Eigentlich soll das erste globale Abkommen gegen Cyberkriminalität mehr Sicherheit schaffen. Stattdessen wächst die Sorge, dass es autoritären Staaten neue Macht bei der Online-Überwachung verleiht. Mehr als 60 Staaten haben ein Uno-Abkommen unterzeichnet, das die internationale Bekämpfung von Cyberkriminalität stärken soll. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere die Verfolgung von Kindesmissbrauch und Geldwäsche. Wie der Spiegel berichtet, stößt ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 t3n