Während also die Eurozone ihren Zinstrend so gut wie abgeschlossen hat, beginnt in den USA die Zinsannäherung an Europa. Der US-Dollar bleibt daher auf der schwächeren Seite. Seit Donald Trump als US-Präsident die globalen Wirtschaftsregeln neu schreibt, haben die Konjunktur- und Inflationsaussichten deutlich an Konturen verloren. Und er greift die Unabhängigkeit der US-Notenbank an. Trotzdem darf man die erste Zinssenkung der Federal Reserve in diesem Jahr nicht als Einknicken von Fed-Chef Jerome Powell interpretieren. Er hat die Inflationsentwicklung ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Börsianer