FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende des Kultur- und Medienausschusses im Bundestag, Sven Lehmann (Grüne), schlägt ein Transparenzlabel für Bücher vor, das offenlegt, ob und in welchem Umfang Künstliche Intelligenz (KI) an der Entstehung eines Werkes beteiligt war.
"Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz setzt die Buchbranche massiv unter Druck. Ganze Berufszweige wie Übersetzung, Lektorat oder Covergestaltung könnten in Zukunft wegfallen", sagte Lehmann der Deutschen Presse-Agentur.
Lehmann betonte, ein solches Label ermögliche Leserinnen und Lesern auf einen Blick zu erkennen, welche kreative und handwerkliche Leistung tatsächlich von Menschen erbracht wurde. Er begrüßte, dass Verlage und Buchhandlungen bereits über entsprechende Maßnahmen nachdenken, und zeigte sich überzeugt, dass ein Gütesiegel Werke stärken würde, die nicht ausschließlich von KI geschaffen seien.
Darüber hinaus forderte Lehmann, die Rechte von Urheberinnen und Urhebern zu wahren und fair zu vergüten. Die Bundesregierung müsse die rechtlichen Rahmenbedingungen verschärfen und Urheberrechtsverletzungen konsequent verfolgen. Zugleich drängte er auf die Einführung der angekündigten Digitalabgabe für große Tech-Konzerne, deren Erlöse gezielt in die Stärkung der Kultur- und Medienvielfalt fließen sollten.
"Ein starker und vielfältiger Buchmarkt ist kein Luxus. Er ist eine Grundlage unserer Demokratie und sichert Meinungsfreiheit, Bildung und gesellschaftlichen Dialog", sagte Lehmann. Die Frankfurter Buchmesse sei dafür ein zentrales Schaufenster./DP/jha/