Gold fällt, Silber rutscht - Panik macht sich breit. Doch laut Jan Willhöft steckt mehr dahinter: Warum die Korrektur kein Ende, sondern der Beginn einer neuen Rallye sein könnte.In diesem Video erklärt Jan Willhöft, Partner bei AXINO Capital, warum die jüngste Korrektur beim Goldpreis keine Trendwende sein muss. Nach dem Sprung auf 4.000 US-Dollar hat Gold wieder an Boden verloren, Silber fiel unter die Marke von 50 US-Dollar. Viele Anleger fragen sich nun: Ist die Rallye vorbei oder ist das der perfekte Moment zum Nachkaufen? Willhöft zeigt anhand historischer Vergleichsdaten aus den 1970er- und 2000er-Jahren, dass selbst nach starken Rücksetzern neue Allzeithochs möglich sind. "Nach …Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.