Anzeige / Werbung
Technische Erholung trifft auf fundamentale Fragezeichen - Spekulativer Herbst-Trade
PayPal könnte von der Jahresend-Rallye profitieren - doch Dr. Dennis Riedl mahnt zur Vorsicht. Die Aktie ist ein spekulativer Trade, kein langfristiges Investment.
Technische Erholung im Gange
"PayPal zeigt technische Erholungssignale nach Jahren der Underperformance", erklärt Riedl. Die Aktie hat wichtige Widerstände durchbrochen und könnte von der saisonalen Stärke im vierten Quartal profitieren. "Technisch sieht es interessant aus."
Fundamentale Herausforderungen bleiben
Doch die fundamentale Story überzeugt nicht. "PayPal kämpft mit stagnierenden Nutzerzahlen, Wettbewerbsdruck durch Apple Pay, Google Pay und Buy-Now-Pay-Later-Anbieter", analysiert Riedl. Die Margen erodieren, das Wachstum stagniert.
Sichern Sie sich jetzt die umfassende Studie zu Seltenen Erden: "Seltene Erden, jetzt!" mit den Top-Aktien dieses Bereichs. Einfach hier kostenlos herunterladen.
Jahresend-Rallye als Katalysator
Die "schönste Börsenphase des Jahres" - Oktober bis Januar - könnte PayPal Auftrieb geben. "Historisch performen Aktien in dieser Phase stark", betont Riedl. Saisonalität und technische Momentum könnten zusammenspielen.
Spekulativer Trade, kein Investment
Riedl positioniert PayPal klar als spekulativen Trade, nicht als langfristiges Investment. "Wer hier einsteigt, sollte einen klaren Exit-Plan haben", warnt er. Stop-Loss-Marken sind essentiell.
Wettbewerbsdruck intensiviert sich
Apple Pay und Google Pay gewinnen Marktanteile, Stripe dominiert im B2B-Bereich, Klarna und Affirm greifen im BNPL-Segment an. "PayPal verliert auf allen Fronten", so Riedl. Die Differenzierung fehlt.
Sichern Sie sich jetzt die umfassende Studie zu Seltenen Erden: "Seltene Erden, jetzt!" mit den Top-Aktien dieses Bereichs. Einfach hier kostenlos herunterladen.
Nutzerwachstum stagniert
Die aktiven Nutzer wachsen kaum noch. "Ohne Nutzerwachstum fehlt der langfristige Wachstumstreiber", erklärt Riedl. Monetarisierung der Bestandskunden stößt an Grenzen.
Margenerosion belastet
Die operativen Margen sinken kontinuierlich. "Wettbewerb und Investitionen in neue Produkte belasten die Profitabilität", analysiert Riedl. Die Guidance enttäuscht regelmäßig.
Risiko-Rendite-Profil
Für spekulative Trader mit kurzem Zeithorizont könnte PayPal interessant sein. "Aber langfristige Investoren sollten die Finger davon lassen", mahnt Riedl. Das Risiko überwiegt.
Fazit
PayPal ist ein spekulativer Jahresend-Rallye-Kandidat mit technischen Erholungssignalen. Doch fundamentale Herausforderungen - Wettbewerbsdruck, stagnierende Nutzerzahlen, Margenerosion - bleiben bestehen. Riedl empfiehlt PayPal nur als kurzfristigen Trade mit klarem Exit-Plan, nicht als langfristiges Investment.
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
Enthaltene Werte: US70450Y1038
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)