Bern (ots) -
Die Städte sind die wesentlichen Akteurinnen der Sozialhilfe. Der Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe dokumentiert aktuelle Entwicklungen in 14 Schweizer Städten (Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich). Im Jahr 2024 haben sich acht weitere Städte aus der Romandie beteiligt.
Wohnen und Sozialhilfe - dies ist das Fokusthema an der diesjährigen Medienkonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Es ist allgemein bekannt, dass der Wohnraum knapp wird und die Mieten steigen. Was bedeutet diese Entwicklung für Menschen in der Sozialhilfe? Für Armutsbetroffene? Für Menschen in prekären Lebenssituationen? Die Städteinitiative Sozialpolitik hat diese Fragen untersucht und präsentiert die Erkenntnisse aus dem aktuellen Bericht.
Medienkonferenz am Dienstag, 28. Oktober 2025, 10.00 Uhr, Berner Generationenhaus,
Bogenschützensaal 2, Bubenbergsaal 1, 3. OG, Bahnhofplatz 2 / Eingang Seite Bubenbergplatz, 3001 Bern
Es sprechen:
- Nicolas Galladé, Präsident Städteinitiative Sozialpolitik, Stadtrat Winterthur
- Michelle Beyeler, Privatdozentin Universität Zürich, Autorin Fokuskapitel
- Émilie Moeschler, Vize-Präsidentin Städteinitiative Sozialpolitik, Stadträtin Lausanne
Weitere Informationen und Anmeldung:
Die Medienunterlagen sind ab Freitag, 24.10. mit Sperrfrist erhältlich.
Ab 28.10. sind die Unterlagen hier verfügbar: Kennzahlenbericht aktuell > Kennzahlen Sozialhilfe | Städteinitiative Sozialpolitik (staedteinitiative.ch) (https://staedteinitiative.ch/de/Info/Kennzahlen_Sozialhilfe/Kennzahlenbericht_aktuell)
Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Medienkonferenz an info@staedteinitiative.ch mit Stichwort "live" für die Teilnahme vor Ort und mit Stichwort "online" für die Teilnahme via Zoom.
Online-Teilnahme via Zoom, Meeting-URL:
https://us02web.zoom.us/j/87236339142?pwd=zyjpmroVb4f46rnxt1TPC1SJNsgidg.1
Meeting-ID: 872 3633 9142
Code: 320595
Besten Dank für Ihr Interesse.
Pressekontakt:
Karin Landolt, Geschäftsführerin Städteinitiative Sozialpolitik, Tel. +41 79 409 60 17, info@staedteinitiative.ch
Original-Content von: Städteinitiative Sozialpolitik, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100003533/100936047
Die Städte sind die wesentlichen Akteurinnen der Sozialhilfe. Der Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe dokumentiert aktuelle Entwicklungen in 14 Schweizer Städten (Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich). Im Jahr 2024 haben sich acht weitere Städte aus der Romandie beteiligt.
Wohnen und Sozialhilfe - dies ist das Fokusthema an der diesjährigen Medienkonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Es ist allgemein bekannt, dass der Wohnraum knapp wird und die Mieten steigen. Was bedeutet diese Entwicklung für Menschen in der Sozialhilfe? Für Armutsbetroffene? Für Menschen in prekären Lebenssituationen? Die Städteinitiative Sozialpolitik hat diese Fragen untersucht und präsentiert die Erkenntnisse aus dem aktuellen Bericht.
Medienkonferenz am Dienstag, 28. Oktober 2025, 10.00 Uhr, Berner Generationenhaus,
Bogenschützensaal 2, Bubenbergsaal 1, 3. OG, Bahnhofplatz 2 / Eingang Seite Bubenbergplatz, 3001 Bern
Es sprechen:
- Nicolas Galladé, Präsident Städteinitiative Sozialpolitik, Stadtrat Winterthur
- Michelle Beyeler, Privatdozentin Universität Zürich, Autorin Fokuskapitel
- Émilie Moeschler, Vize-Präsidentin Städteinitiative Sozialpolitik, Stadträtin Lausanne
Weitere Informationen und Anmeldung:
Die Medienunterlagen sind ab Freitag, 24.10. mit Sperrfrist erhältlich.
Ab 28.10. sind die Unterlagen hier verfügbar: Kennzahlenbericht aktuell > Kennzahlen Sozialhilfe | Städteinitiative Sozialpolitik (staedteinitiative.ch) (https://staedteinitiative.ch/de/Info/Kennzahlen_Sozialhilfe/Kennzahlenbericht_aktuell)
Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Medienkonferenz an info@staedteinitiative.ch mit Stichwort "live" für die Teilnahme vor Ort und mit Stichwort "online" für die Teilnahme via Zoom.
Online-Teilnahme via Zoom, Meeting-URL:
https://us02web.zoom.us/j/87236339142?pwd=zyjpmroVb4f46rnxt1TPC1SJNsgidg.1
Meeting-ID: 872 3633 9142
Code: 320595
Besten Dank für Ihr Interesse.
Pressekontakt:
Karin Landolt, Geschäftsführerin Städteinitiative Sozialpolitik, Tel. +41 79 409 60 17, info@staedteinitiative.ch
Original-Content von: Städteinitiative Sozialpolitik, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100003533/100936047
© 2025 news aktuell-CH