Interview mit Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept Gruppe
Mit dem neuen Green Global Energy Bond 2025/31 (ISIN: DE000A4DFW53) setzt die reconcept Group mit einem Emissionsvolumen von bis zu 25 Mio. Euro derzeit ihre bislang größte Kapitalmarkttransaktion um. Erstmals als Green Bond klassifiziert, fließen die Anleihe-Mittel ausschließlich in Photovoltaik-, Wind- und Batteriespeicherprojekte in den Kernmärkten der Unternehmensgruppe. Im Interview mit dem Anleihen Finder spricht reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz u.a. über die Idee hinter der aktuellen Emission sowie die Bedeutung des Green-Bond-Labels.
Anleihen Finder: Hallo Herr Reetz, Sie bieten mit dem Green Global Energy Bond Ihre volumentechnisch bislang größte Anleihe an. Nur kurz, was ist die zentrale Idee hinter diesem Bond und warum gerade jetzt?
Karsten Reetz: Der Green Global Energy Bond ist ein weiterer strategischer Meilenstein für reconcept. Wir nutzen damit unsere über 25-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Projekte, um unser Wachstum national wie international zu beschleunigen. Die Mittel fließen in Photovoltaik-, Wind- sowie Stand-alone- und Co-located-Batteriespeicherprojekte in unseren drei Fokusmärkten Deutschland, Finnland und Kanada. Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, weil wir eine starke Pipeline von über 10 Gigawatt aufgebaut haben, die in den nächsten Jahren konsequent realisiert werden soll.
Anleihen Finder: Der neue Green Global Energy Bond wurde erstmals als Green Bond klassifiziert. Welche Kriterien müssen dabei erfüllt werden und welche Bedeutung hat dieses Label für reconcept und für Investoren?
"Für Investoren bedeutet der Green-Bond-Status Transparenz, Glaubwürdigkeit und ökologische Wirkung"
Karsten Reetz: Mit dem Green Global Energy Bond erfüllen wir erstmals sämtliche Kriterien der Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA). Diese sehen klare Anforderungen an die Mittelverwendung, das Reporting und die externe Prüfung vor. Wir haben unser Green Bond Framework entwickelt und durch eine unabhängige Second Party Opinion bestätigen lassen, dass unsere Anleihe vollständig den Green-Bond-Kriterien entspricht. Konkret bedeutet das: Die Mittel fließen ausschließlich in nachhaltige Projekte aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz - und zwar in Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicherlösungen. Für Investoren bedeutet der Green-Bond-Status Transparenz, Glaubwürdigkeit und ökologische Wirkung. Sie können sicher sein, dass ihre Mittel messbar zum Klimaschutz beitragen. Das ist grundsätzlich bei allen reconcept-Anleihen so - nun aber auch erstmals durch externe Prüfung bestätigt. Für reconcept selbst ist die Klassifizierung ein logischer Schritt der Unternehmensentwicklung: Wir sind seit über zwei Jahrzehnten im Erneuerbare-Energien-Markt erfolgreich aktiv, und mit dem Green-Bond-Status verankern wir Nachhaltigkeit nun auch institutionell auf Kapitalmarktebene. Das stärkt unser Profil als verlässlicher Emittent und öffnet neue Investorenkreise, die gezielt nach ESG-konformen Anlagen suchen.
Anleihen Finder: Es gibt zudem eine begrenzte börsliche Zeichnungsphase bis zum 24. Oktober. Neu ist, dass die Anleihe direkt nach der Emission in den Handel einbezogen werden soll. Warum haben Sie sich für dieses Format entschieden und welche Vorteile bietet es Anlegern?
Karsten Reetz: ...
Den vollständigen Artikel lesen ...