Heidelberg wird seine Ergebnisse für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 am 12. November veröffentlichen. Trotz schwächerer makroökonomischer Indikatoren, höherer Lohnkosten und eines stärkeren Euro zeigt sich das Unternehmen weiterhin robust - gestützt durch einen soliden Auftragsbestand nach der drupa und der China Print. Wir erwarten eine Normalisierung des Auftragseingangs auf rund 550 Mio. EUR (-4 % j/j) und stabile Umsätze von etwa 514 Mio. EUR, womit sich der Halbjahresumsatz auf rund 980 Mio. EUR (+7 % j/j) belaufen dürfte. Effizienzgewinne im Rahmen des Zukunftsplans sollten das Q2-EBITDA auf etwa 40 Mio. EUR (Marge: 7,8 %) heben. Auch wenn das Gesamtjahr leicht durch das makroökonomische Umfeld belastet werden könnte, bleibt Heidelberg aus unserer Sicht auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen. Mit einer stärkeren Saisonalität im zweiten Halbjahr und zunehmender Optionalität durch Amperfied und Verteidigungsaktivitäten dürften Profitabilität und strategische Diversifizierung weiter zunehmen. Wir bestätigen daher unsere Kaufempfehlung mit unverändertem Kursziel von 2,70 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/heidelberger-druckmaschinen-ag
© 2025 mwb research