Anzeige
Mehr »
Dienstag, 21.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
358 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Ethereum Prognose: Kursstabilität trotz schwächerem Momentum

Anzeige / Werbung

Ethereum zeigt sich zum Wochenstart weiter stabil, auch wenn der Schwung der letzten Wochen etwas nachgelassen hat. Der Kurs bewegt sich aktuell in einer engen Spanne zwischen 3.700 und 3.900 US-Dollar. Trotz geringer Dynamik bleibt die Marktstruktur klar geordnet und signalisiert eine laufende Konsolidierung innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends.

Technisch betrachtet befindet sich Ethereum auf einem entscheidenden Niveau. Im Chart bildet sich ein Muster aus überlappenden Bewegungen nach oben und unten, das häufig als Korrekturformation innerhalb eines Bullenmarktes gewertet wird. Die Zone zwischen 3.700 und 3.800 US-Dollar fungiert derzeit als solide Unterstützung und hat bereits mehrfach gehalten.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das sogenannte Bull Market Support Band. Dieses hat in den vergangenen Marktzyklen eine zentrale Rolle gespielt, da es häufig den Wendepunkt vor größeren Aufwärtsbewegungen markierte. Auch in den Jahren 2021 und 2024 prallte Ethereum dort jeweils dreimal ab, bevor eine kräftige Erholung einsetzte. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte die aktuelle Bewegung den letzten Test dieser Zone darstellen.

Kurzfristig bleibt die Kursentwicklung von leichten Schwankungen gezeichnet. Ein Anstieg in Richtung 4.000 bis 4.025 US-Dollar wäre das nächste Ziel, sofern die Unterstützung stabil bleibt. Erst oberhalb dieser Marke dürfte der Markt neue Käufer anziehen und ein klares Signal für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung liefern. Ein Rückfall unter 3.700 US-Dollar wäre dagegen kurzfristig negativ, allerdings gibt es derzeit keine Hinweise auf eine tiefere Korrektur.

Großwetterlage bleibt neutral

Fundamental bleibt das Ethereum-Netzwerk weiterhin solide aufgestellt. Die Nutzung von Layer-2-Lösungen wie Arbitrum oder Base nimmt weiter zu, was die Netzwerkauslastung und langfristige Relevanz stärkt. Auch das Interesse institutioneller Investoren an Smart-Contract-Plattformen bleibt hoch, was zusätzliche Stabilität verleiht.

Spot ETFs zeigen keinen klaren Einbruch, Quelle: https://farside.co.uk/eth/

Das aktuelle Marktumfeld lässt darauf schließen, dass Ethereum in einer klassischen Akkumulationsphase steckt. Der Rücksetzer der letzten Tage wirkt wie eine gesunde Marktbereinigung, die mittelfristig neue Einstiegsmöglichkeiten schafft. Sollte der Kurs die Unterstützungszone verteidigen, wäre ein Ausbruch bis in den Bereich von 4.400 bis 4.600 US-Dollar möglich. Dort liegen die nächsten größeren Widerstände, die aus früheren Hochs resultieren.

Solange keine neuen makroökonomischen Belastungen hinzukommen, bleibt das Chartbild konstruktiv. Die Käufer scheinen weiterhin bereit, Rücksetzer zu nutzen, was für eine schrittweise Fortsetzung des Aufwärtstrends sprechen könnte.

Snorter Bot Token vor dem Launch

Parallel zur ruhigen Lage bei Ethereum sorgt der Snorter Bot Token ($SNORT) in der Szene für Gesprächsstoff. Das Projekt befindet sich in den letzten Tagen seines Presales, der am 27. Oktober endet. Bisher wurden mehr als 5,2 Millionen US-Dollar eingesammelt, ein deutliches Zeichen für das anhaltende Interesse an innovativen Trading-Lösungen.

Snorter kombiniert den Charakter eines Meme-Tokens mit funktionaler Technologie. Im Zentrum steht ein auf Solana basierender Telegram-Trading-Bot, der automatisch neue Meme-Coins erkennt, analysiert und in Echtzeit bewertet. Das System überprüft Smart Contracts, Liquidität und Handelsaktivität, um Tradern frühzeitig potenziell lukrative Projekte anzuzeigen.

Dank der technischen Basis auf Solana kann Snorter Transaktionen und Scans nahezu verzögerungsfrei ausführen. Damit zeigt das Projekt deutliche Vorteile gegenüber Ethereum-basierten Bots wie Banana Gun oder Maestro ab. Zusätzlich bietet Snorter Funktionen wie Copy Trading und Gebührenvorteile für Tokenhalter.

Der Tokenpreis bleibt bis zum Launch stabil bei 0,1083 US-Dollar. Damit haben Interessenten nur noch wenige Tage Zeit, um vor dem offiziellen Marktstart zu investieren, der FOMO ist bereits spürbar. Nach der Veröffentlichung soll SNORT auf mehreren Plattformen gelistet werden, was zusätzliche Liquidität und Sichtbarkeit bringen dürfte. Über 24 Millionen Token sind außerdem im Staking gesperrt, diese können die ersten 7 Tage nicht gehandelt werden. Damit sollte sich auf der Verkaufsdruck zum Start verringern, auch wenn Memecoins hier oft ernorm Ausschläge in beide Richtungen zeigen.

Hier noch SNORT Token zum Listingpreis kaufen, ehe es zu spät ist.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.