EQS-News: Andera Partners
/ Schlagwort(e): Finanzierung
Andera Partners reinvestiert in Tubulis' € 308 Millionen Series-C-Finanzierung zur Beschleunigung der klinischen Entwicklung des führenden ADC-Kandidaten TUB-040 und Erweiterung der Pipeline
Paris, Frankreich - 15. Oktober 2025 - Andera Partners, einer der führenden europäischen Private-Equity-Investoren, gab heute die weitere Beteiligung an der Series-C-Finanzierungsrunde über 308 Mio. € (361 Mio. USD) seiner Portfoliogesellschaft Tubulis bekannt. Die Investition unterstreicht Anderas langfristige Unterstützung des Unternehmens und dessen Fortschritte in der klinischen Entwicklung. Die Finanzierungsrunde wurde von Venrock Healthcare Capital Partners angeführt, unter Beteiligung der neuen Investoren Wellington Management und Ascenta Capital. Zu den bestehenden Investoren, die sich neben Andera Partners erneut engagierten, gehören Nextech Invest, EQT Life Sciences, Frazier Life Sciences, Andera Partners, Deep Track Capital, Bayern Kapital, Fund+, High-Tech Gründerfonds (HTGF), OCCIDENT, und Seventure Partners. Tubulis entwickelt eine Pipeline neuartiger Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs), bei denen Zielmolekül und Wirkstoff präzise auf die jeweilige Indikation abgestimmt werden, um neuartige ADCs mit überlegenen Eigenschaften zu schaffen. Die Erlöse aus der Series-C-Finanzierung sollen verwendet werden, um die klinische Entwicklung von TUB-040, Tubulis' führendem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC)-Kandidaten, auf frühere Therapielinien und zusätzliche Tumorindikationen auszuweiten. TUB-040 zielt auf NaPi2b ab, ein Antigen, das bei Eierstockkrebs und Lungenadenokarzinomen überexprimiert wird. TUB-040 wird derzeit in einer Phase-I/IIa-Studie (NAPISTAR1-01, NCT06303505) bei Patienten mit platinresistentem Eierstockkrebs (PROC) sowie rezidiviertem oder refraktärem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht und erhielt im Juni 2024 von der US-amerikanischen FDA den Fast-Track-Status. Mit dem Kapital wird Tubulis außerdem seine Pipeline vorantreiben, darunter den klinischen ADC-Kandidaten TUB-030 und mehrere präklinische Programme, und seine proprietären ADC-Plattformtechnologien erweitern, um ADCs in neuartige Anwendungen zu bringen. "Diese bahnbrechende Finanzierungsrunde unterstreicht das starke Vertrauen dieser globalen Healthcare-Investoren in Tubulis und in das disruptive Potenzial unserer ADC-Plattformen," sagte Dr. Dominik Schumacher, CEO und Mitgründer von Tubulis. "Mit den Fortschritten von TUB-040 in der klinischen Entwicklung und den ersten Daten, die in einer Late-Breaking-Präsentation auf dem Onkologie-Kongress ESMO vorgestellt werden, sind wir bereit, in frühere Behandlungslinien zu expandieren und gleichzeitig Innovationen in unserer Pipeline und unseren Technologieplattformen voranzutreiben. Die neue Finanzierung ermöglicht es uns, unsere Vision zu verwirklichen, völlig neuartige Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zu entwickeln, die auf die Biologie solider Tumore zugeschnitten sind und Patienten einen verbesserten therapeutischen Nutzen bieten." Dr. Sofia Ioannidou, Partnerin bei Andera Partners, ergänzte: "Bereits 2022 waren wir sehr von dem talentierten Team von Tubulis, seinen differenzierten Technologieplattformen und seinen vielversprechenden ADC-Kandidaten überzeugt. Wir haben die Series-B-Finanzierungsrunde in einer wichtigen Phase der Unternehmensentwicklung angeführt und damit zur Grundlage für die beeindruckenden Fortschritte beigetragen, die Tubulis seither erzielt hat. Das Unternehmen befindet sich nun in der klinischen Phase und steht kurz davor, erste Ergebnisse für Patientinnen und Patienten zu liefern. Wir sind stolz, dass unser Portfoliounternehmen nun im Rahmen der größten Series-C-Finanzierung eines europäischen Biotech-Unternehmens ein erstklassiges Investorenkonsortium gewinnen konnte." ÜBER TUBULIS Tubulis entwickelt maßgeschneiderte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) mit verbesserten biophysikalischen Eigenschaften. In präklinischen Modellen haben unsere ADCs bereits eine gezielte und dauerhafte Anreicherung im Tumor sowie langanhaltende Anti-Tumor-Wirkungen gezeigt. Die beiden am weitesten fortgeschrittenen Programme in unserer wachsenden Pipeline sind TUB-040 (gerichtet gegen NaPi2b) und TUB-030 (gerichtet gegen 5T4). Beide Programme werden derzeit in klinischen Studien bei Krebserkrankungen mit einem hohen medizinischen Bedarf untersucht. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung sämtlicher Aspekte des ADC-Designs und den gezielten Einsatz unserer firmeneigenen Plattformtechnologien stärken wir unsere führende Rolle in der ADC-Entwicklung. Unser Ziel ist es, die Anwendungsmöglichkeiten und therapeutische Wirksamkeit dieser Wirkstoffklasse zu erweitern - für unsere Pipeline, unsere Partner und vor allem für Patientinnen und Patienten. Weitere Informationen finden Sie unter www.tubulis.com oder auf LinkedIn. ÜBER ANDERA PARTNERS Andera Partners, vor fast 25 Jahren gegründet, gehört zu den führenden Beteiligungsgesellschaften für private Unternehmensinvestitionen in Frankreich und international. Die Teams verwalten Investitionen in Höhe von über 4,8 Milliarden Euro in den Bereichen Life Sciences (Andera Life Sciences), Wachstums- und Buyout-Kapital (Andera MidCap, Andera Expansion/Croissance, Andera Co-Invest), sponsorlose Darlehens-Finanzierungen (Andera Acto), sowie ökologische Transformation (Andera Infra). Die Mission von Andera Partners ist es, Unternehmen und ihre Führungsteams dabei zu unterstützen, nachhaltiges und profitables Wachstum zu erzielen. Die starke Performance für Investoren basiert auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Unternehmerinnen und Unternehmern der Portfoliounternehmen - getragen von gemeinsamen Werten. Performance durch gemeinsames Engagement, die "Power of And", macht die DNA von Andera Partners aus. Mit Sitz in Paris und Büros in Antwerpen, Madrid, Mailand und München beschäftigt Andera Partners 130 Fachkräfte, davon 74 Investmentexperten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.anderapartners.com PRESSEKONTAKTE
15.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2213300 15.10.2025 CET/CEST