Einsiedeln (ots) -
Am Samstag, 18. Oktober 2025, 15 Uhr, findet in der Jugendkirche St. Wolfgang in Einsiedeln SZ die Verleihungsfeier für Nadja Räss statt.
Nadja Räss (*1979) ist eine der vielseitigsten, besten und vorbildlichsten Jodlerinnen der Schweiz. Sie interpretiert nicht nur neue Kompositionen, sondern singt auch unterschiedliche Arten von mündlich und schriftlich überlieferten Schweizer Naturjodeln und Jodelliedern. Sie vereint künstlerische Virtuosität mit tiefem Wissen und einem unerschütterlichen Engagement für das kulturelle Erbe der Schweiz. Sie prägt als Jodlerin, Professorin und jetzt auch als Preisträgerin die aktuelle Jodelszene.
Die festliche Verleihungsfeier wird sehr berührend, hochstehend und einzigartig sein. Das konzertante Programm mit zahlreichen Koryphäen der Schweizer Folklore erzählt auf eindrückliche musikalische Art und Weise den bisherigen Lebensverlauf der Ausnahmejodlerin Nadja Räss. Auftreten werden unter anderen Willi Valotti, Dani Häusler, Marc Scheidegger, Yvonne Fuchs-Kälin, Edgar Ott, Mulden-Schuppel Teufen, Markus Flückiger, Jodelklub Waldstatt Echo Einsiedeln, Richard Hugener, Rita Gabriel Schaub, Yvonne Fend-Bruder, Karin Weber-Widmer, Sämi Studer, Juliana Kubli, Diana Stadelmann, Flurina Plattner, Alderbuebe, Michi Bösch, Walter Alder, Annemarie Knechtle und Ruedi Renggli.
Die einleitenden Worte spricht Walter Näf, Präsident des Goldenen Violinschlüssels. Die Laudatio hält Monika Peter Salzgeber (Musikerin und Programmleiterin vom Zeughaus Kultur Brig). Prof. Dr. Valentin Gloor (Direktor Hochschule Luzern) überbringt die Grussworte der Hochschule. Der "Goldene Violinschlüssel" wird Nadja Räss vom vorjährigen Violinschlüsselträger Very Rickenbacher überreicht.
Freuen darf man sich auch auf den krönenden Abschluss des Konzertes. Alle jodelnden Konzert-Mitwirkenden werden gemeinsam das Jodellied "Heimat" singen. Diese Eigenkomposition von Nadja Räss lässt niemanden unberührt.
Die Verleihungsfeier in der Kirche ist öffentlich, das anschliessende Festbankett hingegen ist ausschliesslich für geladene Gästen zugänglich. Medienvertreter sind herzlich willkommen.
Pressekontakt:
Website www.goldenerviolinschluessel.ch
Präsident: Walter Näf, 0795427610, goldenerviolinschluessel@bluewin.ch
Medien: Martin Sebastian, 079 208 85 63, E-Mail info@alpenrosen.ch
Violinschlüsselträgerin 2025: Nadja Räss, Hafnerquartier 7, 8840 Einsiedeln mail@nadjaraess.ch
Original-Content von: Verein Goldener Violinschlüssel, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100003973/100935985
Am Samstag, 18. Oktober 2025, 15 Uhr, findet in der Jugendkirche St. Wolfgang in Einsiedeln SZ die Verleihungsfeier für Nadja Räss statt.
Nadja Räss (*1979) ist eine der vielseitigsten, besten und vorbildlichsten Jodlerinnen der Schweiz. Sie interpretiert nicht nur neue Kompositionen, sondern singt auch unterschiedliche Arten von mündlich und schriftlich überlieferten Schweizer Naturjodeln und Jodelliedern. Sie vereint künstlerische Virtuosität mit tiefem Wissen und einem unerschütterlichen Engagement für das kulturelle Erbe der Schweiz. Sie prägt als Jodlerin, Professorin und jetzt auch als Preisträgerin die aktuelle Jodelszene.
Die festliche Verleihungsfeier wird sehr berührend, hochstehend und einzigartig sein. Das konzertante Programm mit zahlreichen Koryphäen der Schweizer Folklore erzählt auf eindrückliche musikalische Art und Weise den bisherigen Lebensverlauf der Ausnahmejodlerin Nadja Räss. Auftreten werden unter anderen Willi Valotti, Dani Häusler, Marc Scheidegger, Yvonne Fuchs-Kälin, Edgar Ott, Mulden-Schuppel Teufen, Markus Flückiger, Jodelklub Waldstatt Echo Einsiedeln, Richard Hugener, Rita Gabriel Schaub, Yvonne Fend-Bruder, Karin Weber-Widmer, Sämi Studer, Juliana Kubli, Diana Stadelmann, Flurina Plattner, Alderbuebe, Michi Bösch, Walter Alder, Annemarie Knechtle und Ruedi Renggli.
Die einleitenden Worte spricht Walter Näf, Präsident des Goldenen Violinschlüssels. Die Laudatio hält Monika Peter Salzgeber (Musikerin und Programmleiterin vom Zeughaus Kultur Brig). Prof. Dr. Valentin Gloor (Direktor Hochschule Luzern) überbringt die Grussworte der Hochschule. Der "Goldene Violinschlüssel" wird Nadja Räss vom vorjährigen Violinschlüsselträger Very Rickenbacher überreicht.
Freuen darf man sich auch auf den krönenden Abschluss des Konzertes. Alle jodelnden Konzert-Mitwirkenden werden gemeinsam das Jodellied "Heimat" singen. Diese Eigenkomposition von Nadja Räss lässt niemanden unberührt.
Die Verleihungsfeier in der Kirche ist öffentlich, das anschliessende Festbankett hingegen ist ausschliesslich für geladene Gästen zugänglich. Medienvertreter sind herzlich willkommen.
Pressekontakt:
Website www.goldenerviolinschluessel.ch
Präsident: Walter Näf, 0795427610, goldenerviolinschluessel@bluewin.ch
Medien: Martin Sebastian, 079 208 85 63, E-Mail info@alpenrosen.ch
Violinschlüsselträgerin 2025: Nadja Räss, Hafnerquartier 7, 8840 Einsiedeln mail@nadjaraess.ch
Original-Content von: Verein Goldener Violinschlüssel, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100003973/100935985
© 2025 news aktuell-CH