Anzeige
Mehr »
Dienstag, 21.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Renditemanufaktur
180 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Telegram Trader: Diese Charts müssen Sie kennen!

Anzeige / Werbung

Mit dem richtigen Werkzeug zum erfolgreichen Trader

Liebe Leserinnen und Leser,

vielleicht haben Sie schon einmal ein Kursdiagramm gesehen und sich gefragt, was all die Linien, Balken und Muster bedeuten. Keine Sorge - damit sind Sie nicht allein! Viele neue Anleger stehen anfangs genau vor dieser Frage. Doch was zunächst wie ein Rätsel wirkt, entpuppt sich schnell als spannendes Werkzeug, um Kursbewegungen besser zu verstehen.

Die Charttechnik ist wie eine Sprache, die uns hilft, die Geschichte hinter den Kursen zu lesen. Für viele Einsteiger ist sie der erste Schritt, um Marktbewegungen nicht nur zu beobachten, sondern zu verstehen und gezielt zu nutzen. Begriffe wie Trendlinien, Unterstützung oder Widerstand erscheinen plötzlich nicht mehr abstrakt, sondern zeigen, wie Psychologie, Angebot und Nachfrage im Markt zusammenspielen.

Das Beste daran: Charttechnik ist für jeden zugänglich. Mit etwas Geduld und Übung lassen sich die Grundlagen schnell erlernen - ob über Bücher, Online-Tutorials oder Communities, in denen erfahrene Trader ihr Wissen teilen. Und es macht Spaß, die ersten eigenen Analysen durchzuführen und zu sehen, wie sich Theorie und Praxis verbinden.

Die technische Chartanalyse ist ein zentraler Baustein erfolgreichen Tradings. Wer wiederkehrende Muster in Kursverläufen erkennt, kann wertvolle Hinweise auf wahrscheinliche zukünftige Preisbewegungen gewinnen. In meiner neuen 5-teiligen Telegram-Trader-Serie möchte ich Ihnen einen einfachen Einstieg in dieses faszinierende Thema bieten, und Ihnen die wichtigsten Chartformationen präsentieren, die Sie als Trader kennen sollten.

https://stratus.campaign-image.eu/images/55842000120759018_zc_v1_1760353478654_20251013_5_chartformationen.jpg

TEIL 1: Dreiecke - Wenn der Markt die Luft anhält

Wir starten mit diesem beliebten und vielseitigen Chartmuster. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie dieses Wissen Ihre Anlagestrategie bereichern kann.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Die Spannung steigt, die Optionen werden enger - und irgendwann muss eine Richtung eingeschlagen werden. Genau dieses Szenario spiegelt sich bei Dreiecksformationen am Markt wider.

Die technische Chartanalyse basiert auf der Annahme, dass sich vergangene Kursmuster wiederholen, weil die psychologischen Reaktionen der Marktteilnehmer auf ähnliche Situationen oft gleich ausfallen.

Dreiecke entstehen also nicht zufällig - sie sind das Ergebnis eines psychologischen Tauziehens zwischen Käufern und Verkäufern. In einem solchen Muster nähern sich zwei Trendlinien zunehmend an: die obere, gebildet durch fallende Hochs, und die untere, geformt durch steigende Tiefs. Mit jeder Bewegung wird der Spielraum kleiner, bis schließlich eine dynamische Auflösung nach oben oder unten nahezu unvermeidlich wird.

https://stratus.campaign-image.eu/images/55842000120759018_zc_v1_1760342336557_symdreieck.png

Symmetrisches Dreieck

Wie eine rotierende Münze: Niemand weiß, auf welche Seite sie fällt. Käufer werden vorsichtiger (fallende Hochs), Verkäufer geben nach (steigende Tiefs). Es ist ein Patt - der Ausbruch kann in beide Richtungen erfolgen.

https://stratus.campaign-image.eu/images/55842000120759018_zc_v1_1760342328263_steigendesdreieck.png

Aufsteigendes Dreieck

Hier übernehmen die Käufer das Kommando. Der Widerstand bleibt hartnäckig, doch die Käufer treten bei jedem Rücksetzer entschlossener auf. Oft bricht der Kurs bullisch nach oben aus - typisch an markanten Widerständen.

https://stratus.campaign-image.eu/images/55842000120759018_zc_v1_1760342342380_fallendesdreieck.png

Absteigendes Dreieck

Die Verkäufer dominieren. Die Unterstützung wird immer wieder getestet, bis sie schließlich bricht. Ein klassisches Fortsetzungsmuster in Abwärtstrends.

Auffällig ist das Volumen: Während der Formationsbildung wird es ruhiger - die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm. Beim Ausbruch steigen Kurs und Handelsvolumen dann sprunghaft an.

Die Fortsetzung dieser Serie finden Sie im offenen Telegram-Trader-Channel, wo alle weiteren Teile nach und nach zum Download bereitstehen.

?? Jetzt kostenfrei beitreten, weiterlesen und Ihre Chartkenntnisse ausbauen!Für Ihre Anlagen wünsche ich Ihnen viel Erfolg,
Ihr Telegram Trader AWSX

Enthaltene Werte: DE0008469008,US6311011026,XD0002747026

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.