EQS-News: Kirchhoff Consult GmbH
/ Schlagwort(e): Studie
Kirchhoff-Analyse: Ein Drittel der SDAX-Unternehmen nutzt LinkedIn noch nicht konsequent als IR-Kanal
Hamburg, 14. Oktober 2025 - Die Hamburger Kommunikations- und Strategieberatung für Finanzkommunikation und Nachhaltigkeit Kirchhoff Consult hat erstmals die LinkedIn-Kommunikation der 70 SDAX-Unternehmen zu den wichtigsten Anlässen der Investor-Relations-Arbeit im Zeitraum von Januar bis September 2025 untersucht. Die Analyse zeigt, dass SDAX-Unternehmen das Potenzial von LinkedIn als IR-Kanal noch nicht ausschöpfen. Berücksichtigt wurden Beiträge zum Jahresabschluss 2024, zur Q1- sowie Q2/H1-Berichterstattung, zur Hauptversammlung sowie zu IR-relevanten Konferenzen und Roadshows. Die erfassten Posts wurden anschließend im Hinblick auf eingesetzte Formate, Verlinkungen, die Einbindung von CEO und CFO sowie auf das erzielte Engagement ausgewertet. "Die Veröffentlichung von Geschäftszahlen ist im SDAX der häufigste Anlass für IR-Posts," so Melissa Birkmann, Junior Consultant IR/PR bei Kirchhoff Consult. "Doch darüber hinaus bieten sowohl der Finanzkalender als auch das Reporting deutlich mehr Anlässe und Content für die Kommunikation auf LinkedIn: Updates zu erreichten Meilensteinen, Einblicke in die Unternehmens- und Produktwelt sowie mehr Sichtbarkeit für Personen können Vertrauen schaffen und Erwartungen steuern." Videocontent erhöht Engagement, wird aber wenig genutzt Bei der Analyse der eingesetzten Formate zeigt sich ein deutlicher Schwerpunkt auf statischen Bild/Grafik-Text-Beiträgen. Mehr als die Hälfte der Posts zu den relevanten IR-Anlässen bestehen aus dieser Kombination (Geschäftsbericht: 51 %; Q1: 58 %; Halbjahr: 64 %; Hauptversammlung: 81 %). Der Einsatz von Videocontent bleibt hingegen vergleichsweise zurückhaltend. Während Videocontent beim Geschäftsbericht in knapp einem Viertel der Beiträge genutzt wird, sinkt der Anteil bei Q1 auf 21 %, beim Halbjahr auf 18 % und erreicht bei der Hauptversammlung nur noch rund 10 %. Auch sogenannte Carousels werden als Format regelmäßig verwendet (Geschäftsbericht: 22 %; Q1: 14 %; H1: 16 %). Reine Textbeiträge ohne visuelle Elemente kommen auch in der LinkedIn-Kommunikation von SDAX-Unternehmen kaum noch vor. Nutzung von Verlinkungen und Einbindung von C-Level uneinheitlich In den LinkedIn-Beiträgen der SDAX-Unternehmen verweisen die meisten Accounts auf die zugehörige Corporate News (GB: 44 %; Q1: 54 %; H1: 51 %). Direkte Links zu den Berichten selbst werden hingegen nur beim Geschäftsbericht häufiger genutzt (44 %), während sie bei Q1- (7 %) und Halbjahresmeldungen (24 %) deutlich seltener vorkommen. Auch Verweise auf Websites oder andere Inhalte werden wenig verwendet. Die Einbindung von CEO und CFO in Form von Zitaten oder Video-Statements zeigt ein heterogenes Bild: Beim Geschäftsbericht (36 %) und der Q1-Berichterstattung (40 %) liegt sie auf vergleichsweise hohem Niveau, bei Hauptversammlungen (26 %) und Konferenzen (11 %) fällt sie deutlich geringer aus. Große Unterschiede bei Followerzahlen und Engagement Die Analyse verdeutlicht, dass insbesondere Halbjahres- und Geschäftsberichte im Mittel die höchsten Interaktionsraten erzielen (GB: 163 Likes; H1: 170 Likes). Zum Zeitpunkt der Datenerhebung stammen die reichweitenstärksten Posts zum Geschäftsbericht 2024 von den Unternehmen Sixt, Schaeffler und ProCredit. Dabei erreicht Sixt eine Reichweite von fast 1000 Likes mit über 25 Kommentaren. Auch Hauptversammlungen erreichen mit durchschnittlich 156 Likes eine beachtliche Reichweite, während Konferenzen und Roadshows mit 93 Likes eine deutlich geringere Resonanz hervorrufen. Vor dem Hintergrund einer stark heterogenen Followerbasis - mit einem Durchschnitt von 82.278, jedoch einem Median von lediglich 22.000 Followern (Stichtag: 15. September) - zeigt sich, dass die Reichweite des SDAX insgesamt vor allem von wenigen Unternehmen mit außergewöhnlich hohen Followerzahlen dominiert wird. Best-Practice-Beispiele zeigen Potenziale auf Exemplarisch zeigen die Alzchem Group und Schaeffler, wie sich Investor-Relations-Inhalte auf LinkedIn wirkungsvoll umsetzen lassen - trotz unterschiedlicher Reichweite. Die Alzchem Group veröffentlicht zu Geschäfts-, Quartals- und Halbjahresberichten jeweils zwei Beiträge: einen Post mit Text und Verlinkung zur Corporate News sowie einen zweiten Beitrag, in dem der CFO in einem Interview die Ergebnisse einordnet. Zur Hauptversammlung veröffentlichte das Unternehmen einen zweisprachigen Beitrag (Deutsch/Englisch) mit Foto und Text. Schaeffler verfolgt bei deutlich größerer Reichweite ein ähnliches Konzept, erweitert dieses jedoch konsequent um CFO-Zitate und Videocontent. Zu jedem Reporting-Anlass erschienen zwei Posts - ein Beitrag mit Foto und CFO-Statement sowie ein Video mit den zentralen Finanzkennzahlen. Darüber hinaus nutzte Schaeffler den Capital Markets Day für einen Post mit CEO-Zitat und begleitendem Bild. "Beide Beispiele verdeutlichen, wie eine wiederkehrende Struktur, die gezielte Einbindung des Managements und der Einsatz unterschiedlicher Formate die Wirkung von IR-Kommunikation auf LinkedIn verstärken können," erklärt Eva-Maria Bernreuther, Junior Consultant IR/PR bei Kirchhoff Consult. Methodik der Untersuchung Für diese Analyse wurden die LinkedIn-Unternehmensaccounts der 70 SDAX-Unternehmen analysiert. Die Posts zur Veröffentlichung der Geschäftsberichte, Q1- und H1-Meldungen, Hauptversammlung sowie Konferenzen und Roadshows im Zeitraum Januar bis September 2025 wurden nach den folgenden Kriterien ausgewertet: Format des Posts (Video, Bild/Grafik, Text, Carousel), Verlinkungen, Einbindung des CEO oder CFO, Reaktionen, Kommentare. Auch bei Unternehmen mit abweichenden Geschäftsjahren wurden die entsprechenden Posts in die Wertung mit einbezogen. Des Weiteren wurden die Followerzahlen der Unternehmensaccounts erhoben. ÜBER KIRCHHOFF CONSULT Kirchhoff Consult ist mit rund 70 Mitarbeitenden eine führende Kommunikations- und Strategieberatung für Finanzkommunikation und Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 30 Jahren berät Kirchhoff Kunden in allen Fragen der Finanz- und Unternehmenskommunikation, Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, beim Börsengang, im Bereich der Investor Relations sowie der ESG- und Nachhaltigkeitskommunikation. 'Designing Sustainable Value': Kirchhoff verbindet inhaltliche Kompetenz mit exzellentem Design und schafft damit nachhaltig Werte. Kirchhoff Consult ist Mitglied im TEAM FARNER, einer europäischen Allianz von partnergeführten Agenturen. Gemeinsames Ziel: der Aufbau des europäischen Marktführers für integrierte Kommunikationsberatung. Erfahren Sie mehr auf: kirchhoff.de. 14.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2212412 14.10.2025 CET/CEST