- Gen 8 Radare bieten marktführende Reichweite, Auflösung und Objekterkennung in einer Vielzahl von Fahr- und Parkszenarien
- Umfangreiche Radardaten kombiniert mit ML-Anwendungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten unter allen Wetter- und Lichtbedingungen
Aptiv PLC (NYSE: APTV), ein globales Technologieunternehmen mit Fokus auf eine sicherere, umweltfreundlichere und vernetztere Zukunft, hat heute seine bisher fortschrittlichste Radartechnologie vorgestellt entwickelt, um den wachsenden Anforderungen zukünftiger Fahrerassistenzsysteme (advanced driver-assistance systems ADAS) gerecht zu werden. Angetrieben durch Aptivs eigene Antennen- und Siliziumdesigns liefern die Gen 8 Radare branchenführende Leistung und hochauflösende Sensorik, die für KI- und machine-learning-basierte ADAS-Funktionen erforderlich sind.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251015764707/de/

Aptiv unveils new Gen 8 Radars
Die Radare der 8. Generation eröffnen neue Möglichkeiten für freihändiges Fahren in komplexen städtischen Umgebungen und bieten fortschrittliche Wahrnehmung bei höherer Kosteneffizienz. Sowohl frontale als auch Eckradare stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise dar, wie Fahrzeuge ihre Umgebung erfassen und interpretieren mit zuverlässiger Leistung selbst unter anspruchsvollen realen Bedingungen.
Die gleiche Kerntechnologie, die die Radare der 8. Generation antreibt, steckt auch im neu eingeführten Aptiv PULSE Sensor einer kompakten, vielseitigen Lösung, die Radar- und Kameradaten kombiniert, um die Umfelderkennung rund um das Fahrzeug zu verbessern. Durch die Integration von Ultra-Kurzstrecken-Technologie mit einer Rundumsichtkamera kann PULSE bis zu vier Ultraschallsensoren ersetzen, die Erkennungsgenauigkeit verbessern und gleichzeitig die Systemkomplexität und Kosten für Fahrzeughersteller senken. Seine Präzision und Anpassungsfähigkeit machen ihn auch ideal für Anwendungen im Nahbereich, etwa bei Drohnen und in der industriellen Robotik.
"Aptiv hat die Radartechnologie in Serienfahrzeugen vor über zwei Jahrzehnten eingeführt und heute geben wir erneut den Takt vor", sagt Javed Khan, Executive Vice President und President of Software, Advanced Safety and User Experience bei Aptiv. "Unsere Gen 8 Radare sind ein großer Schritt auf dem Weg zu intelligenten, software-definierten Fahrzeugen mit zuverlässiger Leistung bei jedem Wetter, 4D-Wahrnehmung und tiefem Umweltverständnis, das es globalen Automobilherstellern ermöglicht, sicher und kosteneffizient höhere Automatisierungsstufen zu erreichen."
Erweiterung des Wahrnehmungsportfolios
Gestützt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Radartechnologie kombinieren Aptivs Gen 8 Radare proprietäres Know-how zu Software- und Hardware und bringen bedeutende Leistungsverbesserungen für ein breiteres Spektrum an Fahrszenarien auch unter schwierigen Wetter- und Lichtbedingungen.
Die Gen 8 Radare ermöglichen neue Fahrszenarien wie Navigation im Autopilot-Modus (Navigation on Autopilot NOA) selbst in komplexen, unübersichtlichen Umgebungen wie innerstädtischen Straßen und Parkhäusern, dank eines deutlich erweiterten Sichtfelds.
Wichtige Merkmale der Gen 8 Radare:
- Front-Radar: Bietet Langstreckenerkennung über 300 Meter mit extrem feiner 4D-Winkelauflösung und ermöglicht eine verbesserte Klassifizierung von statischen Objekten, die über- oder unterfahren werden können. Dieses System der nächsten Generation bietet eine 30 höhere Leistung und verdoppelt das vertikale Sichtfeld im Vergleich zur Vorgängerversion.
- Dual-Mode-Eckradar: Verbessert die branchenführende Reichweite der vorherigen Generation durch eine höhere vertikale Auflösungsrate und bietet verbesserte Fähigkeiten in Nahbereichs- und Niedriggeschwindigkeitsszenarien wie automatisches Notbremsen (Automatic Emergency Braking AEB), automatisiertes Parken und Objektausweichung. Im Vergleich zur vorherigen Generation wurde die Fähigkeit, Objekte seitlich voneinander zu unterscheiden also entlang der horizontalen Achse -um 25 verbessert. Dank modernster Sensortechnologie ist nun auch eine Unterscheidung in der Höhe möglich also entlang der vertikalen Achse.
Für reale Bedingungen entwickelt
Die Gen 8 Radare setzen neue Maßstäbe in der ADAS-Technologie und bieten verbesserte Erkennung, Präzision und Anpassungsfähigkeit. Sie sind für den Einsatz unter realen Fahrbedingungen konzipiert und ermöglichen intelligentere, sicherere und skalierbare Lösungen wie:
- Deutlicher Anstieg der Erkennungsanzahl: Das System bietet eine bessere Objekterkennung im Vergleich zu früheren Generationen und ermöglicht die Identifikation von mehr Objekten mit detaillierterem Sensor-Feedback.
- Erhöhte Kanalanzahl: Die Basis-Konfiguration der Radare verdoppelt die Kanalanzahl gegenüber der Vorgängerversion und verbessert die Sensitivität bei Erkennung und Klassifizierung von Objekten und das bei minimalen Designänderungen.
- Über- und unterfahrbare statische Objekte: Überlegene 4D-Winkelauflösung ermöglicht eine reine Radar-Klassifizierung solcher Objekte und unterstützt radarexklusive Zielerkennung für fortschrittliche Tempomatfunktionen.
- Höchste Genauigkeit bei Zielerkennung und -verfolgung: Fortschrittliche Unterscheidungsfähigkeiten und eine niedrige Fehlerquote selbst bei hohem Dynamikbereich und niedrigem Signal-Rausch-Verhältnis (signal-to-noise ratio -SNR) ermöglichen die Erkennung und Verfolgung von Zielen, die zuvor übersehen wurden.
- Breiteres Array für verbesserte Erkennung im gesamten Sichtfeld: Eine führende Kanalanzahl ermöglicht herausragende Messleistung sowohl im vertikalen als auch im horizontalen Sichtfeld und unterstützt eine breitere und präzisere Objekterkennung.
- Echtzeit-Schätzung des befahrbaren Raums: Kartiert offene Fahrspuren, Hindernisse und Straßenreste bei Autobahngeschwindigkeit präzise und verbessert so die Situationswahrnehmung und Fahrsicherheit erheblich.
- Unterstützung KI-basierter Systeme: Liefert kontinuierlich hochwertige Sensordaten an ML-Modelle und ermöglicht intelligentere, adaptivere Entscheidungen unter allen Fahrbedingungen und Szenarien.
Diese Lösungen unterstreichen Aptivs Engagement für eine softwaredefinierte Zukunft mit dem Einsatz von KI, maschinellem Lernen und Sensorfusion zur Bereitstellung skalierbarer, effizienter Technologien, die über die Automobilbranche hinaus auch in anderen Industrien Anwendung finden können.
Weitere Informationen finden Sie auf Aptivs Medienseite.
Über Aptiv
Aptiv ist ein globales Technologieunternehmen, das sicherere, umweltfreundlichere und vernetztere Lösungen entwickelt und so eine nachhaltigere Zukunft ermöglicht.
Besuchen Sie www.aptiv.com für weitere Informationen.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251015764707/de/
Contacts:
Lisa Scalzo
Senior Vice President and Chief Communications Officer
lisa.scalzo@aptiv.com
Ariel Gavilan
Vice President of Global Communications
ariel.gavilan@aptiv.com