Umsatzsteigerung um das 50-fache im Vergleich zum Vorjahr, Implementierungen bei 50 führenden Halbleiterunternehmen. Die ehemaligen CEOs von Cadence und Mentor Graphics sowie der ehemalige CTO von Synopsys treten dem Beirat bei.
ChipAgents, die agentenbasierte KI-Plattform, die das Chipdesign und die Chipverifizierung revolutioniert, hat heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde der Serie A in Höhe von 21 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, wodurch sich die Gesamtfinanzierungssumme bis heute auf 24 Millionen US-Dollar beläuft. Die jüngste Finanzierungsrunde wurde mit Bessemer Venture Partners abgeschlossen, mit strategischer Unterstützung von Micron, MediaTek, Ericsson und weiteren führenden Halbleiterunternehmen. An dieser Finanzierungsrunde beteiligen sich auch namhafte Angel-Investoren, darunter die neuen Berater Wally Rhines, Raúl Camposano und Jack Harding sowie die bestehenden Investoren ScOp Venture Capital (Ivan Bercovich) und Amino Capital. Diese Beteiligung unterstützt das Unternehmen bei der Expansion seiner Produktentwicklung, der Kundenakquise und dem Aufbau strategischer Partnerschaften in der Branche.
Die Mission von ChipAgents besteht darin, die Leistungsfähigkeit der KI in den Mittelpunkt des Chipdesigns und der Chipverifizierung zu stellen. Jeder Ingenieur sollte mit Werkzeugen ausgestattet sein, die die komplexesten Aspekte der Hardwareentwicklung beschleunigen, intuitiver gestalten und die Produktivität erheblich steigern. Chips bilden die Grundlage unserer digitalen Welt, jedoch ist der Prozess ihrer Herstellung und Überprüfung nach wie vor langsam, kostspielig und arbeitsintensiv. Durch die Neugestaltung von Arbeitsabläufen mit KI verkürzt ChipAgents Designzyklen, beschleunigt Innovationen und unterstützt Halbleiterunternehmen dabei, bahnbrechende Entwicklungen zu erzielen, die die Technologie des nächsten Jahrzehnts prägen werden.
"Die elektronische Entwurfsautomatisierung (EDA) hat den Fortschritt im Halbleiterbereich über Jahrzehnte hinweg vorangetrieben, doch die Ingenieure von heute haben nach wie vor mit fragmentierten Toolchains, hohen Kosten und Arbeitsabläufen zu kämpfen, die mit der rasant wachsenden Komplexität der Chips nicht Schritt halten können", erklärte der Gründer und CEO, Professor William Wang. "Mit zunehmender Komplexität der Designs haben sich die Produktivitätssteigerungen verlangsamt, und die Verifizierung erfolgt weiterhin weitgehend manuell. Unsere Vision ist es, dies zu ändern. Mit ChipAgents führen wir eine einheitliche agentenbasierte KI-Plattform ein, die darauf ausgelegt ist, Routineaufgaben zu automatisieren, Design und Verifizierung zu beschleunigen und KI-native Workflows zu ermöglichen, die Ingenieuren dabei unterstützen, sich auf Innovationen zu konzentrieren, anstatt sich mit sich wiederholenden Aufgaben zu beschäftigen."
Aufbauend auf der Dynamik seiner Startkapitalrunde verzeichnete ChipAgents in der ersten Hälfte des Jahres 2025 einen Anstieg der monatlichen Nutzung um 6.377 %. Das Unternehmen nutzt agentenbasierte KI, um die RTL-Codegenerierung, die Erstellung von Testumgebungen, die Fehlerbehebung und die Verifizierung durch intuitive, sprachbasierte Befehle zu beschleunigen. Das Ergebnis: eine beschleunigte Markteinführung, Kostensenkungen und ein neu definierter Maßstab für die Produktivität in der Chipentwicklung. In unabhängigen Teams erzielt ChipAgents im Vergleich zu branchenüblichen Verfahren eine um 80 höhere Produktivität bei der Verifizierung und wird bei 50 führenden Halbleiterunternehmen eingesetzt, was seine Fähigkeit unterstreicht, in großem Maßstab einen echten Mehrwert zu liefern. Das Unternehmen verzeichnet zu Beginn seines zweiten Geschäftsjahres ein 50-faches Wachstum des jährlichen wiederkehrenden Umsatzes (ARR) im Vergleich zum Vorjahr.
"ChipAgents hat sich als Anbieter des besten Produkts auf dem Markt für KI-gestütztes RTL-Design, Debugging und Verifizierung für Chip-Entwickler erwiesen", erklärte Lance Co Ting Keh, Venture Partner bei Bessemer Venture Partners. "Wir sind beeindruckt von der umfassenden technischen Expertise von Professor William Wang und dem herausragenden Team von KI- und Hardware-Design-Experten, das er zusammengestellt hat. Der agentenbasierte Ansatz von ChipAgents für das Design von KI-Chips lässt sich nahtlos in den gesamten Chip-Design-Workflow integrieren und vereint unterschiedliche EDA-Tools von der Spezifikationserfassung bis zur Wellenformanalyse. Wir sind der Ansicht, dass dies der richtige Weg ist, um diesen komplexen, mehrstufigen Prozess zu bewältigen. Das Feedback von Kunden und technischen Experten bestätigt, dass ChipAgents nicht nur einzelne Aufgaben automatisiert, sondern eine echte Leistungssteigerung für Hardware-Entwicklungsingenieure darstellt."
"Micron Ventures unterstützt innovative KI-Unternehmen, die von visionären Gründern geleitet werden und transformative Technologien entwickeln. Die Mission von ChipAgents, das Chipdesign mithilfe von KI-Agenten neu zu erfinden, steht in engem Einklang mit unserem Schwerpunkt, insbesondere da Chiphersteller schnellere und intelligentere Designlösungen benötigen, um den steigenden Anforderungen an KI-Hardware gerecht zu werden. An diesem entscheidenden Wendepunkt bietet ChipAgents eine äußerst vielversprechende Gelegenheit, in die Zukunft der Halbleiterentwicklung zu investieren", erklärte Henry Huang, Investment Director bei Micron Ventures.
ChipAgents hat außerdem sein Führungsteam durch die Bildung eines hochkarätigen Beirats verstärkt, der sich aus mehreren der renommiertesten Veteranen der Halbleiterindustrie zusammensetzt. Dem neuen Vorstand gehören an: Wally Rhines, ehemaliger CEO von Mentor Graphics (jetzt Siemens EDA); Raúl Camposano, ehemaliger CTO von Synopsys; Jack Harding, ehemaliger CEO von Cadence; und Erez Tsur, ehemaliger CEO von Cadence Israel. Gemeinsam und mit zusätzlicher Unterstützung durch den Gründungsberater, Dr. John Bowers, bringen diese Koryphäen der Siliziumbranche jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung genau jener Unternehmen mit, die die EDA-Landschaft geprägt haben.
"ChipAgents demonstriert den erheblichen Einfluss, den KI auf alle Aufgabenbereiche des Designs integrierter Schaltkreise haben kann", erklärte Wally Rhines. "Ich habe mich mit drei großen Halbleiterunternehmen getroffen, die Wettbewerbsanalysen zu KI-basierten Designlösungen durchgeführt haben, und ChipAgents ist bei allen dreien die erste Wahl."
"ChipAgents leistet Pionierarbeit für eine neue Ära im Halbleiterdesign, in der KI und technisches Fachwissen zu intelligenteren Lösungen zusammenfließen. Die Auswirkungen auf die Halbleiterindustrie sind geradezu transformativ, und ich freue mich darauf, ihre Mission zu unterstützen", sagte Raúl Camposano.
Vereinbaren Sie eine Vorführung mit ChipAgents, um mehr über die agentenbasierte KI-EDA-Plattform zu erfahren, und sehen Sie sich die offenen Stellen an, um Teil des Pionierteams zu werden.
Über ChipAgents
ChipAgents ist ein innovatives KI-Startup, das generative, agentenbasierte Lösungen für das Chipdesign und die Chipverifizierung anbietet. Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens revolutioniert die Art und Weise, wie Hardwarehersteller RTL-Code definieren, validieren und verfeinern, indem es komplexe Arbeitsabläufe vereinfacht und gleichzeitig eine unübertroffene Produktivität und Genauigkeit ermöglicht. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte ChipAgents.ai oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter/X.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251021055453/de/
Contacts:
Medienkontakt:
press@alphadesign.ai