
Ein Krypto-Analyst hat eine Dogecoin-Prognose aufgestellt, nach welcher DOGE schon zwischen den Jahren 2025 und 2026 einen Kurs von 7,21 USD erreichen könnte, was einem Plus von 4.448 % entsprechen würde. Wie der Analyst zu dieser Einschätzung kommt und was Dogecoin zuletzt am stärksten beeinflusst hat, erfahren Sie jetzt hier.
Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet weiter
Im Handelskonflikt zwischen China und den USA versucht Donald Trump die Märkte zu beruhigen. Verantwortliche der asiatischen Supermacht zeigen sich zwar auch gesprächsbereit, ermahnen die USA jedoch zu einem respektvollen Umgang.
So hat etwa der chinesische Botschafter aus den USA auf angebliche Verstöße der Vereinigten Staaten bezüglich WTO-Regeln verwiesen. So seien gegenseitige Zölle, industriepolitische Doppelstandards, die Störung globaler Lieferketten und des Wettbewerbs sowie Handelsschikanen mit einseitigen Maßnahmen illegitim.
Zudem sind die USA wesentlich abhängiger von China als umgekehrt. Dies ist vor allem auf die chinesische Dominanz bei der Förderung und vor allem Raffinierung von seltenen Erden zurückzuführen, die wiederum für Militär und KIs essenziell sind. Daher würde wohl auch eine Genehmigung von Tomahawks den Handelskrieg noch weiter intensivieren, während eine Substitution der Rohstoffe laut Experten rund 8 bis 10 Jahre benötigt.
Trump hatte zwar schon wieder erwähnt, dass Zölle von 100 % nicht haltbar seien und keines der beiden Länder eine Wirtschaftskrise aufgrund des Handelskonfliktes wünsche, jedoch ist es die typische Strategie der USA zuletzt gewesen, mit Zöllen zu drohen. Inwiefern die WTO nun Stellung beziehen wird und Trump beruhigt werden kann, muss sich zeigen. Zudem könnten Anfang November die illegalen Zölle der USA gerichtlich verhindert werden.
Jetzt Kryptos sofort wie Profis traden!
Einfluss des Marktumfeldes auf Dogecoin
Nach dem Flashcrash am 10. Oktober und den Verunsicherungen einiger Investoren kam es zu einem Abfall des Crypto Fear & Greed Index auf 22 und somit in die Zone der extremen Angst sowie einer leicht gestiegenen Bitcoin-Dominanz. Auch heute waren die Bitcoin-Long-Liquidationen mit 601,25 Mio. USD wieder hoch, nachdem am 10. Oktober mit 16,7 Mrd. USD ein neuer Rekord verzeichnet wurde, der vor allem die gehebelten und spekulativen Trader am härtesten getroffen und verunsichert hat.
Einen kleinen Einfluss könnte sogar der kontroverse Unternehmer, Sportler und Influencer Andrew Tate gehabt haben, der noch immer auf eine große Anhängerschaft kommt. Denn dieser hat inzwischen geschrieben, dass er davon ausgeht, dass Bitcoin bis auf 26.000 USD fallen wird.
Allerdings hat der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, indessen auch nochmal erwähnt, dass das Risiko bezüglich der Arbeitslosigkeit zunimmt. Dies erhöht wiederum die Wahrscheinlichkeit für eine Intervention der Notenbank Ende dieses Monats, wobei man mittlerweile sogar zu 1 % von 50 Basispunkten ausgeht. Laut Fed-Governor Miran hätten die Tarife keinen Einfluss auf Wachstum oder Inflation, was die Chance ebenfalls erhöht.
Die schlechten Arbeitsmarktdaten sind wohl auch auf die künstlichen Intelligenzen zurückzuführen, da immer weniger Büros, aber umso mehr Datenzentren gebaut werden. Außerdem wurde von Jason Furman, ein Harvard-Ökonom und früherer Chef-Ökonom des Weißen Hauses, bekannt gegeben, dass ohne Datenzentren das BIP-Wachstum der USA im ersten Halbjahr nur bei 0,1 % gelegen hätte.
Somit können auch Sorgen bezüglich der Bewertungen aufgrund des geringeren Konsums aufkommen, welcher wiederum wichtig für die US-Konjunktur ist, zumal die Verbraucher sowieso schon von der hohen Inflation und Verschuldung stark betroffen sind. Zudem befinden sich der MSCI World und der MSCI US im Vergleich zu Gold seit dem Jahr 2000 im Bärenmarkt. Daher könnte die Fed eher zu Interventionen gedrängt werden.
Jetzt Kryptos profitabler traden!
Dogecoin-Prognose stellt in nächster Zukunft 4.448 % in Aussicht
Der viel beachtete Krypto-Analyst Bitcoinsensus hat eine Grafik geteilt, in welcher er die drei Zyklen von Dogecoin hervorhebt. So konnte DOGE zwischen den Jahren 2017 und 2018 um 5.859 % sowie im zweiten Zyklus im Jahr 2021 um 21.457 % steigen.
Beides mal kam es danach zu einem Abwärtstrend innerhalb einer bärischen Keilformation, die dann von einem kurzen Aufwärtstrend abgelöst wurde. Genau an diesem Punkt befindet sich der DOGE-Kurs auch dieses Mal, weshalb er mit einer Wiederholung des Fraktals rechnet.
Ebenso hat der Krypto-Experte Altcoin Gordon heute auf X geschrieben, dass es ein hervorragender Zeitpunkt wäre, in Dogecoin zu investieren, solange dieser unter einem Kurs von 0,20 USD notieren würde. Zudem werden seine Handelssignale von vielen beachtet, sodass sie DOGE nach einem Ende der Korrektur durch den Handelskrieg schneller wieder antreiben können.
Der Analyst Bitcoinsensus hat den potenziellen Anstieg für den aktuellen Zyklus im Vergleich zu den letzten beiden Vorfällen reduziert. So geht er dieses Mal stattdessen von einem Kursplus von 4.448 % und einem DOGE-Kurs von 7,21 USD aus. Allerdings würde dies einer Marktkapitalisierung von 1,09 Bio. USD entsprechen, was unrealistisch scheint. Daher ist auch eher mit Kursen zwischen 0,74 bis 1,16 USD zu rechnen.

All diejenigen, welche hingegen vergleichbare Renditen wie mit Dogecoin wie zu Beginn erzielen wollen, wählen stattdessen die Alternative Maxi Doge. Denn bei ihm handelt es sich um einen disziplinierten Shiba Inu mit eisernem Willen und einem Kampfgeist, welcher von der Angst getrieben wird, im Hamsterrad zu sterben, ohne sein volles Potenzial entfaltet zu haben.
Er weiß, dass der einzige Gegner die Person im Spiegel ist und dass es für den großen Erfolg Blut, Schweiß und Tränen kostet. Nun ruft er alle anderen Underdogs auf, um endlich das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Dafür wurde ein massiver Pump-Plan mit Kriegskasse, Futures mit Hebel von 1000x und mehr aufgestellt, welcher alle Unterstützer und Pumper belohnt.
Jetzt Maxi Doge besuchen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.