Die neue Kreditlösung integriert die Kartenausgabe und die Verwaltung von Kreditkonten und hilft Emittenten dabei, die Komplexität zu reduzieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen.
Paymentology, der weltweit führende Emittenten-Prozessor, hat PayCredit auf den Markt gebracht, eine fortschrittliche Kreditkontenplattform, die Finanzinstituten dabei helfen soll, maßgeschneiderte, funktionsreiche Kreditprodukte schnell bereitzustellen und die Einschränkungen älterer und zentraler Bankensysteme zu überwinden.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach flexiblen Finanzzahlungsinstrumenten bleiben Kreditkarten ein wichtiges Instrument, um Konsumausgaben zu ermöglichen, den Cashflow zu verwalten und die Kundenbindung zu stärken. Viele ältere Kreditsysteme sind jedoch nicht flexibel genug, um die Erwartungen der heutigen Verbraucher zu erfüllen, die eine Kombination aus revolvierenden Krediten und Ratenkrediten verlangen, um ihr Geld besser verwalten zu können, während viele moderne Konten aus einer Debit-Architektur umgerüstet wurden und Schwierigkeiten haben, die Kreditabwicklung zu gewährleisten. PayCredit wurde von Grund auf mit Kreditabrechnungszyklen und -logik als Kernstück entwickelt, sodass Emittenten leichter Produkte entwickeln können, die das reale Verhalten widerspiegeln, von revolvierenden Salden über Ratenzahlungen bis hin zu "Buy Now, Pay Later"-Modellen (BNPL).
Rob Macmillan, PayCredit Group Product Manager bei Paymentology, sagte: "Wir haben festgestellt, dass viele Neobanken und Fintechs Kredite anbieten möchten, aber den bestehenden Lösungen fehlen wichtige Funktionen für Kreditbuchungen, sie sind zu starr oder zu stark von älteren Kernsystemen abhängig. Mit PayCredit haben wir eine moderne, cloudbasierte Kreditfunktion entwickelt, die ihnen die Kontrolle, Flexibilität und Geschwindigkeit gibt, um intelligentere Kreditprodukte ohne die übliche Komplexität auf den Markt zu bringen."
Durch die Vereinheitlichung der Kreditbuchführung mit Kartenausgabefunktionen vereinfacht PayCredit die Konfiguration und Verwaltung von Kreditprogrammen und unterstützt anpassbare Limits, Zinssätze, Abrechnungszyklen und Rückzahlungsmodelle alles über eine einzige Plattform. Es bietet Emittenten Echtzeit-Transaktionsdaten, verbesserte Compliance-Tools und eine schnelle Bereitstellung über sichere APIs.
Zu den Kernfunktionen gehören:
- Integrierte Abrechnungszykluslogik für genaue Zinsberechnung und Echtzeit-Saldenverfolgung
- End-to-End-Kreditkonfiguration, einschließlich benutzerdefinierter Limits, Zinssätze und Rückzahlungsstrukturen
- Integrierte Kartenausgabe mit Unterstützung für digitale Geldbörsen (Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay)
- Flexible Ratenzahlungen und Cashback-Prämien auf Basis von Echtzeitdaten
- Globale Skalierbarkeit durch eine einzige API mit Anpassung an lokale Vorschriften
- UAT-Simulationstests, mit denen Kunden innerhalb weniger Minuten die Verarbeitung mehrerer Monate durchführen können, um komplexe Szenarien zu validieren und eine reibungslose Einführung und Qualitätssicherung zu gewährleisten
Jeff Parker, CEO von Paymentology, fügte hinzu: "Da sich die Erwartungen ändern, benötigen Emittenten eine Infrastruktur, die Schritt halten kann, und Kreditsysteme, die auf Debit-Rails basieren, können dies einfach nicht leisten. PayCredit gibt unseren Kunden die Möglichkeit, Kreditangebote schnell und verantwortungsbewusst einzuführen und zu skalieren, wobei sie die volle Kontrolle über die Erfahrung und die Wirtschaftlichkeit behalten."
PayCredit wird bereits von schnell wachsenden Digitalbanken eingesetzt und ermöglicht es Emittenten, Kreditprodukte einzuführen, ohne eine vollständige Kreditvergabestruktur aufbauen zu müssen. Dies unterstützt eine schnellere Markteinführung und schafft neue Einnahmequellen, insbesondere in Märkten, in denen reine Debitangebote die Kundenbindung und das langfristige Wachstumspotenzial einschränken.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251022918197/de/
Contacts:
press@paymentology.com
020 7822 5252