Vaduz (ots) -
Auf Einladung von Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni besuchte der Präsident des UNO-Menschenrechtsrats, Botschafter Jürg Lauber, am 22. Oktober 2025 Liechtenstein. Im Rahmen seines Aufenthalts hielt er im Dienstleistungszentrum Giessen in Vaduz einen öffentlichen Vortrag.
Regierungschefin-Stellvertreterin Monauni eröffnete die Veranstaltung mit dem Präsidenten des UNO-Menschenrechtsrats. In ihren Begrüssungsworten betonte sie die Bedeutung des langjährigen Engagements der liechtensteinischen Aussenpolitik im Bereich der Menschenrechte. Menschenrechte dienten nicht nur der Chancengleichheit und dem Schutz der individuellen Freiheit. Sie seien auch ein Garant für Stabilität. Regierungschefin-Stellvertreterin Monauni unterstrich auch die Bedeutung des internationalen Standorts Genf für Liechtenstein. Botschafter Lauber sprach in seinem Vortrag über die aktuellen globalen Herausforderungen im Menschenrechtsbereich sowie die Rolle des UNO-Menschenrechtsrats bei der Förderung und dem weltweiten Schutz der Menschenrechte.
Im Anschluss an die öffentliche Veranstaltung traf Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni Botschafter Jürg Lauber zu einem Arbeitsgespräch, in dessen Rahmen sie sich unter anderem über die aktuellen Herausforderungen des UNO-Menschenrechtsrats und des internationalen Standorts Genf austauschten. Ein weiterer Programmpunkt des Besuchs war ein Höflichkeitsbesuch bei Regierungschefin Brigitte Haas.
Weitere Bilder können unter www.regierung.li/medienportal
Pressekontakt:
Dr. Martin Frick
Amtsleiter, Amt für Auswärtige Angelegenheiten
T +423 236 60 50
martin.frick@llv.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100936097
Auf Einladung von Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni besuchte der Präsident des UNO-Menschenrechtsrats, Botschafter Jürg Lauber, am 22. Oktober 2025 Liechtenstein. Im Rahmen seines Aufenthalts hielt er im Dienstleistungszentrum Giessen in Vaduz einen öffentlichen Vortrag.
Regierungschefin-Stellvertreterin Monauni eröffnete die Veranstaltung mit dem Präsidenten des UNO-Menschenrechtsrats. In ihren Begrüssungsworten betonte sie die Bedeutung des langjährigen Engagements der liechtensteinischen Aussenpolitik im Bereich der Menschenrechte. Menschenrechte dienten nicht nur der Chancengleichheit und dem Schutz der individuellen Freiheit. Sie seien auch ein Garant für Stabilität. Regierungschefin-Stellvertreterin Monauni unterstrich auch die Bedeutung des internationalen Standorts Genf für Liechtenstein. Botschafter Lauber sprach in seinem Vortrag über die aktuellen globalen Herausforderungen im Menschenrechtsbereich sowie die Rolle des UNO-Menschenrechtsrats bei der Förderung und dem weltweiten Schutz der Menschenrechte.
Im Anschluss an die öffentliche Veranstaltung traf Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni Botschafter Jürg Lauber zu einem Arbeitsgespräch, in dessen Rahmen sie sich unter anderem über die aktuellen Herausforderungen des UNO-Menschenrechtsrats und des internationalen Standorts Genf austauschten. Ein weiterer Programmpunkt des Besuchs war ein Höflichkeitsbesuch bei Regierungschefin Brigitte Haas.
Weitere Bilder können unter www.regierung.li/medienportal
Pressekontakt:
Dr. Martin Frick
Amtsleiter, Amt für Auswärtige Angelegenheiten
T +423 236 60 50
martin.frick@llv.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100936097
© 2025 news aktuell-CH