Beiersdorf erzielte im dritten Quartal 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 1,7 % yoy und lag damit im Rahmen der Markterwartung von +1,8 % yoy. Obwohl sich die Dynamik gegenüber dem zweiten Quartal (+0,6 % yoy organisch) verbessert hat, bleibt die Gesamtnachfrage verhalten. Infolgedessen senkte das Management seine Prognose für das organische Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2025 auf rund 2,5 % yoy (zuvor ca. +3 %), während die EBIT-Margenerwartung unverändert leicht über dem Vorjahr bleibt. Die Umsatzentwicklung (organisch yoy) im Q3 war über die Geschäftsbereiche hinweg gemischt: Derma (+12,4 %) und Healthcare (+9,8 %) verzeichneten starkes Wachstum, La Prairie (+1,6 % vs. -1,5 % in Q2) und tesa (unverändert vs. -3,7 % in Q2) zeigten eine leichte Erholung, während die Massenmarke NIVEA einen Rückgang von 0,4 % verbuchte. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass der organische Umsatz von NIVEA im September (+7,8 % yoy) nach der weltweiten Einführung des Cellular Epigenetics Serum mit Epicelline® deutlich anzog. Das Management hält an seinen Marketingausgaben fest und investiert weiter in Innovationen, um die Dynamik wiederzubeleben, während Investoren auf eine spürbare Erholung warten. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung (BUY) mit einem unveränderten Kursziel von EUR 136,00, da wir das aktuelle Risiko-Rendite-Profil weiterhin als attraktiv einschätzen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/beiersdorf-ag
© 2025 mwb research



