Die Coca-Cola Company und Gutsche Family Investments haben vereinbart, ihre 75-prozentige Mehrheitsbeteiligung an Coca-Cola Beverages Africa Pty. Ltd. an die Coca-Cola HBC AG zu verkaufen, wie die Unternehmen heute bekannt gaben.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251020039780/de/
CCBA ist der größte Coca-Cola-Abfüller in Afrika. Das Unternehmen ist in 14 Ländern des Kontinents tätig und macht etwa 40 des gesamten Coca-Cola-Produktvolumens in Afrika aus. Coca-Cola HBC ist einer der größten Coca-Cola-Abfüller weltweit und in 29 Ländern in Europa und Afrika tätig, darunter Nigeria und Ägypten.
Coca-Cola wird 41,52 seiner 66,52-prozentigen Beteiligung an CCBA an Coca-Cola HBC verkaufen, und Coca-Cola HBC erwirbt 33,48 der Anteile an CCBA, die von GFI gehalten werden. Insgesamt wird CCBA im Rahmen der Transaktion mit einem Eigenkapitalwert von 3,4 Milliarden US-Dollar bewertet.
Die Transaktionen sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
Coca-Cola und Coca-Cola HBC haben außerdem eine separate Optionsvereinbarung getroffen, wonach Coca-Cola HBC innerhalb von sechs Jahren nach Abschluss der Transaktion die verbleibenden 25 der Anteile an CCBA erwerben kann, die sich noch im Besitz von Coca-Cola befinden.
Fortschritte beim Re-Franchising
Der Verkauf der Beteiligung von Coca-Cola an CCBA ist ein weiterer wichtiger Schritt im laufenden Re-Franchising der unternehmenseigenen oder -kontrollierten Abfüllbetriebe.
Im Jahr 2024 beliefen sich die Investitionen in Abfüllbetriebe auf 13 des konsolidierten Nettoumsatzes, gegenüber 52 im Jahr 2015. Nach Abschluss dieser Transaktion erwartet das Unternehmen, dass die Investitionen in Abfüllbetriebe etwa 5 des konsolidierten Nettoumsatzes ausmachen werden.
Im Juli 2025 erreichte Coca-Cola mit dem Verkauf einer 40-prozentigen Beteiligung an Hindustan Coca-Cola Beverages Pvt. Ltd. an die Jubilant Bhartia Group einen weiteren Meilenstein im Re-Franchising-Prozess in Indien. Coca-Cola hält weiterhin 60 des indischen Abfüllers.
"Coca-Cola HBC ist ein starker und geschätzter Abfüller, der dazu beitragen wird, das nächste Kapitel des Wachstums für CCBA einzuleiten", sagte Henrique Braun, Executive Vice President und Chief Operating Officer von Coca-Cola. "Coca-Cola HBC hat in den letzten Jahren eine starke Erfolgsbilanz beim Ausbau unseres Systems in Afrika vorzuweisen, mit einem starken Marktanteilswachstum in Ägypten und einem starken Volumen- und Marktanteilswachstum in Nigeria. Wir freuen uns über die fortgesetzten und abgestimmten Investitionen von Coca-Cola HBC in das Coca-Cola-System und darüber, dass wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der Neuvergabe der Franchise-Rechte für die firmeneigenen Abfüllbetriebe gemacht haben."
GFI bleibt weiterhin beteiligt
Nach dem Verkauf wird die Familie Gutsche durch ihre Beteiligung an Coca-Cola HBC weiterhin sowohl am Coca-Cola-System als auch in Afrika beteiligt bleiben.
"Seit mehr als acht Jahrzehnten widmet sich die Familie Gutsche der Entwicklung des Coca-Cola-Geschäfts in Süd- und Ostafrika", sagte GFI-Vorstandsvorsitzender Philipp Hugo Gutsche. "Coca-Cola HBC ist der ideale Partner, um das CCBA-Geschäft voranzutreiben und die gemeinsame Vision für das Coca-Cola-System auf dem Kontinent zu verwirklichen."
Expansion von Coca-Cola HBC
Nach Abschluss der Übernahme wird Coca-Cola HBC zwei Drittel des gesamten Coca-Cola-Systemvolumens in Afrika repräsentieren und über 50 der Bevölkerung des Kontinents abdecken, wodurch das langfristige Engagement für Wachstum in Afrika gefestigt wird. Mit einer fast 75-jährigen Erfolgsgeschichte in Afrika seit der Gründung in Nigeria schafft die Übernahme eine Plattform für Coca-Cola HBC, um bewährte Verfahren auszutauschen, seine führenden maßgeschneiderten Fähigkeiten einzusetzen und weiter in CCBA zu investieren, um ein nachhaltiges, profitables Wachstum voranzutreiben.
"Wir freuen uns sehr, die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an CCBA mit dem Ziel der vollständigen Übernahme bekannt zu geben", sagte Zoran Bogdanovic, CEO von Coca-Cola HBC.
"Mit fast 75 Jahren Erfahrung in Nigeria und der erfolgreichen Übernahme des Abfüllgeschäfts von Coca-Cola in Ägypten 2022 sehen wir enorme Wachstumschancen in Afrika. Das Land verfügt über eine beträchtliche und wachsende Verbraucherbasis und ein erhebliches Potenzial zur Steigerung des Pro-Kopf-Verbrauchs", so Bogdanovic. "Wir glauben, dass wir dieses Wachstum erschließen und Wert für unsere Aktionäre schaffen können, indem wir unsere erstklassigen maßgeschneiderten Fähigkeiten, unsere kommerzielle Expertise und unseren branchenführenden Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit nutzen. Wir schätzen das Vertrauen, das Coca-Cola und GFI in uns setzen, und freuen uns darauf, das CCBA-Team bei Coca-Cola HBC willkommen zu heißen und gemeinsam Erfolge zu erzielen."
Nächste Schritte
Die Übernahme von CCBA durch Coca-Cola HBC soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein, vorbehaltlich der Erfüllung bestimmter Bedingungen, darunter die üblichen behördlichen und kartellrechtlichen Genehmigungen.
Im Rahmen der Übernahme wird Coca-Cola HBC eine Zweitnotierung an der Johannesburger Börse anstreben, um sein Engagement in Südafrika und auf dem afrikanischen Kontinent zu untermauern.
Rothschild Co fungierte als alleiniger Finanzberater von Coca-Cola. Goldman Sachs Bank Europe SE, Niederlassung Amsterdam, und UBS AG, Niederlassung London, fungierten als Finanzberater von Coca-Cola HBC. Nomura International fungierte als alleiniger Finanzberater von GFI.
Über dieCoca-Cola Company
Die Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist ein Getränkehersteller, dessen Produkte in mehr als 200 Ländern und Gebieten verkauft werden. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu bewegen. Wir verkaufen weltweit mehrere Milliarden-Dollar-Marken in verschiedenen Getränkekategorien. Zu unserem Portfolio an kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken gehören Coca-Cola, Sprite und Fanta. Zu unseren Wasser-, Sport-, Kaffee- und Teemarken gehören Dasani, smartwater, vitaminwater, Topo Chico, BODYARMOR, Powerade, Costa, Georgia, Fuze Tea, Gold Peak und Ayataka. Zu unseren Marken für Säfte, Milchprodukte mit Mehrwert und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, innocent, Del Valle, fairlife und AdeS. Wir entwickeln unser Portfolio ständig weiter, von der Reduzierung des Zuckergehalts in unseren Getränken bis hin zur Markteinführung innovativer neuer Produkte. Wir möchten das Leben der Menschen, die Gemeinden und den Planeten positiv beeinflussen, indem wir Wasser auffüllen, Verpackungen recyceln, nachhaltige Beschaffungspraktiken anwenden und die CO2-Emissionen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette reduzieren. Zusammen mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir mehr als 700.000 Mitarbeiter und tragen dazu bei, lokalen Gemeinschaften weltweit wirtschaftliche Chancen zu eröffnen. Erfahren Sie mehr unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.
Über die Coca-Cola HBC AG
Coca-Cola HBC ist ein wachstumsorientiertes Konsumgüterunternehmen und strategischer Abfüllpartner der Coca-Cola Company. Wir schaffen Momente, die uns alle erfrischen, indem wir Wert für unsere Stakeholder schaffen und die sozioökonomische Entwicklung der Gemeinden unterstützen, in denen wir tätig sind. Mit der Vision, der führende 24/7-Getränkepartner zu sein, bieten wir rund um die Uhr Getränke für alle Gelegenheiten an und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um 750 Millionen Verbraucher in 29 Ländern zu versorgen. Unser Portfolio ist eines der stärksten, breitesten und flexibelsten in der Getränkeindustrie und umfasst führende Verbrauchermarken in den Kategorien kohlensäurehaltige Getränke, kohlensäurehaltige Getränke für Erwachsene, Säfte, Wasser, Sportgetränke, Energy-Drinks, trinkfertiger Tee, Kaffee und Premium-Spirituosen. Dazu gehören Coca-Cola, Coca-Cola Zero Sugar, Fanta, Sprite, Schweppes, Kinley, Costa Coffee, Caffè Vergnano, Valser, FuzeTea, Powerade, Cappy, Monster Energy, Finlandia Vodka, The Macallan, Jack Daniel's und Grey Goose. Wir fördern ein offenes und integratives Arbeitsumfeld für unsere 33.000 Mitarbeiter und sind davon überzeugt, dass die Schaffung einer positiveren Umweltbilanz für unser zukünftiges Wachstum von entscheidender Bedeutung ist. Wir zählen zu den Unternehmen mit der besten Nachhaltigkeitsbilanz in ESG-Benchmarks wie den 2024 Dow Jones Best-in-Class Indices, CDP, MSCI ESG, FTSE4Good und ISS ESG.
Coca-Cola HBC ist an der Londoner Börse (LSE: CCH) und an der Athener Börse (ATHEX: EEE) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.coca-colahellenic.com.
Über Coca-Cola Beverages Africa
CCBA ist gemessen am Umsatz der achtgrößte autorisierte Coca-Cola-Abfüller weltweit und der größte auf dem afrikanischen Kontinent. Das Unternehmen hat einen Anteil von über 40 am Gesamtvolumen aller in Afrika verkauften Coca-Cola-Fertiggetränke. Mit über 14.000 Mitarbeitern in Afrika bedient die CCBA-Gruppe mehr als 800.000 Kunden mit einer Vielzahl internationaler und lokaler Marken. Die CCBA-Gruppe ist in 14 Ländern tätig: Südafrika, Kenia, Äthiopien, Uganda, Mosambik, Namibia, Tansania, Botswana, Sambia, Eswatini, Lesotho, Malawi und den Inseln Komoren und Mayotte.
Über Gutsche Family Investments
Gutsche Family Investments ist ein nach südafrikanischem Recht gegründetes Privatunternehmen. Die Verbindung der Familie Gutsche mit TCCC begann 1940, als PR Gutsche als Mitarbeiter in die SA Bottling Company Proprietary Limited eintrat. 1956 wurde die Familie Gutsche Minderheitsaktionärin des Unternehmens und 1960 alleinige Aktionärin. Von 1960 bis 1995 wuchs das Unternehmen, erweiterte sein Gebiet innerhalb Südafrikas und begann 1994 mit der Expansion nach Ostafrika. Zu dieser Zeit war das Unternehmen unter dem Namen Coca-Cola Sabco Proprietary Limited bekannt und eine Tochtergesellschaft von GFI. Bei der Gründung von CCBA im Juli 2016 brachte GFI seine Mehrheitsbeteiligung an mehreren Abfüllunternehmen in Subsahara-Afrika ein und hielt etwa 33,5 an CCBA.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen oder Prognosen enthalten, die "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze darstellen. Im Allgemeinen kennzeichnen die Wörter "glauben", "erwarten", "beabsichtigen", "schätzen", "voraussehen", "prognostizieren", "werden" und ähnliche Ausdrücke zukunftsgerichtete Aussagen, die in der Regel nicht historischer Natur sind.
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bestimmten Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Coca-Cola Company wesentlich von ihren historischen Erfahrungen und ihren aktuellen Erwartungen oder Prognosen abweichen. Zu diesen Risiken gehören unter anderem das Eintreten von Ereignissen, Veränderungen oder anderen Umständen, die zur Beendigung der im Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf geschlossenen endgültigen Vereinbarung führen könnten, die Fähigkeit, alle Bedingungen für den Abschluss zu erfüllen, einschließlich der Einholung von Genehmigungen gemäß den geltenden Kartellvorschriften, und den geplanten Verkauf innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens abzuschließen, die Ablenkung der Aufmerksamkeit des Managements von unseren laufenden Geschäftsaktivitäten aufgrund des geplanten Verkaufs und das Ausbleiben der erwarteten Vorteile aus dem geplanten Verkauf sowie andere Risiken, die in den bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Unterlagen von The Coca-Cola Company, einschließlich des Jahresberichts auf Formular 10-K für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr und der anschließend eingereichten Berichte auf Formular 10-Q, die bei der SEC erhältlich sind, erörtert werden.
Die tatsächlichen Ergebnisse und Ereignisse von Coca-Cola HBC können ebenfalls erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung erwarteten Ergebnissen und Ereignissen abweichen, einschließlich der oben beschriebenen entsprechenden Risiken. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet und spiegeln aktuelle Erwartungen und Annahmen hinsichtlich zukünftiger Ereignisse und Umstände wider, die sich möglicherweise als unzutreffend erweisen. Es kann nicht garantiert werden, dass die zukünftigen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge von Coca-Cola HBC oder CCBA diesen Erwartungen entsprechen werden.
Sie sollten sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen, die nur zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung Gültigkeit haben. Weder The Coca-Cola Company noch Coca-Cola HBC übernehmen die Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, es sei denn, dies ist gesetzlich oder durch Vorschriften vorgeschrieben.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251020039780/de/
Contacts:
The Coca-Cola Company
Investoren und Analysten: Robin Halpern, koinvestorrelations@coca-cola.com
Globale Medien: Scott Leith, sleith@coca-cola.com
Medien Afrika: Wendy Thole-Muir, wtholemuir@coca-cola.com
Coca-Cola HBC
Investoren und Analysten: Jemima Benstead, jemima.benstead@cchellenic.com
Medien: Claire Evans, claire.evans@cchellenic.com
Coca-Cola Beverages Africa
Medien Südafrika: Keli Fernie, kfernie@ccbagroup.com