
© Foto: Federico Ramirez auf Unsplash
Die Anteile von Fast-Food-Kette Chipotle Mexican Grill handeln seit mehr als einem Jahr in einem hartnäckigen Abwärtstrend - doch das könnte sich jetzt ändern!
Chipotle Mexican Grill: McDonald's hat seinen Meister gefunden ...
Ein in der Literatur beliebtes Motiv ist der Lehrling, der eines Tages seinen Meister übertrifft. So könnte auch das Verhältnis zwischen den beiden Restaurantketten McDonald's und Chipotle Mexican Grill beschrieben werden, denn die frühere, per Spin-Off an die Börse gebrachte Tochter von McDonald's konnte die frühere Muttergesellschaft rasch überflügeln.
Lange war das auf mexikanische Küche spezialisierte Fast-Food-Franchise eines der wachstumsstärksten der Branche, was sich auch im Aktienkurs niedergeschlagen hatte. Zeitweise brachte es Chipotle in nur 10 Jahren auf eine Gesamtperformance von mehr als 400 Prozent. Das übertrumpfte nicht nur die McDonald's-Aktie, sondern auch den US-Gesamtmarktindex S&P 500.
... doch seit mehr als einem Jahr schmeckt die Aktie nicht mehr
Doch seit mehr als einem Jahr ist der Wurm drin und die Chipotle-Aktie kämpft mit einem hartnäckigen Abwärtstrend. Neben einer zeitweise überambitionierten Unternehmensbewertung ist dafür auch die Abflachung der Wachstumskurve verantwortlich.
Gegenüber ihrem Allzeithoch bei 69,26 US-Dollar verloren die Anteile fast 45 Prozent an Wert. Inzwischen wird eine Trendwende aber mehr und mehr greifbar - das birgt große Chancen für mutige Anlegerinnen und Anleger.
Das Tief dürfte bereits gefunden sein, Aktie vor Trendwende?
Aus charttechnischer Perspektive macht vor allem die Erholung der technischen Indikatoren Mut. Sowohl der Relative-Stärke-Index (RSI) als auch Trendstärkeindikator MACD haben sich in den vergangenen Wochen verbessert und so die zaghafte Erholung der Aktie eingeleitet und begleitet, was für deren Nachhaltigkeit spricht.
Insbesondere im MACD ist es dabei zu sogenannten bullishen Divergenzen gekommen, die als Vorläufer von Trendwendebewegungen gelten. Obwohl die Aktie ihr Jahrestief Anfang September erreichte, hatte sich der MACD bereits seit Anfang August erholen können. Inzwischen notiert er oberhalb der Nulllinie, was einen Aufwärtstrend der Aktie anzeigt.
Erstes Kaufsignal liegt bereits vor, Erholung könnte an Fahrt aufnehmen
Mit dem bereits erfolgten Sprung über die 50-Tage-Linie ist den Käuferinnen und Käufern ein erstes Kaufsignal gelungen. Eine Trendbeschleunigung ist bislang nicht zu erkennen, die könnte aber beim Überwinden der Aufwärtstrendoberkante einsetzen, was sich für einen Anstieg in Richtung 47,50 US-Dollar verbürgen dürfte.
Hier beginnt die bis 52,50 US-Dollar noch zu schließende Kurslücke - dem Niveau der Abwärtstrendlinie der vergangenen 10 Monate. Mit erstem Widerstand der Bären wäre also in diesem Bereich zu rechnen. Schon zuvor muss an der bei 49,20 US-Dollar liegenden 200-Tage-Linie mit einem Pullback gerechnet werden.
Kurzfristig überwiegen aber eindeutig die positiven Impulse, nachdem sich der RSI deutlich über 50 Punkte steigern konnte und damit technische Stärke der Aktie anzeigt.
Aktie noch immer kein Schnäppchen, aber deutlich günstiger
Auch fundamental hat sich nach den empfindlichen Kursverlusten gegenüber dem Vorjahr einiges getan. Ein Schnäppchen ist die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 34,8 für das laufende Geschäftsjahr zwar nach wie vor nicht, der Abstand zum 5-Jahres-Mittel bei 56,5 liegt damit aber bereits bei 38,6 Prozent.
Deutlich günstiger sind die Anteile inzwischen auch beim Kurs-Cashflow-Verhältnis sowie beim Verhältnis aus Unternehmenswert zu EBITDA (EV/EBITDA) geworden. Damit dürfte das überdurchschnittlich hohe Gewinnwachstum wieder eine stärkere Rolle spielen. Eine vom Unternehmen bislang nur wenig ausgeschöpfte Möglichkeit ist außerdem das Wachstum auf internationalen Märkten.
Fazit: Analysten zuversichtlich für Bewährungsprobe in der kommenden Woche
An der Wall Street genießt Chipotle Mexican Grill großes Vertrauen, der Konsens ist überwältigend positiv. Von insgesamt 36 Bewertungen raten 23 zum Kaufen sowie 5 weitere zum Übergewichten der Anteile. Ein Verkauf oder das Reduzieren ist nicht empfohlen, 8 weitere Einschätzungen verhalten sich neutral. Damit ergibt sich insgesamt eine Empfehlung zum Kaufen. Der faire Wert wird im Mittel mit 54,97 US-Dollar angegeben. Das entspricht gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwoch einer Upside von 32,1 Prozent.
Schon in der kommenden Woche wartet die Bewährungsprobe der Bullen-These, denn am Mittwochabend stehen die nächsten Quartalszahlen an. Erwartet wird ein Umsatzwachstum von 8,6 Prozent auf 3,03 Milliarden US-Dollar und ein Gewinn von 0,29 US-Dollar pro Aktie, was gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg von 2 Cent entsprechen würde.
Mit diesem Schein sind jetzt 200 Prozent und mehr drin!
Wer auf die starken Turnaround-Chancen der Aktie setzen will, kann das für die Chance auf hohe Überrenditen auch mithilfe des Call-Optionsscheines FA8G1N tun. Dieser ist mit einem Basispreis von 38,00 US-Dollar und einer Laufzeit bis zum 18. Juni 2026 ausgestattet.
Daraus ergibt sich ein effektiver Hebel (Omega) von 3,4 und damit die Möglichkeit dreistelliger Kursgewinne, sollte die Aktie zu früherer Stärke zurückfinden, wie das folgende Auszahlungsprofil für einige beispielhafte Fälle (zum Laufzeitende) zeigt:

Doch Vorsicht: Sollte die Aktie zum Laufzeitende unter 38,00 US-Dollar notieren, verfällt FA8G1N wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr! Daher sollte die Position vorzeitig verkauft und der Restwert gesichert werden, wenn Chipotle Mexican Grill nachhaltig (also mindestens auf Wochenschlusskursbasis) unter sein bisheriges Jahrestief bei 38,30 US-Dollar fällt. In diesem Fall sind weitere Verluste zu erwarten.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.