Anzeige / Werbung
Platin: Stork sieht massives Aufholpotenzial zum Gold-Preis
Platin ist das vergessene Edelmetall - doch Carsten Stork und Dr. Dennis Riedl sehen massives Aufholpotenzial. Die fundamentale Story wird unterschätzt.
Historische Unterbewertung
"Platin notierte historisch über dem Goldpreis - heute liegt es 50 Prozent darunter", erklärt Stork. Diese Diskrepanz ist historisch ungewöhnlich und bietet Chancen. "Die Unterbewertung ist extrem."
Wasserstoff-Wirtschaft als Katalysator
Die aufkommende Wasserstoff-Wirtschaft braucht Platin für Brennstoffzellen. "Jede Brennstoffzelle benötigt Platin als Katalysator", betont Stork. Mit dem globalen Push für grünen Wasserstoff steigt die Nachfrage strukturell.
Sichern Sie sich jetzt die umfassende Studie zu Seltenen Erden: "Seltene Erden, jetzt!" mit den Top-Aktien dieses Bereichs. Einfach hier kostenlos herunterladen.
Strukturelle Angebotsdefizite
Wie bei Silber sieht Stork auch bei Platin strukturelle Defizite. "Die Minen können die Nachfrage nicht decken - und neue Projekte dauern Jahre", analysiert er. Südafrika dominiert die Produktion, politische Risiken inklusive.
Industrielle Vielseitigkeit
Platin wird in Katalysatoren, Schmuck, Elektronik und Chemie eingesetzt. "Die industrielle Nachfrage ist breit diversifiziert", erklärt Riedl. Diese Vielseitigkeit stabilisiert die Nachfrage.
Investmentnachfrage erwacht
Lange ignorierten Investoren Platin. "Jetzt entdecken sie das Metall neu", so Stork. ETF-Zuflüsse steigen, physische Nachfrage wächst. "Die monetäre Komponente kehrt zurück."
Sichern Sie sich jetzt die umfassende Studie zu Seltenen Erden: "Seltene Erden, jetzt!" mit den Top-Aktien dieses Bereichs. Einfach hier kostenlos herunterladen.
Aufholpotenzial zum Goldpreis
Wenn Platin nur die Hälfte der historischen Prämie zu Gold zurückgewinnt, liegt das Potenzial bei 50-100%. "Das ist konservativ gerechnet", betont Stork. Bei voller Rückkehr zur historischen Ratio wäre noch mehr möglich.
Risiken nicht unterschätzen
Automobilindustrie könnte auf Elektromobilität umsteigen und Katalysatoren-Nachfrage senken. Rezession würde Industrienachfrage dämpfen. "Platin ist zyklischer als Gold", warnt Riedl.
Jahresendhosse inklusive
Auch Platin sollte von der erwarteten Edelmetall-Rally in Q4/Q1 profitieren. "Wenn Silber und Gold steigen, zieht Platin mit", prognostiziert Stork.
Fazit
Platin ist historisch unterbewertet und bietet massives Aufholpotenzial zum Goldpreis. Wasserstoff-Wirtschaft, strukturelle Defizite und erwachende Investmentnachfrage sind Katalysatoren. Stork und Riedl sehen 50-100% Potenzial bei Normalisierung der Gold-Platin-Ratio.
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
Enthaltene Werte: XD0002747026,XD0002746952,XD0002876395,XD0002876429
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)