Ein einziger Post von Elon Musk reicht oft, um den Kryptomarkt durcheinanderzubringen. Heute war es wieder so weit. Der Tech-Milliardär sorgte mit einem Beitrag auf seiner Plattform X für einen regelrechten Ansturm auf den Floki-Coin (FLOKI). Das Ergebnis: ein sprunghafter Anstieg um mehr als 15 Prozent in nur wenigen Minuten.
Der Auslöser war ein KI-generiertes Video seines Shiba-Inu-Hundes, erstellt mit dem Grok-Imagine-Modell von Musks KI-Unternehmen xAI. Darin sitzt der Hund hinter einem Schreibtisch, als wäre er der Chef von X. Musk schrieb dazu: "Floki ist zurück an der Arbeit als CEO von X." Um 12:15 Uhr ging der Post online, und innerhalb einer Viertelstunde explodierte der Kurs des Coins.
Gegen 12:30 Uhr lag das Tagesplus bei über 26 Prozent, während Bitcoin selbst stabil blieb. Erst am Nachmittag kühlte der Markt leicht ab, Floki verlor rund 4 Prozent, stieg aber später weiter und notiert kurz vor 18:00 Uhr bei rund 27 Prozent plus.
Musk und seine soziale Einflusskraft
Der Fall zeigt einmal mehr, wie stark Musks Einfluss auf die Kryptoszene ist. Seit Jahren bewegen seine Tweets Märkte und Anleger. Besonders Dogecoin (DOGE) verdankt seinen Status als größter Memecoin am Markt Musks Unterstützung. Bereits 2019 erklärte er Dogecoin zu seiner Lieblings-Kryptowährung, was dem Coin damals einen Hype sondergleichen bescherte.
Floki entstand zwei Jahre später - inspiriert durch Musks Ankündigung, seinen Hund Floki zu nennen. Noch am selben Tag formierte sich eine Community, die daraus eine eigene Kryptowährung erschuf. Seitdem folgt der Kurs einem bekannten Muster: Sobald Musk neue Bilder oder Videos seines Hundes teilt, zieht der Preis spürbar an.
Musks Einfluss reicht dabei weit über Memecoins hinaus. Seine Kommentare zu Bitcoin, Dogecoin oder Künstlicher Intelligenz wirken oft wie ein Signal für den gesamten Markt. Der aktuelle Floki-Schub kombiniert gleich mehrere dieser Themen: KI, Meme-Kultur und Musk selbst. Für viele Trader Grund genug, wieder zu fragen: Welche Krypto soll ich kaufen?
Maxi Doge: Der neue Anwärter im Meme-Sektor
Während Musk diesmal den Floki Token zu einem Kurssprung verholfen hat, könnte schon bald dieser Hunde Meme in die Top Coins kommen: Maxi Doge ($MAXI). Das Projekt nimmt die Energie und den Community-Spirit von Dogecoin auf und übersetzt sie in eine moderne Version, die den Zeitgeist 2025 perfekt trifft.

Maxi Doge als "aufgeladener Shiba Inu", Quelle: https://maxidogetoken.com
Maxi Doge setzt auf die Idee von "Proof of Effort", eine symbolische Weiterentwicklung des klassischen Proof of Work. Der Token steht für Einsatz, Bewegung und Stärke, also genau das, was Musk regelmäßig in seinen Posts über Innovation und Energie betont. Diese Philosophie scheint Anleger zu überzeugen.
Ein sogenannter Whale investierte kürzlich über 700.000 US-Dollar in zwei großen Transaktionen und kaufte insgesamt 2,4 Milliarden MAXI-Token. Damit überschritt der Presale die Marke von 3,6 Millionen US-Dollar. Der aktuelle Preis liegt bei 0,000264 US-Dollar pro Token, steigt jedoch in Kürze mit Beginn der nächsten Phase.
Die Meme-Community spricht bereits vom "neuen Dogecoin". Immer mehr Influencer und Krypto-Portale greifen das Thema auf, und in sozialen Netzwerken formiert sich eine aktive Fangemeinde. Mit seiner Mischung aus Humor, Energie und modernem Branding verkörpert Maxi Doge den Geist, der Dogecoin einst groß gemacht hatte.
Dogecoin selbst bleibt zwar Kult, doch die Szene ist ständig in Bewegung. Während ältere Projekte stagnieren, suchen Trader nach mehr Potenzial für eine Altcoin Season. Musk könnte mit seinem jüngsten Beitrag genau den Funken geliefert haben, der den Meme-Sektor wiederbelebt, auch wenn bei Projekten wie MAxi Doge neben dem Gewinnpotenzial auch das Risiko enorm bleibt.
Für Anleger stellt sich damit erneut die Frage, welche Krypto kaufen? Wer auf den nächsten Hype setzt, schaut derzeit auf Floki und Maxi Doge. Der eine profitiert von Musks direkter Aufmerksamkeit, der andere bringt frische Energie in ein Segment, das längst auf ein neues Leitprojekt gewartet hat. Ob sich die Geschichte von 2021 wiederholt, bleibt abzuwarten. Doch wenn Musk erneut den Hund ruft, hören die Märkte bekanntlich zu. Und diesmal könnte mehr als ein Vierbeiner an der Spitze des Rudels stehen.
Hier Maxi Doge Token noch im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.


The people's crypto.