Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 23.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Comeback des Goldrauschs - diesmal ausgelöst durch eine Währungskrise
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
336 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Hongkong startet ersten Solana-Spot-ETF - neues Kapitel für institutionelle Krypto-Investoren

Anzeige / Werbung

Eine fotorealistische Aufnahme zeigt die nächtliche Skyline von Hongkong mit einer goldenen Solana-Münze im Vordergrund. Auf digitalen Bildschirmen erscheint der Schriftzug

Hongkong hat erneut Geschichte geschrieben. Nach der Einführung von Spot-ETFs auf Bitcoin und Ethereum folgt nun der nächste Schritt: Die Finanzaufsicht SFC hat den ersten Spot-ETF auf Solana (SOL) genehmigt. Damit rückt die asiatische Metropole weiter ins Zentrum der globalen Kryptobühne. Während die USA noch zögern, setzt Hongkong konsequent auf Regulierung, Innovation und institutionelle Öffnung - ein Signal, das den Kryptomarkt nachhaltig prägen könnte.

Der neue ChinaAMC Solana ETF markiert einen entscheidenden Meilenstein für die Akzeptanz alternativer Layer-1-Blockchains. Mit Solana etabliert sich nach Bitcoin und Ethereum nun ein dritter wichtiger Akteur im ETF-Segment, der insbesondere durch hohe Geschwindigkeit und niedrige Transaktionskosten überzeugt.

Solana-ETF offiziell genehmigt

Die Zulassung durch die Securities and Futures Commission (SFC) erfolgte Ende der Woche. Der Fonds, der den Spotpreis von Solana abbildet, wird bereits am Montag an der Hong Kong Stock Exchange handelbar sein. Anleger können Anteile sowohl in US-Dollar als auch in Renminbi Yuan (RMB) erwerben, was den Zugang für internationale und asiatische Investoren gleichermaßen erleichtert.

Jede Einheit des Fonds besteht aus 100 Anteilen mit einem Mindestinvestitionsbetrag von rund 100 US-Dollar. Die jährliche Verwaltungsgebühr liegt bei 0,99 %, zusammen mit weiteren Kosten ergibt sich eine Gesamtkostenquote (TER) von rund 1,99 %. Verwaltet wird der Fonds von China Asset Management (Hong Kong), während OSL Exchange den Handel abwickelt und OSL Digital Securities als Sub-Custodian fungiert.

Hongkong baut seine Führungsrolle aus

Mit der Einführung des Solana-ETFs baut Hongkong seine Rolle als Vorreiter für digitale Vermögenswerte weiter aus. Bereits im Frühjahr hatte ChinaAMC Spot-ETFs auf Bitcoin und Ethereum an den Markt gebracht - die ersten dieser Art in Asien. Mit Solana erweitert sich das Angebot nun um eine Blockchain, die als innovativste und dynamischste Plattform für DeFi, NFTs und Tokenisierung gilt.

Hongkong positioniert sich damit strategisch als globales Zentrum für Krypto-Finanzprodukte. Während viele westliche Märkte, allen voran die USA, bei der Genehmigung neuer ETFs weiter auf der Bremse stehen, nutzt Hongkong die Chance, Kapital und Technologie in die Region zu ziehen. Die Kombination aus klaren Regularien und Innovationsbereitschaft schafft hier ein Umfeld, das institutionelle Investoren zunehmend anzieht.

Internationale Perspektive: Brasilien, Kanada und USA

Der Solana-ETF ist kein globales Novum, aber ein bedeutendes Signal. Bereits 2023 brachte Brasilien den ersten Solana-Spot-ETF auf den Markt, gefolgt von Kanada, wo mehrere Anbieter - darunter Purpose und Evolve - ähnliche Produkte aufgelegt haben. Diese frühen Schritte zeigen, dass das Interesse an Solana als Investmentvehikel schon länger wächst.

In den USA hingegen herrscht weiterhin Stillstand. Die Securities and Exchange Commission (SEC) prüft zwar mehrere Anträge für Solana-ETFs, doch regulatorische Unsicherheit und politische Uneinigkeit bremsen den Fortschritt. Während Hongkong also aktiv handelt, verliert die größte Volkswirtschaft der Welt an Innovationsgeschwindigkeit - ein Trend, der sich bereits bei den Bitcoin- und Ethereum-ETFs abzeichnete.

Bedeutung für Solana und den Kryptomarkt

Die Zulassung des Solana-ETFs in Hongkong ist weit mehr als eine formale Genehmigung - sie ist ein Vertrauenssignal. Institutionelles Kapital, das bisher vor allem in Bitcoin- und Ethereum-Produkten gebunden war, könnte nun auch in Solana fließen. Diese Entwicklung stärkt nicht nur die Position des Netzwerks, sondern auch das gesamte Ökosystem der alternativen Layer-1-Chains.

Ein erfolgreicher Handelsstart am Montag dürfte die Marktstimmung weiter beflügeln. Schon jetzt beobachten Analysten einen Anstieg des Interesses an Solana-basierten Projekten. Sollte die Nachfrage nach ETF-Anteilen hoch ausfallen, könnte dies den SOL-Kurs kurzfristig stützen und langfristig das Fundament für nachhaltiges Wachstum legen.

Hongkong stärkt Solanas Rolle im globalen Kryptomarkt

Mit der Genehmigung des ersten Solana-Spot-ETFs setzt Hongkong ein starkes Zeichen für die Zukunft digitaler Vermögenswerte. Während die USA weiterhin zögern, positioniert sich die asiatische Metropole als Vorreiter in einem sich rasant entwickelnden Markt. Für Solana bedeutet die ETF-Zulassung nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch potenziell Milliarden an neuem Kapital.

Sollte der Handelsstart erfolgreich verlaufen, könnte das nicht nur den SOL-Kurs, sondern auch die Wahrnehmung der gesamten Branche verändern - weg von Spekulation, hin zu institutioneller Etablierung. Der Solana-ETF ist damit mehr als ein Finanzprodukt: Er ist ein Symbol für den Wandel der globalen Kryptolandschaft.

Von ETFs zu Memes: Wall Street Pepe erobert Solana

You know who else is trading on Solana? SmileySmiley

Während institutionelle Investoren den neuen Solana-ETF als Zugang zum professionellen Kryptomarkt feiern, erobert ein ganz anderes Projekt dieselbe Blockchain mit purer Meme-Power: Wall Street Pepe ($WEPE). Der legendäre Frosch mit Anzug und Ambitionen bringt seine Erfolgsstory von Ethereum jetzt auf Solana - schneller, günstiger und perfekt für die degen Trader, die in Hongkong vielleicht gerade erst auf den Geschmack gekommen sind.

Join the Wepe Army - Trade Like Pepe.
Hol dir den $WEPE Token auf Solana, profitiere von exklusiven Trading-Insights und werde Teil der stärksten Meme-Community im Kryptomarkt.

Jede Transaktion auf Solana brennt ETH-$WEPE, was die beiden Ökosysteme direkt miteinander verknüpft. Mit dieser 1:1-Peg-Struktur, exklusiven Trading-Insights und einer Community aus über 1.300 aktiven Tradern zieht die Wepe Army jetzt auch auf Solana in den Krieg um den Meme-Thron.

Das Motto: One Army. Two Chains. Pepe ist jetzt multichain.

Investment Disclaimer:
Der Handel mit Kryptowährungen, insbesondere mit Meme-Coins ist mit erheblichen Risiken verbunden. Preise können stark schwanken, und ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsempfehlung dar. Führe stets deine eigene Recherche (DYOR) durch und investiere nur Beträge, deren Verlust du dir leisten kannst.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.