Fragen an die Vertreter des Interessenverbandes Kapitalmarkt KMU Ingo Wegerich und Dr. Mirko Sickinger
Der deutsche Markt für KMU-Anleihen hat in den letzten Jahren mit Problemen zu kämpfen - viele Unternehmen suchen inzwischen im Ausland, vor allem in Skandinavien, nach Finanzierungsmöglichkeiten. Dort überzeugt das Nordic-Bond-Modell durch klare Standards, Transparenz und Investorenvertrauen. Die Kapitalmarktexperten und Vertreter des Interessenverbandes Kapitalmarkt KMU Ingo Wegerich (Verbandspräsident und selbstständiger Rechtsanwalt) und Dr. Mirko Sickinger (Kanzlei Heuking) fordern daher einen "German SME Bond Standard", um deutschen KMUs wieder besseren Zugang zum Kapitalmarkt zu ermöglichen. Im Gespräch mit dem Anleihen Finder erläutern sie, welche Schwächen der hiesige Markt derzeit hat, welche Elemente des nordischen Modells vorbildlich sind und wie ein zukunftsfähiger Standard in Deutschland aussehen könnte.
Anleihen Finder: Herr Wegerich, Herr Dr. Sickinger, Sie beide sprechen davon, dass deutsche KMUs zunehmend auf den skandinavischen Markt ausweichen müssen, um Kapital über Anleihen aufzunehmen. Worin sehen Sie die größten Schwächen des bisherigen deutschen KMU-Anleihemarkts?
Ingo Wegerich: Lieber Herr Henecker, zunächst ganz herzlichen Dank, dass wir die Möglichkeit erhalten, uns hier zu der von unserem Interessenverband Kapitalmarkt KMU, dem Sprachrohr des kapitalmarktorientierten Mittelstandes, initiierten Arbeitsgruppe aller Stakeholder und dem von uns angestrebten einheitlichen German SME Bond Standard zu äußern.
Das Thema hat eine lange Vorgeschichte. Unser Interessenverband ist von vielen Seiten angesprochen worden. Von Emittenten, von Investoren und auch von platzierenden Banken. Es gibt ein sehr großes Bedürfnis nach einem einheitlichen Marktstandard. Da ist zunächst der negative Ruf des Mittelstandsanleihemarktes mit vielen Insolvenzen und Restrukturierungen zu nennen. Es fehlt ein einheitliches Anleiheformat, ein sogenannter Standard. Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds ist als größerer Investor weggefallen. Gegen die Geschäftsführer von One Square Advisors, die bei Problembonds als gemeinsame Vertreter eine zentrale Rolle innehatten, werden derzeit strafrechtliche Verfahren geführt und andere Anleihesegmente, in denen deutsche Unternehmen Anleihen unter ausländischem Recht begeben, erstarken.
Anleihen Finder: Welche Erfahrungen deutscher Emittenten auf dem Nordic Bond-Markt haben Sie zu der Forderung nach einem German SME Bond Standard veranlasst?
"Ein deutscher Standard, der dies ohne den Umweg über Skandinavien ...
Den vollständigen Artikel lesen ...