Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 15.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Defence-Boom 2025: Jetzt im Fokus der NATO-Partner - weitere Kursfantasie nach dieser Einladung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
556 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Ripple und Solana mit unterschiedlichen Aussichten nach dem Crash

Anzeige / Werbung

Ripple und Solana mit unterschiedlichen Aussichten nach dem Crash

Nach dem Crash sehen die Altcoin Large Caps bärisch aus. Ein Extremfall ist dabei Ripple, bei dem gleich mehrere Indikatoren derzeit auf eine Fortsetzung des Bärenmarktes deutet. Als Vergleich dient in dieser technischen Analyse Solana.

Ripple zeichnet ein negatives Gesamtbild ab

Wie fast alle Kryptowährungen erlitt auch Ripple (XRP) in der vergangenen Woche einen Crash. Dabei sank der Preis von 2,87 USD am Donnerstag auf 2,36 USD. Am Sonntag und Montag begann danach eine relative Erholung, die den Preis zurück auf 2,61 USD brachte. Inzwischen ist der Preis am heutigen Dienstag jedoch wieder auf 2,41 USD gefallen.

XRP steht damit inzwischen unter allen wichtigen Tagesdurchschnitten (SMA). Der 50er Tagesdurchschnitt liegt bei 2,87, der 100er Tagesdurchschnitt bei 2,96 und der 200er Tagesdurchschnitt bei 2,58 USD. Auch fand hier schon am 6. Oktober ein bärisches Cross statt, bei dem der 100er Tagesdurchschnitt über den 50er Tagesdurchschnitt gestiegen ist.

Auch der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Indikator deutete vor dem Crash schon auf das bärische Momentum bei XRP, da die Signallinie am 8. OKtober unter die MACD-Linie sank. Auch der Relative Strength Index (RSI) sieht bei XRP derzeit bärisch aus. Der Wert liegt derzeit bei 34.65 und ist damit deutlich in der bärischen Zone des Indikators. Der 14er Tagesdurchschnitt reicht jedoch noch in die neutrale Zone.

Mehr über Snorter erfahren.

Ripple driftet in den Bärenmarkt

Ripple hat deutlich den Boden eines Trendkeils nach unten durchbrochen und derzeit erscheint es unwahrscheinlich, dass die Bullen das bullische Sentiment schnell wieder herstellen können. Damit ergibt sich leider ein bärisches Gesamtbild bei Ripple, bei dem die Momentumsindikatoren negativ stehen, der Kurs unter allen wichtigen Tagesdurchschnitten und auch Ripple auch den allgemeinen Trend nach unten durchbrochen hat. Wir sehen daher eine Fortsetzung des Bärenmarktes bei Ripple als wahrscheinliches Szenario an.

Jetzt über Snorter informieren.

Solana - Kurs weist weniger bärische Indikatoren auf

Auch Solana legte eine Korrektur in der vergangenen Woche hin und sank dabei von 229 USD am Donnerstag auf 188 am Freitag. Am Samstag führte die Baisse bis auf 178 USD. Wie schon bei XRP erholte sich Solana am Sonntag in diesem Fall auf 197 USD und auf 209 USD am gestrigen Sonntag. Heute korrigierte der Kurs bisher auf 196 USD.

Solana sieht hinsichtlich der Tagesdurchschnitte positiver aus. Derzeit steht der Kurs nur eindeutig unter dem 50er Tagesdurchschnitt, das bei 216,7 USD liegt. Der 100er Tagesdurchschnitt liegt dagegen bei 197,6 USD und wird damit zur Zeit von Solana getestet. Das 200er Tagesdurchschnitt dient derzeit noch als Unterstützung bei 173 USD.

Die Momentumsindikatoren sehen dagegen ähnlich wie bei XRP aus, wobei der Relative Strength Index derzeit bei 42,6 bzw. 49.7 im 14er Tagesdurchschnitts des Indikators steht. Damit ist Solana hier deutlicher im neutralen Bereich zu verorten.

Solana ist dabei aus seinem Trendkanal nach unten ausgebrochen. Anders als bei Ripple sieht die Chance derzeit aber realistischer aus, dass Solana einen neuen Aufwärtstrend beginnen kann. Grundsätzlich ist aber auch bei Solana eine abwartende Haltung zu empfehlen.

Jetzt in Snorter investieren.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.