Ahrensburg (ots) -
Der Deutsche Online Autohaus Kongress (DOAK) ist längst eine feste Größe im deutschen Automobilhandel. Seit der Premiere begleitet Kroschke die digitale Veranstaltungsreihe als einer der ersten Sponsoren - und wird auch bei der kommenden Ausgabe am 28. Oktober 2025 wieder aktiv vertreten sein.
"Der DOAK ist mehr als nur ein Branchentreff. Er ist eine Plattform, die Impulse setzt, Innovationen anstößt und den Handel nachhaltig stärkt. Als langjähriger Zulassungsdienstleister und Digitalisierungspartner im Autohausgeschäft fühlen wir uns hier genau am richtigen Platz", betont Andrea Hansen, Vertriebsleiterin bei Kroschke.
Vortrag: SEPIA - Fahrzeuginventur digital, effizient und prüfungssicher
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kroschke-Beitrags, der am 28.10. um 11:50 zu sehen sein wird, steht das Thema digitale Prozessoptimierung im Autohaus. In ihrem Vortrag gibt Andrea Hansen Einblicke, wie sich mit SEPIA, der digitalen Lösung von Kroschke für die Fahrzeuginventur, Inventurprozesse effizient, transparent und rechtssicher gestalten lassen.
SEPIA ermöglicht Autohäusern, die Fahrzeugbestände vollständig digital zu erfassen - unabhängig von Standort oder Netzverfügbarkeit und für alle Fahrzeugarten. Die Lösung unterstützt Stichtags-, permanente und Stichprobeninventuren sowie Betriebsübernahmen. Mit Echtzeit-Kontrolle, zentralem Fortschrittsmonitoring und prüfungssicherer Dokumentation erleichtert SEPIA die Arbeit von Finanz- und Controllingabteilungen erheblich und spart Ressourcen.
"SEPIA zeigt, wie Digitalisierung im Autohausalltag konkret aussehen kann - nicht als Vision, sondern als Werkzeug, das Prozesse messbar vereinfacht und Mitarbeitende entlastet", erklärt Hansen.
Engagement für die Branche
Mit über 65 Jahren Erfahrung in der Fahrzeugzulassung und einem bundesweiten Netzwerk von über 400 Standorten begleitet Kroschke Autohäuser, Hersteller und Mobilitätsdienstleister auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Dieses Know-how bringt das Unternehmen auch kontinuierlich in den DOAK ein - und trägt so dazu bei, den Kongress als Innovationsmotor der Branche weiterzuentwickeln.
"Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam kann die Branche die Herausforderungen von Digitalisierung, E-Mobilität und verändertem Kundenverhalten meistern. Der DOAK schafft genau den Raum, in dem diese Diskussionen geführt und Lösungen sichtbar gemacht werden", so Hansen.
Andrea Patzelt, Initiatorin und Moderatorin des DOAK, ergänzt:
"Dass Unternehmen wie Kroschke den DOAK seit der ersten Stunde begleiten, zeigt, wie wichtig die enge Verzahnung von Praxis und Innovation ist. Gerade der Beitrag zum Thema digitale Prozessoptimierung macht deutlich, wie konkrete Lösungen die Zukunftsfähigkeit der Autohäuser stärken können."
Weitere Informationen zum Deutschen Online Autohaus Kongress (DOAK): https://autohauskongress.de/
Über Kroschke
Die Christoph Kroschke GmbH ist ein führender Anbieter für Fahrzeugzulassungsdienste in Deutschland. Neben klassischen Zulassungsservices bietet Kroschke digitale Lösungen für Hersteller, Händler und Flottenbetreiber - darunter Pre-Registration, Dokumentenmanagement oder Fahrzeugüberführungen.
Mehr unter: https://www.kroschke.de/branchenloesungen
Pressekontakt:
Christoph Kroschke GmbH
Nicole Neumann
Leitung PR & Kommunikation
presse@kroschke.de
+49 (0)151 55148875
https://www.kroschke.de/presse
Original-Content von: Kroschke, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/169988/6141552
Der Deutsche Online Autohaus Kongress (DOAK) ist längst eine feste Größe im deutschen Automobilhandel. Seit der Premiere begleitet Kroschke die digitale Veranstaltungsreihe als einer der ersten Sponsoren - und wird auch bei der kommenden Ausgabe am 28. Oktober 2025 wieder aktiv vertreten sein.
"Der DOAK ist mehr als nur ein Branchentreff. Er ist eine Plattform, die Impulse setzt, Innovationen anstößt und den Handel nachhaltig stärkt. Als langjähriger Zulassungsdienstleister und Digitalisierungspartner im Autohausgeschäft fühlen wir uns hier genau am richtigen Platz", betont Andrea Hansen, Vertriebsleiterin bei Kroschke.
Vortrag: SEPIA - Fahrzeuginventur digital, effizient und prüfungssicher
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kroschke-Beitrags, der am 28.10. um 11:50 zu sehen sein wird, steht das Thema digitale Prozessoptimierung im Autohaus. In ihrem Vortrag gibt Andrea Hansen Einblicke, wie sich mit SEPIA, der digitalen Lösung von Kroschke für die Fahrzeuginventur, Inventurprozesse effizient, transparent und rechtssicher gestalten lassen.
SEPIA ermöglicht Autohäusern, die Fahrzeugbestände vollständig digital zu erfassen - unabhängig von Standort oder Netzverfügbarkeit und für alle Fahrzeugarten. Die Lösung unterstützt Stichtags-, permanente und Stichprobeninventuren sowie Betriebsübernahmen. Mit Echtzeit-Kontrolle, zentralem Fortschrittsmonitoring und prüfungssicherer Dokumentation erleichtert SEPIA die Arbeit von Finanz- und Controllingabteilungen erheblich und spart Ressourcen.
"SEPIA zeigt, wie Digitalisierung im Autohausalltag konkret aussehen kann - nicht als Vision, sondern als Werkzeug, das Prozesse messbar vereinfacht und Mitarbeitende entlastet", erklärt Hansen.
Engagement für die Branche
Mit über 65 Jahren Erfahrung in der Fahrzeugzulassung und einem bundesweiten Netzwerk von über 400 Standorten begleitet Kroschke Autohäuser, Hersteller und Mobilitätsdienstleister auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Dieses Know-how bringt das Unternehmen auch kontinuierlich in den DOAK ein - und trägt so dazu bei, den Kongress als Innovationsmotor der Branche weiterzuentwickeln.
"Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam kann die Branche die Herausforderungen von Digitalisierung, E-Mobilität und verändertem Kundenverhalten meistern. Der DOAK schafft genau den Raum, in dem diese Diskussionen geführt und Lösungen sichtbar gemacht werden", so Hansen.
Andrea Patzelt, Initiatorin und Moderatorin des DOAK, ergänzt:
"Dass Unternehmen wie Kroschke den DOAK seit der ersten Stunde begleiten, zeigt, wie wichtig die enge Verzahnung von Praxis und Innovation ist. Gerade der Beitrag zum Thema digitale Prozessoptimierung macht deutlich, wie konkrete Lösungen die Zukunftsfähigkeit der Autohäuser stärken können."
Weitere Informationen zum Deutschen Online Autohaus Kongress (DOAK): https://autohauskongress.de/
Über Kroschke
Die Christoph Kroschke GmbH ist ein führender Anbieter für Fahrzeugzulassungsdienste in Deutschland. Neben klassischen Zulassungsservices bietet Kroschke digitale Lösungen für Hersteller, Händler und Flottenbetreiber - darunter Pre-Registration, Dokumentenmanagement oder Fahrzeugüberführungen.
Mehr unter: https://www.kroschke.de/branchenloesungen
Pressekontakt:
Christoph Kroschke GmbH
Nicole Neumann
Leitung PR & Kommunikation
presse@kroschke.de
+49 (0)151 55148875
https://www.kroschke.de/presse
Original-Content von: Kroschke, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/169988/6141552
© 2025 news aktuell