Das heutige Pre-Close-Update vor den Q3-Ergebnissen (13. November 2025) deutet auf ein gemischtes Bild für RENK hin: solides Auftragstempo, aber kurzfristiger Margendruck infolge der neuen Produktionsstruktur. Während die Umsatzerwartung unverändert bleibt, könnte die Profitabilität vorübergehend durch umstellungsbedingte Störungen beeinträchtigt werden, die sich laut Management ab 2026 normalisieren und letztlich die Effizienz steigern dürften. Wir prognostizieren für Q3 einen Umsatz von 318 Mio. EUR (+19 % yoy) und ein EBIT von 33 Mio. EUR, was einer Marge von 10 % (-6 PP yoy) entspricht. Der Auftragseingang dürfte mit 335 Mio. EUR (+45 % yoy) stark bleiben. Anleger sollten ihren Fokus eher auf die anstehenden Capital Markets Days von Rheinmetall und RENK richten, da die Q3-Zahlen als weitgehend ereignislos einzustufen sind. Wir bestätigen unsere HALTEN-Empfehlung, bis mehr Klarheit über neue Kettenfahrzeugprogramme und aktualisierte Mittelfristziele im Rahmen des CMD besteht. Aufgrund von Produktionsstörungen und einer weniger vorteilhaften Auftragsstruktur in jüngsten OEM-Ausschreibungen senken wir unsere Margenannahmen leicht und reduzieren das Kursziel auf 58,00 EUR (zuvor 65,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/renk-ag
© 2025 mwb research