Silber erklimmt inzwischen fast täglich neue Rekordwerte. Die Rallye mutet schon fast unwirklich an. Doch sie könnte noch weitergehen, denn der Hype hat fundamentale wie strukturelle Ursachen. Die ersten Analysten halten das Erreichen der 100 Dollar-Marke für möglich.
Silberpreis-Anstieg und kein Ende in Sicht!Der derzeitige Anstieg des Silberpreises ist das Ergebnis einer gleichzeitigen Konvergenz von monetären Veränderungen, einer steigenden industriellen Nachfrage und geopolitischen Umstrukturierungen. Um dies zu verstehen, kann man Silber als eine Brücke zwischen den Welten betrachten: auf der einen Seite steht das alte Währungssystem, das immer mehr an Glaubwürdigkeit verliert. Eine galoppierende Staatsverschuldung (USA, Japan, Frankreich etc.) und die hartnäckige Inflation könnten einen Cocktail bewirken, der harte Assets zum Gewinner der Transformation macht. Und auf der anderen Seite steht die moderne Welt mit Erneuerbaren Energien und dem KI-Boom im Technologiesektor, bei denen das Metall mit seinen besonderen Eigenschaften unersetzlich ist.
Es gibt zu wenig Silber - und zwar seit JahrenDoch zurück auf Los. Der Silbermarkt befindet sich bereits seit Jahren im Defizit. Sprich: Es wird nicht genug Silber durch Bergbau oder Recycling bereitgestellt, um den Bedarf der Industrie oder der Juweliere zu decken. Laut dem Silver Institute wird das Defizit in diesem Jahr bei rund 149 Mio. Unzen liegen (siehe hier). Der Gesamtmarkt entspricht rund 1,05 Mrd. Unzen Silber; der Mangel ist mit deutlich mehr als 10 Prozent also nicht unerheblich. Das geschieht, obwohl die Minenproduktion auch dieses Jahr wächst und mit 844 Mio. Unzen ein Siebenjahreshoch erreichen dürfte (siehe hier). Und da fangen die Probleme an: Denn eine gesteuerte Silberproduktion gibt es nicht. Etwa 25 Prozent der Förderung stammt tatsächlich aus Silberminen. Die anderen drei Viertel an Silber werden als Beiprodukt, hauptsächlich in Gold-, Zink- oder Kupferminen gewonnen, wie die folgende Graphik zeigt:
Der größte Teil des Silbers fällt als Beiprodukt an. Deswegen findet man an der Börse auch nur so wenig reine Silberproduzenten und Explorer. Quelle: Silver Institute; Graphik: Präsentation Guanajuato Silver.Und in diesen Minen spielt Silber nur die Nebenrolle. Das bedeutet, dass man die Silberproduktion nicht einfach ankurbeln kann, ohne diese Grundmetallindustrien auszubauen, und angesichts der weltweit rückläufigen Investitionen im Bergbau ist die Angebotselastizität nahezu null. Dementsprechend gibt es auch an der Börse nur wenige reine Silverproduzenten oder -explorer. Es gibt einfach zu wenige echte Silberlagerstätten.
Woher kommt das Silberdefizit?Für das Defizit gibt es aber vor allem einen Grund: Silber selbst. Die wichtigsten Eigenschaften von Silber sind seine herausragende elektrische und thermische Leitfähigkeit, seine hohe Dehnbarkeit und Formbarkeit sowie sein Glanz. Silber kristallisiert kubisch-flächenzentriert, hat eine Schmelztemperatur von 961 ...
Den vollständigen Artikel lesen ...