Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in den Kryptomarkt gehalten - nicht nur als technologische Grundlage für neue Projekte, sondern auch als analytisches Werkzeug. Immer häufiger nutzen Trader und Analysten ChatGPT, um Markttrends zu identifizieren oder frühe Chancen zu erkennen. Besonders im Presale-Segment, wo täglich neue Token gelauncht werden, kann ein neutraler Blick der KI helfen, Substanz von Hype zu trennen.
In einer aktuellen Auswertung fielen drei Projekte besonders auf - Snorter Bot, Pepenode und Wall Street Pepe. Drei Meme-Utility-Tokens, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber alle durch clevere Mechanik und wachsende Communitys überzeugen.
Die Analyse überrascht, weil sie nicht einfach die größten Marketingkampagnen oder Social-Media-Hypes berücksichtigt, sondern tatsächliche Anwendungsmechanismen, Tokenökonomie und Innovationsgrad. Das Ergebnis: drei Presales, die in verschiedenen Bereichen Pioniercharakter haben - von automatisiertem Trading über virtuelles Mining bis hin zu Multi-Chain-Meme-Ökonomie.
1. Snorter Bot ($SNORT): Der Telegram-Trader unter den Meme Coins
Snorter Bot vereint Meme-Culture mit funktionaler Trading-Technologie. Das Projekt hat eine Telegram-native Trading-Bot-Plattform entwickelt, mit der Nutzer direkt im Chat Token kaufen, verkaufen und handeln können. Die Plattform bietet Copy-Trading, automatische Snipes, MEV-Schutz und ein Live-Portfolio - und das bei Transaktionsgebühren von nur 0,85 Prozent für Tokenholder.
Snorter läuft auf Solana und Ethereum und nutzt die Geschwindigkeit beider Netzwerke, um Tradern einen Vorteil bei neuen Token-Launches zu verschaffen. Der Presale endet in wenigen Tagen und hat bereits eine hohe Nachfrage ausgelöst - kein Wunder, denn der Markt für Telegram-Bots gehört derzeit zu den am schnellsten wachsenden Segmenten der Kryptoindustrie.
ChatGPT Prognose:
Laut den KI-Analysen könnte Snorter Bot einer der ersten Meme-basierten Utility-Tokens werden, der sich im realen Trading-Alltag durchsetzt. Das Projekt profitiert vom Wachstum des Bot-Marktes, der laut Schätzungen bis 2033 auf über 150 Milliarden US-Dollar steigen dürfte. Gelingt es Snorter, nur ein Prozent dieses Volumens zu erreichen, wäre das ein Marktpotenzial im Milliardenbereich. ChatGPT stuft die Chancen auf einen anhaltenden Aufwärtstrend nach dem Presale als hoch ein - vor allem, wenn die Nutzerbasis schnell wächst und die Utility-Funktionen stabil bleiben.
Unleash the Snout - starte jetzt mit $SNORT in die Welt des Telegram-Tradings.
2. Pepenode ($PEPENODE): Virtuelles Mining für Meme-Rebellen
Pepenode geht einen völlig anderen Weg: Der erste "Mine-to-Earn Meme Coin" ersetzt klassische Hardware durch virtuelle Serverräume. Jeder Teilnehmer startet mit einem leeren digitalen Rechenzentrum, das durch Mining-Nodes erweitert und optimiert werden kann.
Durch clevere Kombination verschiedener Nodes lässt sich der Ertrag steigern - ähnlich wie in einem Strategiespiel. Zudem bietet das Projekt hohe Staking-APYs während des Presales, was frühe Unterstützer belohnt. Pepenode kombiniert Gamification, Mining und DeFi zu einem System, das Aktivität statt bloßes Halten belohnt.
ChatGPT Prognose:
ChatGPT bewertet Pepenode als eines der kreativsten Konzepte im aktuellen Presale-Markt. Die Kombination aus Spielmechanik, Mining und Staking spricht nicht nur klassische Krypto-Investoren an, sondern auch Gaming- und DeFi-Communities. Laut der KI könnte Pepenode in der nächsten Marktphase besonders profitieren, wenn das Interesse an interaktiven Token steigt. Bei erfolgreichem Launch sieht ChatGPT Potenzial für eine schnelle Marktkapitalisierung im zweistelligen Millionenbereich - vorausgesetzt, das Team liefert beim Start der virtuellen Mining-Umgebung eine stabile Nutzererfahrung.
Starte dein virtuelles Mining-Abenteuer und sichere dir frühzeitig deine $PEPENODE Power.
3. Wall Street Pepe ($WEPE): Der Frosch erobert Solana
Wall Street Pepe ist längst kein unbekannter Name mehr. Der kultige Frosch mit Anzug, inspiriert vom "Wolf of Wall Street", hat sich auf Ethereum eine starke Community aufgebaut - über 79.000 Wallets, 55.000 Follower auf X und 1.300 Trader in einer exklusiven Token-Chatgruppe.
Nun expandiert $WEPE auf Solana. Dabei bleibt das Tokenangebot 1:1 an die Ethereum-Version gekoppelt. Für jeden Kauf auf Solana wird der Gegenwert an ETH-$WEPE verbrannt, was ein deflationäres Gleichgewicht schafft. Damit zeigt das Projekt, dass Meme-Coins längst ökonomische Tiefe erreichen können, wenn sie klare Strukturen bieten.
ChatGPT Prognose:
Die KI sieht Wall Street Pepe als potenziellen Anführer der nächsten Meme-Welle auf Solana. Der Multi-Chain-Ansatz, die große Community und das deflationäre Tokenmodell schaffen eine solide Grundlage für nachhaltige Nachfrage. Sollte der Solana-Markt weiter wachsen und Wepe seine Handelsaktivität halten, wäre laut ChatGPT ein Platz unter den Top-10-Meme-Coins realistisch. Besonders positiv bewertet die KI, dass das Projekt reale Utility durch exklusive Trading-Insights bietet - ein Faktor, der Meme-Projekte von reiner Spekulation abhebt.
One Army. Two Chains. Schließe dich der Wepe Army an und trade wie Pepe.
ChatGPT ist überzeugt von Meme-Utility
Die drei Projekte zeigen, wie stark sich der Kryptomarkt 2025 verändert hat. Während 2021 noch reine Hypes dominierten, geht es heute um Kombinationen aus Spaß, Strategie und Funktionalität. Snorter Bot steht für Geschwindigkeit und Effizienz, Pepenode für kreative Gamification und Wall Street Pepe für ökonomische Balance zwischen zwei Blockchains.
Die ChatGPT Analyse unterstreicht, dass Presales mit echter Mechanik zunehmend das Interesse von Tradern und Investoren auf sich ziehen. Der Markt verlangt nach Projekten, die über reines Storytelling hinausgehen - und genau hier treffen diese drei den Zeitgeist.
Wer die Entwicklungen beobachtet, erkennt: Meme Coins werden nicht verschwinden, sie entwickeln sich weiter. Und mit Snorter, Pepenode und Wall Street Pepe könnte sich eine neue Generation formieren - Meme-Assets, die Spaß machen, funktionieren und im besten Fall sogar Gewinne liefern.
Investment Disclaimer:
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Kryptowährungen, insbesondere Presale-Projekte sind mit erheblichen Risiken verbunden und können zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Leserinnen und Leser sollten eigene Recherchen durchführen und sich bei Bedarf professionell beraten lassen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die durch Investitionen in hier genannte Projekte entstehen könnten.


