Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Homeland Uranium: Vom Geheimtipp zum potenziellen Entwicklerstar
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.753 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Hot Stocks: KW 42 / 2025 - Mega-Boom Seltene Erden-Aktien!

Seltene Erden - Geopolitische Spannungen und Trading-Chancen!

Die Metalle der Seltenen Erden sind für eine Vielzahl von Zukunftstechnologien fundamental und bilden das Rückgrat vieler Schlüsselindustrien. Angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, rückt die Versorgungssicherheit dieser kritischen Rohstoffe immer stärker in den Fokus.

Der bereits entfachte Wettlauf um die Diversifizierung der globalen Produktions- und Veredelungsketten außerhalb Chinas gewinnt an Dynamik und eröffnet damit potenziell attraktive Investmentperspektiven für Anleger mit einem längerfristigen Horizont. Die protektionistischen Tendenzen beider Seiten, wie der temporäre chinesische Ausfuhrstopp für bestimmte Seltene Erden und Mineralien, unterstreichen die strategische Bedeutung dieser Stoffe und ihre Rolle als Verhandlungsmasse.

Für Anleger, die bereit sind, ein spekulatives Risiko einzugehen, könnten sich in den kommenden Monaten bei ausgewählten Seltene-Erden-Aktien interessante Einstiegsgelegenheiten ergeben. Dieser Beitrag beleuchtet Seltene-Erden-Aktien wie MP Materials, Lynas und den Van Eck Rare Earth and Strategic Metals ETF im Hinblick auf die charttechnische Situation.

MP Materials (MP)

MP Materials ist der größte Produzent und Verarbeiter von Seltenerdmaterialien in der westlichen Hemisphäre. Das Unternehmen betreibt die Mountain Pass Mine in Kalifornien, die als eine der reichhaltigsten Lagerstätten außerhalb Chinas gilt. Der Fokus liegt auf der Gewinnung von Neodym und Praseodym, die entscheidend für die Herstellung von Permanentmagneten sind. Diese Magnete sind unverzichtbar für E-Motoren (E-Fahrzeuge), Windturbinen, sowie moderne Elektronik und Verteidigungssysteme. Das Unternehmen hat wichtige strategische Partnerschaften und Aufträge gesichert, unter anderem mit dem US-Verteidigungsministerium und Apple (langfristiger Liefervertrag für recycelte Magnete und Aufbau von Recyclingkapazitäten). Charttechnisch könnte der Rücksetzer zur 20-Tagelinie neue Einstiegschancen eröffnen.

USA Rare Earth (USAR)

USA Rare Earth verfolgt eine vertikal integrierte Strategie mit dem klaren Ziel, eine komplette, heimische Lieferkette für kritische Seltene Erden in den USA aufzubauen - von der Mine bis zum fertigen Magneten. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die gesamte Wertschöpfungskette im eigenen Land zu kontrollieren, um die Abhängigkeit von China in diesem strategisch wichtigen Bereich zu beenden. Das Hauptprojekt ist die Round Top Lagerstätte in Texas, die nicht nur Seltene Erden, sondern auch andere kritische Mineralien enthält (viele davon "schwere" Seltene Erden, die für Verteidigungstechnologien und Hightech-Anwendungen besonders wichtig sind). Der Pullback zum 20er-EMA hat das Potenzial für neue Chancen.

AMG Critical Materials N.V. (AMG)

AMG Critical Materials N.V. ist ein global agierender Konzern, der sich auf die Produktion von Spezialmetallen, mineralischen Produkten und hochspezialisierten Vakuumofen-Systemen konzentriert. Die Geschäftsaktivitäten sind in drei Hauptsegmente unterteilt: Die Lithium-Wertschöpfungskette ist ein zentraler Wachstumspfeiler. AMG kontrolliert die Ressourcen (Mibra-Mine in Brasilien) und baut mit dem deutschen Standort (z.B. in Bitterfeld-Wolfen) eine Raffinerie auf, um Lithiumhydroxid in Batteriequalität in Europa zu produzieren. Die Errichtung einer europäischen Lithium-Lieferkette ist ein zentraler Treiber. AMG profitiert von der steigenden Nachfrage nach Batteriematerialien und der politischen Notwendigkeit, Lieferketten zu lokalisieren. Charttechnische Rücksetzer im Aufwärtstrend bieten sich zum Einstieg an.

Lynar Rare Earth (LYC)

Lynas Rare Earths Limited (LYC) ist ein australisches Bergbauunternehmen, das sich auf den Abbau und die Verarbeitung Seltener Erden spezialisiert hat. Es ist einer der weltweit größten Produzenten von Seltenen Erden außerhalb Chinas. Das Unternehmen betreibt die Mount Weld Mine in Westaustralien, die als eine der reichhaltigsten Lagerstätten Seltener Erden weltweit gilt. Zu den Hauptprodukten gehören Neodym und Praseodym (NdPr), die für die Herstellung von Hochleistungsmagneten in Elektrofahrzeugen, Windturbinen und Elektronikgeräten entscheidend sind. Hammer am 20er - Trendfortsetzung?

Van Eck Rare Earth and Strategic Metals ETF (VVMX)

Der VanEck Rare Earth and Strategic Metals bildet den MVIS Global Rare Earth/Strategic Metals Index nach. Dieser Index bietet Zugang zu den größten und liquidesten Unternehmen weltweit, die in der Seltene Erden- und Strategiemetall-Branche tätig sind. Die Rückeroberung des EMA-20 wäre ein bullisches Signal.

Tagescharts vom 17.10.2025, Quelle: TWS

Autor: Wolfgang Zussner

Veröffentlichungsdatum: 19.10.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegen keine Interessenskonflikte vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.