Anzeige / Werbung
Silber durchbricht 45-Jahres-Hoch: Riedl und Stork sehen historischen Moment
Nach 45 Jahren hat Silber das legendäre Hoch von 1980 durchbrochen. Dr. Dennis Riedl und Edelmetall-Experte Carsten Stork sehen einen historischen Wendepunkt.
Der 45-Jahres-Widerstand ist gefallen
"Silber hat das 1980er Hoch gerissen - das ist ein historischer Moment", erklärt Carsten Stork. Seit dem Hunt-Brothers-Squeeze 1980 kämpfte Silber vergeblich gegen diese psychologische Barriere. "Jetzt ist der Weg nach oben frei."
Sichern Sie sich jetzt die umfassende Studie zu Seltenen Erden: "Seltene Erden, jetzt!" mit den Top-Aktien dieses Bereichs. Einfach hier kostenlos herunterladen.
Strukturelle Defizite als Treiber
Anders als 1980 basiert die aktuelle Rally auf fundamentalen Faktoren. "Wir sehen strukturelle Angebotsdefizite, die 5 bis 10 Jahre anhalten werden", betont Stork. Die Solarindustrie verbraucht massiv Silber, neue Minen fehlen, Recycling kann die Lücke nicht schließen.
Industriemetall mit monetärer Komponente
Silber vereint zwei Welten: Industrienachfrage und monetäre Funktion. "70% der Nachfrage kommt aus der Industrie, aber die monetäre Komponente wird stärker", analysiert Riedl. Investoren entdecken Silber als Inflationsschutz neu.
Solarindustrie als Gamechanger
Der Photovoltaik-Boom treibt die Silbernachfrage exponentiell. "Jedes Solarpanel braucht Silber - und die Welt baut Millionen davon", so Stork. China allein plant massive Kapazitätserweiterungen.
Gold-Silber-Ratio signalisiert Potenzial
Die Gold-Silber-Ratio liegt historisch hoch. "Wenn Silber aufholt, ist das Potenzial enorm", erklärt Stork. Historisch schwankte die Ratio zwischen 15:1 und 80:1 - aktuell liegt sie über 80:1.
Keine konkreten Kursziele
Beide Experten vermeiden konkrete Prognosen. "Wir operieren in neuen Höhen - klassische Chartanalyse greift nicht mehr", warnt Riedl. Stattdessen fokussieren sie auf fundamentale Treiber.
Risiken bleiben
Trotz Optimismus bleiben Risiken: Rezession könnte Industrienachfrage dämpfen, technologische Substitution ist möglich, Volatilität bleibt hoch. "Silber ist nichts für schwache Nerven", mahnt Stork.
Jahresendhausse erwartet
Für Q4 und Q1 erwarten beide eine Fortsetzung der Rally. "Historisch sind diese Quartale stark für Edelmetalle", so Riedl. Saisonalität und fundamentale Stärke sprechen für weitere Gewinne.
Fazit
Silber hat nach 45 Jahren einen historischen Durchbruch geschafft. Strukturelle Defizite, Solarindustrie-Boom und monetäre Nachfrage treiben das Metall. Riedl und Stork sehen die Rally erst am Anfang - bei allen Risiken.
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
Enthaltene Werte: XD0002747026,XD0002746952,XD0002876395,XD0002876429
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)