunde Bindungsumgebung für die Kinder zu schaffen.
Informationen zu diesen und weiteren Präventionsinitiativen des BKK Landesverbandes Bayern unter: https://www.bkk-bayern.de/versorgung/praeventionsinitiativen/
Der BKK Landesverband Bayern vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten in Bayern. Aktuell zählt der BKK Landesverband Bayern 14 Betriebskrankenkassen als Mitglieder mit rund 3,3 Millionen Versicherten (Kassensitz). In Bayern selbst leben über 2,6 Millionen Menschen, die bei einer Betriebskrankenkasse (BKK) versichert sind. Damit verfügen die Betriebskrankenkassen im Freistaat über einen GKV-Marktanteil von rund 22 Prozent.
Pressekontakt:
BKK Landesverband Bayern
Stabsstelle Kommunikation
Pressestelle
Tel.: +49 89 74579 - 421 / - 423
E-Mail: presse@bkk-lv-bayern.de
Internet: www.bkk-bayern.de
Original-Content von: BKK Landesverband Bayern, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/77668/6136226
Die Grundlage für ein gesundes Leben wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. Ein entscheidender Faktor ist dabei das Umfeld Schule. Die Betriebskrankenkassen (BKK) engagieren sich daher mit zahlreichen Präventionsinitiativen gezielt in der Lebenswelt Schule, um die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften zu stärken.
Dr. Ralf Langejürgen, Vorstand BKK Landesverband Bayern: "Gesundheit ist ein Lebensthema, das alle Lebensbereiche umfassen sollte. Mit unseren Präventionsprojekten sind wir insbesondere an Schulen unterwegs, da die Schulzeit prägend für den gesamten Lebensweg ist - und damit auch für die Gesundheit."
Ob Bewegung, Stressbewältigung, Ernährung oder Suchtprävention - die BKK knüpfen an vielen Stellen an, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Einige Projekte in der Lebenswelt Schule, die der BKK Landesverband Bayern unterstützt:
An Ganztagsschulen bieten die BKK gemeinsam mit dem Projektpartner iSo e. V. Workshops und Tagesveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler zu den Themen soziale Kompetenz und Resilienz an. Das Projekt "BKK Stark³" (https://iso-ev.de/schule/bkk-stark3/) zielt darauf ab, die Basis für eine selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Mediennutzung von Kindern zu legen, wofür Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte eingebunden werden.
Mit dem Projekt "bauchgefühl" (https://www.bkk-bauchgefuehl.de/) sollen Kinder und Jugendliche, aber auch Schulpersonal und Eltern über die Gefahren von Essstörungen sensibilisiert und deren Entstehung vorgebeugt werden. Zudem wird Betroffenen der Einstieg in eine Beratung und Behandlung erleichtert, damit die Erkrankung erkannt und behandelt werden kann.
Im Rahmen des Projekts "Wir alle gegen Cybermobbing" werden Schülerinnen und Schüler mit der Expertise des Bündnisses gegen Cybermobbing im Umgang mit den Gefahren aus dem Netz gestärkt, um Hassbotschaften und Cybermobbing wirkungsvoll vorzubeugen. Auch Eltern werden unterstützt. So zum Beispiel am 20. November mit dem Webseminar: Like dich selbst - Bündnis gegen Cybermobbing (https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/aktivitaeten/webinare/bkk-webseminar-like-dich-selbst.html).
Das Projekt "You!Mynd" wurde speziell für Berufsschülerinnen und Schüler konzipiert. Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches, wissenschaftlich fundiertes und speziell auf Berufsschulen zugeschnittenes Präventionskonzept zur Stärkung individueller Bewältigungskompetenzen. Über den Pod-cast Mynd!Cast (https://www.youmynd.de/mynd-cast/) kommen Jugendliche sowie Expertinnen und Experten zu Wort.
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik ist zudem das Präventionsprojekt "Feinfühligkeit" entstanden. Es wird für die Altersstufe 0 bis 10 Jahre angeboten und unterstützt seit einigen Jahren an Grundschulen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern (https://www.bkk-bayern.de/fileadmin/media/bkk-bayern/03_Versorgung/pdf/Praeventionsinitiativen/ifp_bkk_br_grundschule_2.aufl_22_web.pdf) dabei, eine gesunde Bindungsumgebung für die Kinder zu schaffen.
Informationen zu diesen und weiteren Präventionsinitiativen des BKK Landesverbandes Bayern unter: https://www.bkk-bayern.de/versorgung/praeventionsinitiativen/
Der BKK Landesverband Bayern vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten in Bayern. Aktuell zählt der BKK Landesverband Bayern 14 Betriebskrankenkassen als Mitglieder mit rund 3,3 Millionen Versicherten (Kassensitz). In Bayern selbst leben über 2,6 Millionen Menschen, die bei einer Betriebskrankenkasse (BKK) versichert sind. Damit verfügen die Betriebskrankenkassen im Freistaat über einen GKV-Marktanteil von rund 22 Prozent.
Pressekontakt:
BKK Landesverband Bayern
Stabsstelle Kommunikation
Pressestelle
Tel.: +49 89 74579 - 421 / - 423
E-Mail: presse@bkk-lv-bayern.de
Internet: www.bkk-bayern.de
Original-Content von: BKK Landesverband Bayern, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/77668/6136226
© 2025 news aktuell