Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 16.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt folgt der nächste Coup - CiTech mit Lettland jetzt auf Europas Verteidigungsbühne
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 909800 | ISIN: US8740391003 | Ticker-Symbol: TSFA
Tradegate
16.10.25 | 14:11
267,00 Euro
+1,91 % +5,00
Branche
Halbleiter
Aktienmarkt
ASIEN
1-Jahres-Chart
TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING CO LTD ADR Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING CO LTD ADR 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
266,00267,0014:12
266,00267,0014:12
Dow Jones News
342 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Fest mit Zinssenkungsfantasie und TSMC-Zahlen

DJ MÄRKTE ASIEN/Fest mit Zinssenkungsfantasie und TSMC-Zahlen

DOW JONES--Mit Aufschlägen haben die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag geschlossen. Stützend wirkte erneut die Aussicht auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank noch in diesem Jahr. Zudem hat Fed-Chairman Jerome Powell ein baldiges Ende der Schrumpfung der Fed-Bilanz in Aussicht gestellt. Für Rückenwind an den Märkten sorgte auch der gute Start in die Berichtssaison für das dritte Quartal. Nicht nur haben die großen US-Banken bislang mit starken Geschäftszahlen überzeugt, am Berichtstag gefiel auch der Geschäftsbericht von Taiwan Semiconductor (TSMC).

Zum Handelstreit sagte US-Finanzminister Scott Bessent, die Verhandlungen zwischen China und den USA liefen in der Zwischenzeit wieder nach Plan. Wie die zurückhaltende Entwicklung an den chinesischen Börsen nahelegte, blieben Anleger aber vorsichtig. Die Börse in Schanghai rückte leicht um 0,1 Prozent vor, in Hongkong ging es mit den Kursen im späten Geschäft dagegen um 0,3 Prozent nach unten. Der HSI in Hongkong hatte am Vortag aber auch einen großen Satz nach oben gemacht.

Die Börse in Sydney zeigte sich fest mit plus 0,9 Prozent. Erstmals seit August wurde ein neues Rekordhoch markiert. Ein unerwartet starker Anstieg der Arbeitslosigkeit veranlasste Marktteilnehmer dazu, ihre Wetten auf eine Zinssenkung im November zu erhöhen.

Größter Gewinner unter den Einzelbörsen war allerdings Seoul mit Aufschlägen von 2,5 Prozent auf 3.748 Punkten für den Kospi, was zugleich ein neues Rekordhoch darstellte. Für Auftrieb sorgte ein optimistischer Kommentar von US-Finanzminister Bessent. Dieser hatte über Nacht geäußert, Seoul und Washington stünden kurz davor, neue Bedingungen für ein Handelsabkommen zur Senkung der US-Zölle auf koreanische Produkte festzulegen. "Wir stehen kurz vor dem Abschluss mit Korea", sagte Bessent. Hyundai Motor sprangen um 8,3 Prozent.

Im Technologiebereich waren die starken Geschäftszahlen von Taiwan Semiconductor das Highlight. Der Gewinn fiel knapp 10 Prozent über den Erwartungen aus. Für Aktie ging es daraufhin um 1,4 Prozent nach oben. In Seoul rückte die Aktie des Speicherchipherstellers SK Hynix um 7,1 Prozent vor. Das Index-Schwergewicht Samsung Electronics legte um 2,8 Prozent zu. Das Softbank-Papier stieg in Tokio um 7,2 Prozent.

Der Ölpreis zog an. Hier stützten Aussagen von US-Präsident Donald Trump. Der indische Premier Narendra Modi habe ihm zugesagt, sein Land werde zukünftig kein russisches Öl mehr kaufen.

An den Devisenmärkten zeigte sich der Yen zeitweise etwas fester. Das Mitglied des geldpolitischen Rats der Bank of Japan, Naoki Tamura, sah die Möglichkeit, dass die Zentralbank ihr Inflationsziel früher als erwartet erreichen könnte, was die Erwartungen einer baldigen Zinserhöhung verstärken könnte. "Meiner Ansicht nach verschieben sich die Preisrisiken zunehmend nach oben", sagte Tamura in einer Rede. Einige Ökonomen und Politiker hätten geäußert, dass die Lebensmittelinflation vorübergehend sein könnte, aber Tamura fordert eine genauere Beobachtung.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   9.068,40    +0,9%    +9,1%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    48.277,74    +1,3%   +17,4%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.748,37    +2,5%   +56,2%    08:30 
Shanghai-Comp.      3.916,23    +0,1%   +15,3%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    25.840,19    -0,3%   +26,8%    10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mi, 09:17  % YTD 
EUR/USD           1,1652     0,1   1,1644   1,1638 +12,1% 
EUR/JPY           176,14     0,1   175,95   175,98  +8,2% 
EUR/GBP           0,8689    -0,1   0,8693   0,8714  +5,3% 
GBP/USD           1,3411     0,1   1,3396   1,3355  +6,4% 
USD/JPY           151,17     0,0   151,10   151,21  -3,5% 
USD/KRW          1.418,60    -0,1  1.420,61  1.420,30  -3,2% 
USD/CNY           7,1075     0,0   7,1071   7,1060  -1,3% 
USD/CNH           7,1281    -0,0   7,1306   7,1291  -2,7% 
USD/HKD           7,7720    -0,0   7,7748   7,7775  +0,1% 
AUD/USD           0,6501    -0,1   0,6511   0,6519  +4,8% 
NZD/USD           0,5739     0,4   0,5719   0,5730  +2,1% 
BTC/USD         111.463,80     0,5 110.953,60 112.676,30 +19,5% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          58,37    57,84    +0,9%    +0,53 -18,2% 
Brent/ICE          62,46    61,91    +0,9%    +0,55 -16,4% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           4.226,22  4.209,73    +0,4%   +16,50 +57,7% 
Silber            52,83   53,093    -0,5%    -0,26 +78,3% 
Platin          1.425,67  1.423,95    +0,1%    +1,72 +61,5% 
Kupfer            4,99    5,01    -0,4%    -0,02 +21,5% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 16, 2025 03:27 ET (07:27 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.