Anzeige
Mehr »
Dienstag, 28.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Atomkraft feiert Comeback: Uran wird wieder zum strategischen Rohstoff - Anleger stehen Schlange
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Seyit Binbir
311 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kolumne Matthias Wolf: Nachfolge ist mehr als ein Vertrag

Nachfolge ist mehr als Verträge - sie ist ein emotionaler Prozess des Loslassens und Neubeginns. Goldpfad GmbH begleitet Unternehmer ganzheitlich auf dem Weg zu einer nachhaltigen und vertrauensvollen Übergabe.

Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Er besteht aus Menschen, die Verantwortung übernehmen und Familien, die über Generationen hinweg Unternehmen aufgebaut haben. Doch viele dieser Betriebe stehen heute an einem entscheidenden Wendepunkt: dem Generationenwechsel. Laut einer Studie der kfW planen bis Ende 2028 jährlich rund 106.000 Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) den Rückzug aus ihrer Organisation. Doch wie finden sie eine würdige Nachfolge?

Nicht selten erlebe ich in meiner Arbeit mit Unternehmern, dass das Thema Nachfolge auf Verträge und Steuerfragen reduziert wird. Dabei ist sie viel mehr als das. Sie ist ein emotionaler, unternehmerischer und persönlicher Prozess. Ein Loslassen und ein Neubeginn - auf beiden Seiten.

Als Manager für Unternehmensnachfolge (FH) habe ich gelernt: Wer Verantwortung übergibt oder übernimmt, muss zuerst bereit sein, sich selbst zu begegnen. Nachfolge gelingt nur, wenn Menschen sich ehrlich mit ihren Ängsten, Erwartungen und Haltungen auseinandersetzen. Dort, wo Emotionen unausgesprochen bleiben, entstehen Spannungen. Und wo Vertrauen fehlt, wird jede noch so gute Struktur brüchig.

Zahlreiche Unternehmer teilen im Gespräch mit Goldpfad GmbH ihre Bedenken, ihren Stolz und manchmal auch ihre Sorgen um die Zukunft. Diese Offenheit schafft die Grundlage, nicht nur an Strukturen zu arbeiten, sondern auch die eigene Perspektive zu schärfen. Dann ist nämlich bereits vor der Übergabe klar, wohin der Weg führen soll und welche Fragen wirklich zählen. Falls es Entscheidungsblockaden oder starke Ängste gibt, kann Doreen Wolf mittels Hypnose-Coaching sehr effizient und effektiv weiterhelfen.

Wir nennen diese Herangehensweise ganzheitliche Nachfolge- und Zukunftsplanung - keine schnelle Lösung, sondern ein Prozess. Bei einer Nachfolge müssen Rollen neu definiert und Platz für die nächste Generation gemacht werden, die eigene Wege gehen will. Und das braucht professionelle Begleitung. Bei Goldpfad GmbH unterstützen wir Kunden nicht nur mit wirtschaftlicher Expertise, sondern betreiben auch Persönlichkeitsarbeit, klären emotionale Angelegenheiten und vermitteln Experten für Familien-, Steuer-, Arbeitsrecht aus unserem Netzwerk.

Gerade in Familienunternehmen ist die Nachfolge eine große Herausforderung. Der Vater, der das Unternehmen mit Herzblut aufgebaut hat, tut sich schwer, loszulassen. Die Tochter oder der Sohn drängt nach vorn, will gestalten, anders machen, moderner denken. Und zwischen ihnen steht die unausgesprochene Frage: Kann ich wirklich vertrauen?

Natürlich ist Unternehmertum nicht für jeden der richtige Weg. Ich erlebe oft, dass in Familien eine starke Erwartungshaltung besteht: Der Vater war Unternehmer, der Großvater auch - also muss ich den Betrieb übernehmen. Selten wird über Alternativen gesprochen.

Immer wieder stellen wir fest, dass dieser Übergang Jahre braucht. Diese Zeit sollten sich Unternehmen auch nehmen. Wir empfehlen, die Übergabe an die nächste Generation rund zehn bis fünfzehn Jahre vorher zu planen, um genügend Spielraum zu haben. Eine gelungene Nachfolge erfordert Planung, Begleitung, und den Willen, miteinander zu wachsen. Solche Übergänge sollten übrigens auch nach außen sichtbar gemacht werden, zum Beispiel durch einen Bürotausch innerhalb der Familie. Dann weiß auch jeder Mitarbeiter: Hier hat der Machtwechsel stattgefunden.

Mindestens genauso wichtig ist es, die persönlichen Verhältnisse festzuhalten. Wird das Testament eröffnet, muss oft erst geklärt werden, wer überhaupt zur Familie gehört, ob alle genannten Personen aktuell sind oder ob es weitere Kinder oder Ex-Partner gibt. Deshalb kann ein Notfallkoffer, etwa beim Notariat hinterlegt, im Ernstfall entscheidend sein - mit allen nötigen Vollmachten, um den Fortbestand des Unternehmens in Krisenzeiten zu sichern.

Eine weitere Sache, die wir nicht vergessen dürfen: Nachfolge ist auch ein Spiegel unserer Werte. Sie zeigt, wie wir über Wohlstand, Macht und Vertrauen denken. Nachhaltiger Wohlstand entsteht nicht, wenn ich Besitz sichere, sondern wenn ich verstehe, warum ich ihn erhalten oder weitergeben will. Wenn Geld kein Selbstzweck ist, sondern ein Mittel, um Gutes zu bewirken. Im Unternehmen, in der Familie, in der Region.

Viele unserer Mandanten haben längst erkannt, dass sie sich für Wohlstand nicht schämen müssen. Er ist ein Werkzeug, um Chancen zu schaffen - für Mitarbeiter, für die nächste Generation und für die Gesellschaft. Wer diesen Gedanken verinnerlicht, führt mit mehr Klarheit, Sinn und Verantwortung. Gute Nachfolgeplanung beginnt mit einer einfachen, aber ehrlichen Frage an sich selbst: Wofür möchte ich etwas hinterlassen? Was möchte ich bewirken?

Wer darauf eine Antwort findet, hat den wichtigsten Schritt bereits getan. Der Weg zu nachhaltigem Wohlstand beginnt mit einem ehrlichen Blick auf das Unternehmen - und auf sich selbst.

Enthaltene Werte: DE0009653386

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.