Leuk VS (ots) -
Mit einer Segnungszeremonie bhutanischer Mönche begann am Freitag 17. Oktober das Bhutan Festival in der Walliser Gemeinde Leuk, das bis am 26. Oktober dauert. Anlass für das Festival ist das 20-Jahr-Jubiläum der bhutanischen Hängebrücke über den Illgraben. Die Brücke war in Zusammenarbeit mit Helvetas, dem Naturpark Pfyn-Finges, Experten aus Bhutan und lokalen Handwerkern gebaut und 2005 eingeweiht worden.
Das Festivalprogramm ist äusserst vielfältig und bietet eine breite Themenpalette für verschiedenste Interessengebiete:
Eine Ausstellung der Königlichen Textilakademie Bhutan zeigt - einmalig ausserhalb Bhutans - eine exklusiv für Leuk kuratierte Sammlung historischer bhutanischer Textilien und Artefakte. Die spektakuläre Ausstellung des Voluntary Artists Studio VAST Bhutan präsentiert Werke von rund 60 zeitgenössischen bhutanischen Künstlerinnen und Künstlern, wovon zahlreiche persönlich in Leuk anwesend sind.
Eine Fotoausstellung über Bhutans Natur, Kultur und Menschen bietet Einblicke in das "Land des Donnerdrachens".
Zudem präsentiert die EPFL Valais in Sitten eine Fotoausstellung zur Thematik der Gletscherschmelze und den daraus entstehenden Naturgefahren im Hochgebirge, sowohl im Himalaya als auch in den Alpen.
Künstlerische Tageskurse zu Kalligraphie und Modellieren, Exkursionen, tägliche Meditationsanlässe, Filmvorführungen und Podiumsdiskussionen ergänzen das Programm.
Am Sonntag 19. Oktober steht die offizielle Feier zu 40 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Bhutan und der Schweiz auf dem Programm und am Samstag 25. Oktober feiern die Pfarrei Leuk und Mönche aus drei bhutanischen Klöstern gemeinsam eine Zeremonie zum 20-jährigen Bestehen der Hängebrücke.
Alle Ausstellungen und Panelgespräche sind für Besucher kostenlos, die Workshops und Exkursionen sind für einen bescheidenen Unkostenbeitrag zugänglich.
Das Zentrum des von Leuk Tourismus veranstalteten Festivals sind das mittelalterliche Schloss Leuk und das "Spritzuhüs" in der Leuker Altstadt.
Informationen: www.leuk.swiss
Pressekontakt:
Frederik Stucki,
Projektleiter / Produzent Bhutan Festival Leuk 2025
T +41 79 417 2179
leukbhutan@frest.ch
Original-Content von: Leuk Tourismus, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100103009/100936000
Mit einer Segnungszeremonie bhutanischer Mönche begann am Freitag 17. Oktober das Bhutan Festival in der Walliser Gemeinde Leuk, das bis am 26. Oktober dauert. Anlass für das Festival ist das 20-Jahr-Jubiläum der bhutanischen Hängebrücke über den Illgraben. Die Brücke war in Zusammenarbeit mit Helvetas, dem Naturpark Pfyn-Finges, Experten aus Bhutan und lokalen Handwerkern gebaut und 2005 eingeweiht worden.
Das Festivalprogramm ist äusserst vielfältig und bietet eine breite Themenpalette für verschiedenste Interessengebiete:
Eine Ausstellung der Königlichen Textilakademie Bhutan zeigt - einmalig ausserhalb Bhutans - eine exklusiv für Leuk kuratierte Sammlung historischer bhutanischer Textilien und Artefakte. Die spektakuläre Ausstellung des Voluntary Artists Studio VAST Bhutan präsentiert Werke von rund 60 zeitgenössischen bhutanischen Künstlerinnen und Künstlern, wovon zahlreiche persönlich in Leuk anwesend sind.
Eine Fotoausstellung über Bhutans Natur, Kultur und Menschen bietet Einblicke in das "Land des Donnerdrachens".
Zudem präsentiert die EPFL Valais in Sitten eine Fotoausstellung zur Thematik der Gletscherschmelze und den daraus entstehenden Naturgefahren im Hochgebirge, sowohl im Himalaya als auch in den Alpen.
Künstlerische Tageskurse zu Kalligraphie und Modellieren, Exkursionen, tägliche Meditationsanlässe, Filmvorführungen und Podiumsdiskussionen ergänzen das Programm.
Am Sonntag 19. Oktober steht die offizielle Feier zu 40 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Bhutan und der Schweiz auf dem Programm und am Samstag 25. Oktober feiern die Pfarrei Leuk und Mönche aus drei bhutanischen Klöstern gemeinsam eine Zeremonie zum 20-jährigen Bestehen der Hängebrücke.
Alle Ausstellungen und Panelgespräche sind für Besucher kostenlos, die Workshops und Exkursionen sind für einen bescheidenen Unkostenbeitrag zugänglich.
Das Zentrum des von Leuk Tourismus veranstalteten Festivals sind das mittelalterliche Schloss Leuk und das "Spritzuhüs" in der Leuker Altstadt.
Informationen: www.leuk.swiss
Pressekontakt:
Frederik Stucki,
Projektleiter / Produzent Bhutan Festival Leuk 2025
T +41 79 417 2179
leukbhutan@frest.ch
Original-Content von: Leuk Tourismus, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100103009/100936000
© 2025 news aktuell-CH