Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 23.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Comeback des Goldrauschs - diesmal ausgelöst durch eine Währungskrise
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
1.524 Leser
Artikel bewerten:
(2)

US-Zinssenkung, China-Deal und XRP-Hoffnung: Oliver Michel erklärt, warum der Markt vor einer Explosion stehen könnte

Anzeige / Werbung

Nach dem Flash Crash der letzten Woche hat sich der Kryptomarkt nur leicht erholt. Doch laut Tokentus-Vorstand Oliver Michel könnte die aktuelle Ruhe trügerisch sein. Im Interview auf "Der Aktionär TV" analysiert er, warum die Zinspolitik, geopolitische Entwicklungen und neue Ripple-News entscheidend werden könnten und weshalb XRP trotz starker Fundamentaldaten noch auf der Stelle tritt.

Michels im Interview, Quelle: https://www.youtube.com

Ruhe vor dem Sturm

Michel spricht von einer "Schockstarre", in der sich derzeit nicht nur die US-Regierung, sondern auch die Kryptomärkte befinden. Nach dem massiven Ausverkauf wurden zahlreiche Long-Positionen liquidiert, was kurzfristig für Stabilität sorgte. "Wir haben jetzt die Leverage-Longs rausgewaschen. Es ist ruhig, aber das ist die Ruhe vor dem Sturm", so Michel.

Entscheidend seien nun gleich mehrere Faktoren: Eine mögliche Einigung zwischen den USA und China, das Ende des Government Shutdowns und vor allem die erwarteten Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Laut Michel hat Jerome Powell bereits angedeutet, dass eine Lockerung der Geldpolitik "Schritt für Schritt" folgen werde. Die Märkte preisen für Oktober bereits eine 99-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte ein.

Zinssenkungen gelten traditionell als Treibstoff für Risk Assets wie Bitcoin und Altcoins. Sie erhöhen die Liquidität und senken die Opportunitätskosten für spekulative Anlagen. Michel verweist darauf, dass der Beginn solcher Phasen in der Vergangenheit oft den Start großer Aufwärtsbewegungen markiert hatte, allerdings häufig kurz vor einer Rezession.

US-Bankenkrise als Warnsignal

Parallel dazu mehren sich Anzeichen für Probleme im US-Bankensektor. Zwei Regionalbanken sind in den letzten Tagen ins Straucheln geraten, was Michel an die Krise vor zwei Jahren erinnert. "Wenn kleine Banken wackeln, ist das oft nur der Anfang. Der sogenannte Cockroach-Effekt, wo eine Kakerlake ist, sind mehrere, gilt auch hier", so Michel.

Trotzdem bleibe die Stimmung an den Aktienmärkten stark. Die großen US-Indizes wie Nasdaq und S&P 500 nähern sich neuen Allzeithochs. Das könnte laut Michel auf den hohen Aktienanteil in US-Haushalten zurückzuführen sein. "Fällt der Markt, fällt das Vertrauen der Verbraucher. Deshalb tut die Regierung alles, um die Kurse oben zu halten."

Auch Gold sieht er weiter am steigenden Ast, Quelle: https://www.youtube.com/

Ripple zwischen Geduld und Potenzial

Auch bei Ripple (XRP) sieht Michel ein ähnliches Muster. Trotz positiver Nachrichten bleibe der Kurs in einer langen Seitwärtsphase gefangen. Ripple habe die Banklizenz beantragt und kürzlich ein Unternehmen übernommen, das Treasury-Management-Software in über 13.000 Banken integriert hat. Damit öffnet sich ein Zugang zu einem gigantischen Netzwerk institutioneller Kunden.

Zusätzlich steht mit Evernors ein Projekt in den Startlöchern, das laut Michel ein echtes Schwergewicht werden könnte. Der Fonds soll mit einer Milliarde US-Dollar ausgestattet werden und XRP-Token im Spotmarkt kaufen, also direkt, nicht über Derivate. Das wäre ein starkes Signal für Liquidität und Vertrauen in das Ökosystem.

"XRP ist nicht einfach nur ein Coin. Es ist Teil eines kompletten Systems mit Ledger, Stablecoin, Custody-Lösungen und Treasury-Funktion", erklärt Michel. Sobald die regulatorischen Hürden beseitigt sind, könne Ripple laut ihm "in ganz andere Dimensionen" vordringen.

Bitcoin und der letzte Schub

Beim Blick auf Bitcoin bleibt Michel optimistisch. Der Bereich zwischen 103.000 und 105.000 US-Dollar habe als wichtige Supportzone gehalten. Sollte die Gegenbewegung nun über zentrale Retracements führen, könnte das neue Allzeithochs auslösen. "Wenn die 786er-Marke überschritten wird, steht dem Sprung auf 140.000 bis 150.000 nichts mehr im Weg", sagt Michel.

Auch die großen Player im Markt zeigen sich aktiv. Strategy hat zuletzt 168 Bitcoin nachgekauft und hält nun über 640.000 BTC zu einem Durchschnittspreis von rund 70.000 US-Dollar.

https://twitter.com/Strategy/status/1980243237135900778

Gleichzeitig meldete die US-Regierung die größte Bitcoin-Beschlagnahmung der Geschichte, rund 127.000 zusätzliche Coins aus einem Erpresserring. Damit hält der Staat nun 324.000 Bitcoin. Michel glaubt, dass die Regierung kein Interesse an fallenden Kursen haben dürfte. "Wer so viele Bitcoin hält, wird den Markt kaum gegen sich laufen lassen." Damit bereiten sich viele Trader auf die spannende Phase in diesem Zyklus vor. Sprungartige Anstiege könnten schon bald auf dem Programm stehen, womit gerade die neuen Projekte wie Maxi Doge ($MAXI) explodieren könnten. Schon in den letzten Zyklen hat sich gezeigt, wie stark Memecoins in dieser Phase steigen können.

$MAXI Token: Der testosterongeladene Dogecoin

Der muskulöse "neue Doge" steht sinnbildlich für die 1.000x-Mentalität der Krypto-Welt. Im laufenden Presale wurden bereits über 3,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der aktuelle Tokenpreis liegt bei 0,000264 US-Dollar, steigt bis zum Launch allerdings noch mehrmals und bringt damit für Früheinsteiger schon Buchgewinne.

In den letzten 24 Stunden 134 neue Investoren, Quelle: https://maxidogetoken.com/

Mit 65 Prozent der Mittel, die direkt in Marketing fließen, will Maxi Doge den Meme-Coin-Markt dominieren. Dennoch bleibt auch das Risiko bestehen, neue Memeprojekt können in alle Richtungen stark ausschlagen.

Bereits jetzt loben Influencer und Analysten das Projekt als "nächsten Dogecoin in der Mache". Wer also beim originalen DOGE den Einstieg verpasst hat, sieht hier vielleicht die Chance, noch einmal von einem Hype ganz am Anfang zu profitieren.

Hier MAXI Token im Presale sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.