Ein Blick auf den KMU-Anleihemarkt von Markus Knoss, BankM AG:
Die Bahn ist immer ein guter Aufhänger für Gespräche. Auch in unserer neuen Kolumne geht es dieses Mal um Signalstörungen, Weichenstellungen und Gleisbaumaßnahmen. Hintergrund: Der deutsche Markt für KMU-Anleihen soll einen neuen Standard bekommen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Nur 55 Prozent der Fernzüge hatten im September weniger als 6 Minuten Verspätung. Neuer Negativrekord, selbst für die Deutsche Bahn. Dabei kommt es laut Recherchen des Spiegel sogar zu gezielten Ausfällen, um die Statistik zu schönen. Was das alles mit dem Markt für KMU-Anleihen zu tun hat? Zum Glück zunächst einmal wenig. Denn anders als die chronisch erfolglose Bahn, steuert der Anleihemarkt auf ein über den Erwartungen liegendes Jahresergebnis zu.
Musste der Anleihe-Zug zu Beginn des Jahres noch eine Weile auf das Freizeichen der Fahrleitung warten, vergeht nunmehr kaum noch eine Woche, an dem nicht ein neuer Bond emittiert wird. Und nicht nur die Anzahl der Mittelstandsemissionen ist stark gestiegen, gleiches gilt auch für Platzierungserfolge und Gesamtvolumina. Treibstoff liefert das von Rekord zu Rekord eilende Kapitalmarktumfeld, das für gute Stimmung sorgt.
Der Zug rollt also und die Traktion des Triebwagens kommt immer mehr ins Arbeiten. Ist es zu spät der fahrenden Lok hinterherzulaufen? ...
Den vollständigen Artikel lesen ...