Ausbruch aus der Dreiecksformation?
Rückblick
AMD ist ein wichtiger Akteur im Halbleitersektor, der stark von Trends wie Künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und dem Gaming-Markt profitiert. Nach einem GAP-Up konsolidiert die Aktie aktuell in einer Dreiecksformation.
Advanced Micro Devices-Aktie: Chart vom 15.10.2025, Kürzel: AMD, Kurs: 233.50 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Ein Überschreiten der oberen Widerstandslinie des Dreiecks würde das Setup aktivieren und wäre ein starkes bullisches Signal für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Mögliches bärisches Szenario
Ein Unterschreiten der unteren Unterstützungslinie der Formation würde das Setup negieren und auf eine Trendwende oder eine tiefere Korrektur hindeuten.
Meinung
AMD hat sich durch eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit OpenAI als ernsthafter Rivale von NVIDIA im KI-Sektor positioniert. Auch Oracle plant ab dem 2. Halbjahr 2026 50.000 AMD KI-Chips in seinen Cloud-Infrastrukturen einzusetzen. Wolfe Research hat AMD von Peer Perform auf Outperform hochgestuft und das Kursziel mit 300 US-Dollar festgelegt.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Aktuelle Marktkapitalisierung: 353.93 Mrd. USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 17.93 Mrd. USD
- Meine Meinung zu Advanced Micro Devices ist bullisch
- Quellennachweis: https://traderzeitung.de/boerse/aktien-on-fire/amd-neues-300-usd-ziel-und-oracle-ordert-50-000-ki-chips-151575.html
- Autor: Wolfgang Zussner
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in AMD hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von