
Sowohl Bitcoin als auch zahlreiche Altcoins verzeichnen zum Wochenstart kräftige Kursgewinne, und ihre Gesamtmarktkapitalisierung klettert erstmals seit Wochen wieder deutlich nach oben. Doch was genau steckt hinter dem explosiven Aufschwung?
Auf harte Korrektur folgte heute eine deutliche Erholung
In den letzten Wochen hat der Kryptomarkt einen der stärksten Einbrüche seit langem hinnehmen müssen. Von Rekordwerten bei über 4,3 Billionen $ brach die gesamte Marktkapitalisierung zeitweise auf kaum mehr als 3,6 Billionen $ ein. Binnen weniger Tage flossen also hunderte Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung ab.

Dabei kam es am 10. Oktober auch zum größten Flash-Crash seit langem. Innerhalb von ein paar Stunden wurden 17 Milliarden $ an Long- und Short-Positionen liquidiert. Die Folge war ein Crash des Bitcoin-Kurses von über 121.000 $ auf unter 110.000 $. In den darauffolgenden Tagen kam es sogar noch zu einem weiteren Abverkauf, der bei BTC zu einem Tiefststand von 104.200 $ führte.
Umso beachtlicher ist es, dass der Markt zum Wochenstart eine sehr gute Performance hinlegt. Die Gesamtmarktkapitalisierung stieg seit gestern wieder um 4,42 % auf 3,77 Billionen $ an. Gleichzeitig stiegen die Kurse der meisten Top-Altcoins um 3-7 %.

Für die Leitwährung BTC ging es seit gestern um 4,53 % aufwärts, wodurch BTC jetzt wieder bei 111.300 $ gehandelt wird. Die zweitgrößte Kryptowährung ETH überschritt wieder die 4.000-$-Marke, SOL kämpft wieder mit dem 200-$-Widerstand und XRP mit dem 2,5-$-Widerstand. Gleichzeitig hat sich das Marktsentiment im Vergleich zu gestern bereits wieder leicht verbessert und liegt laut Fear-and-Greed-Index wieder bei 30 statt 26.
Rebound-Effekt und positive geopolitische Signale stärken den Markt
Es ist schwierig, einen ganz klaren Grund für den starken Wochenauftakt zu identifizieren. Vielmehr dürfte es eine Reihe von Faktoren sein, die hier zusammenspielen und zu größerem Kaufinteresse bei Investoren führen.
Zum einen wäre da natürlich der bereits thematisierte starke Abverkauf der letzten Tage und Wochen. Der führt dazu, dass viele Top-Coins nun mit einem Abschlag gehandelt werden und wieder günstigere Einstiege möglich sind. Viele Anleger nutzen die Chance, sich jetzt zu positionieren, da sie nach wie vor von einer Endjahresrallye und neuen Allzeithöchstständen bei BTC, XRP und Co. ausgehen. Der Rebound-Effekt könnte in den kommenden Tagen zu einer Fortsetzung der Rallye führen.
Gleichzeitig gibt es in Sachen Zollkonflikt zumindest eine teilweise Entwarnung. Schließlich hat Präsident Trump heute angekündigt, dass er den chinesischen Präsidenten Xi Jinping am 31. Oktober auf dem APEC-Summit in Südkorea treffen will. Sollte dort eine Einigung gefunden werden können, könnten die Strafzölle in letzter Sekunde doch noch abgewendet werden. Horrorszenarien wie ein erneutes Erstarken der US-Inflation oder eine größere Rezession könnten so abgewendet werden.
- Cointelegraph (@Cointelegraph) October 19, 2025
![]()
TODAY: President Trump confirms he will meet with Chinese President Xi Jinping on October 31 at the APEC summit in South Korea.
Bitcoin rose by 2% following his comment. pic.twitter.com/cGPVPLF1V4
Außerdem ließ Donald Trump in verschiedenen Posts bereits durchblicken, dass 100-prozentige Strafzölle gegen China nicht nachhaltig sein könnten, und er zeigt sich kompromissbereit. Das alles führt nun zu Optimismus bei Anlegern und steigert auch den Risikoappetit großer Investoren.
Sollte es tatsächlich noch zu einer Endjahresrallye und einem "Uptober" kommen, könnten davon, abgesehen von den Top-Coins,vor allem auch junge Krypto-Projekte profitieren, die in diesem Marktumfeld gelauncht werden und Mehrwert bringen.
Bitcoin Hyper will Utility für das Bitcoin-Ökosyste schaffen
Bitcoin ist zwar die Leitwährung des Kryptomarktes, allerdings in vielerlei Hinsicht nicht mehr mit jüngeren Blockchains wie Solana konkurrenzfähig. Während Transaktionen dort in Sekundenbruchteilen für Cent-Beträge abgewickelt werden, können sie bei Bitcoin Minuten oder sogar Stunden dauern und mehrere Dollar kosten. Das macht BTC kaum noch attraktiv für DeFi-Utilitys oder die Nutzung in Micropayments.
Dieses Problem haben die Entwickler von Bitcoin Hyper erkannt und wollen durch eine funktionierende Layer-2-Blockchain Abhilfe schaffen. Ihr Ziel ist es, auf Basis der Solana Virtual Machine eine funktionale L2-Lösung für BTC zu entwickeln, um Transaktionen günstiger und schneller zu machen.

Entsprechend groß ist das Wachstumspotenzial, das viele Investoren heute in dem Projekt sehen. Obwohl die native Kryptowährung HYPER noch vor ihrem ersten Börsenlisting steht, wurden hier schon im Presale über 24 Millionen $ investiert.
Der Presale-Preis beläuft sich aktuell auf nur 0,013145 $ und die im Vorverkauf erworbenen Coins können im Anschluss auch für eine jährliche Rendite von bis zu 49 % gestakt werden. Wer sich für das Potenzial von Bitcoin Hyper interessiert und besonders früh und günstig einsteigen möchte, könnte also auf der offiziellen Website von Bitcoin Hyper vorbeischauen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.