Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 23.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Comeback des Goldrauschs - diesmal ausgelöst durch eine Währungskrise
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 858560 | ISIN: US5324571083 | Ticker-Symbol: LLY
Xetra
23.10.25 | 17:04
704,20 Euro
+1,18 % +8,20
Branche
Pharma
Aktienmarkt
S&P 500
S&P 100
1-Jahres-Chart
ELI LILLY AND COMPANY Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ELI LILLY AND COMPANY 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
705,60706,3017:27
705,50706,3017:27
ratgeberGELD.at
283 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Eli Lilly - LLY: Die Pharma-Aktie sendet starke bullische Signale, aber …!

Q3-Zahlen in Kürze!

Neue Kursrallye bei der Eli-Lilly-Aktie (LLY)? Orforglipron in Phase 3 - besser als Diabetes-Medikament Farxiga von AstraZeneca? GLP-1-Medikament als Tablette statt Spritze könnte für Impulse sorgen!

Eli Lilly (LLY) - ISIN US5324571083

Rückblick: Nach eine längeren Abverkaufsphase gab es zuletzt mit dem Schließen des Gap Down vom August, der Rückkehr auf die Oberseite der gleitenden Durchschnitte und der Pullback-Formation der letzen beiden Handelswochen starke Anzeichen, dass die Bullen bei der Eli-Lilly-Aktie wieder an Bord sind. Auch die Mutterkerze vom gestrigen Mittwoch spricht tendenziell für weiter steigende Kurse.

Eli-Lilly-Aktie: Chart vom 22.10.2025, Kürzel: LLYX Kurs: 812.43 USD, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Anschlusskäufe über der Mittwoche-Kerze wären ein klares Kaufsignal. Quartalszahlen gibt es schon am 30. Oktober. Allerdings wissen erfahrene Trader, dass die Volatitlität im Pharma-Sektor sowieso groß ist, weil jederzeit Studienergebnisse oder Informationen zu Medikamentenzulassungen dazwischenfunken können.

Mögliches bärisches Szenario

Neben gutem Moneymanagement können Absicherungen in Form von Trailing Stops vor Überraschungen schützen. Im Falle der Eli-Lilly-Aktie könnte das Exit-Signal knapp unter der gestrigen Tageskerze platziert werden, weil eine Negierung dieser starken Kerze ein deutlicher Warnhinweis sein sollte.

Meinung

Eli Lilly steht vor einem entscheidenden Quartalstermin am 30. Oktober, an dem das Unternehmen seine Q3-Zahlen präsentiert. Die Erwartungen sind außergewöhnlich hoch: Analysten prognostizieren einen Gewinnsprung von über 400 Prozent, wobei der Gewinn je Aktie von 1.28 auf 6.39 USD steigen soll. Der Haupttreiber dieses enormen Wachstums sind die Diabetes- und Abnehm-Medikamente Mounjaro und Zepbound. Diese GLP-1-Therapien (GLP-1 steht für Glucagon-like Peptide-1, ein natürliches Hormon, das im Darm gebildet wird und im Körper eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckers und des Appetits spielt.) erzielten 2024 kombinierte Erlöse von über 16 Milliarden Dollar, was einer Verdreifachung zum Vorjahr entspricht. Für das dritte Quartal werden Umsätze von 16 Milliarden USD und ein Plus von fast 40 Prozent erwartet. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen zeigt sich die Aktie nervös. Die Unsicherheit rührt vor allem von zwei Faktoren her: Zum einen stellen sogenannte "Compounding Pharmacies" günstige Nachahmer-Medikamente her, zum anderen arbeitet die Konkurrenz an einfacheren Lösungen als die bisherigen Spritzen-Therapien. Ein vielversprechender Hoffnungsträger für Eli Lilly ist das orale GLP-1-Medikament Orforglipron, das in Phase-3-Studien bereits AstraZenecas etabliertes Diabetes-Medikament Farxiga übertroffen hat. Diese Tabletten-Alternative zu den bisherigen Spritzen könnte einen bedeutenden Durchbruch darstellen. Der Zulassungsantrag für die Adipositas-Behandlung soll noch 2025 eingereicht werden, für Diabetes folgt 2026. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob der GLP-1-Boom anhält oder erste Schwächen sichtbar werden, wobei die extrem hohen Erwartungen wenig Spielraum für Enttäuschungen lassen.


Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 768.93 Millionen USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 2791 Millionen USD
  • Meine Meinung zu Eli Lilly ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.boerse-global.de/eli-lilly-aktie-investitionsplaene-ueberdacht/656971
  • Veröffentlichungsdatum: 23.10.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2025 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.