Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 29.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die 80-Milliarden-Dollar-Nuklear-Renaissance: Warum Uran der heißeste Sektor der Welt ist
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
591 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Etwas fester - Hoffnung auf US-chinesischen Deal stützt

DJ MÄRKTE EUROPA/Etwas fester - Hoffnung auf US-chinesischen Deal stützt

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte sind mit Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Für etwas Unterstützung sorgten Berichte, wonach die USA und China vor einer Annäherung stehen sollen und möglicherweise einem Handelsabkommen, wenn sich die Präsidenten beider Länder am Donnerstag treffen. Bei einer Vereinbarung dürfte es vornehmlich darum gehen, die angedrohten Strafzölle auszusetzen und China dazu zu bewegen, die geplanten Export-Beschränkungen für Seltene Erden zurückzustellen. .

"Ich denke, wir haben ein sehr erfolgreiches Rahmenwerk für die Gespräche der Staatschefs am Donnerstag geschaffen", sagte US-Finanzminister Bessent nach zweitägigen Verhandlungen. Der stellvertretende chinesische Handelsminister Li Chenggang ergänzte, dass "beide Seiten eine vorläufige Einigung erzielt haben" über mögliche Lösungen von Problemen.

Zumindest positiv zur Kenntnis genommen wurde der etwas besser als erwartet ausgefallene deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex für Oktober. Er zeigte vor allem verbesserte Geschäftserwartungen. Übergeordnet stützte weiter die feste Erwartung, dass die US-Notenbank am Mittwoch die Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte senken wird.

Der DAX gewann 0,3 Prozent auf 24.309 Zählern, für den Euro-Stoxx-50 ging es um 0,6 Prozent nach oben. Die Madrider Börse kam auf ein Plus von 0,9 Prozent. Hier sorgte zusätzlich für Auftrieb, dass in Argentinien die Partei von Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen als Sieger hervorging. Spanische Unternehmen wiesen eine starke Präsenz in dem südamerikanischen Land auf, hieß es. Entsprechend verteuerten sich BBVA um 1,8 und Santander um 1,7 Prozent.

Am Devisenmarkt zeigte sich der Euro mit 1,1639 Dollar leicht befestigt. An den Anleihemärkten fielen die Renditen leicht. Das Gold setzte die Korrekturbewegung der Vorwoche dynamisch fort. Der Preis fiel zwischenzeitlich unter die Marke von 4.000 Dollar je Feinunze und lag damit rund 380 Dollar unter dem Rekordhoch.

Unternehmensseitig war die Nachrichtenlage zum Wochenstart sehr ruhig, was sich aber ab Dienstag wieder ändern wird. In den kommenden Tagen legen 90 Unternehmen aus dem Stoxx-600-Universum Geschäftszahlen vor.

Die Porsche AG hatte bereits am Freitagabend ein schwaches drittes Quartal gemeldet mit einem Verlust von knapp 1 Milliarde Euro. Laut den Analysten von Metzler erfüllte der Umsatz ihre Erwartungen zwar, der Konsens sei aber knapp verfehlt worden. Die Analysten von Warburg betonten, der Ausblick des Sportwagenbauers entspreche der Konsensmeinung einer hohen einstelligen Umsatzrendite für das Gesamtjahr 2026. Porsche AG stiegen um 3,0 Prozent, der Kurs der Porsche Holding legte um 1,3 Prozent zu. VW verteuerten sich um 0,9 Prozent.

Deutsche Börse gaben um 0,7 Prozent nach. Die Citi-Analysten hatten im unmittelbaren Vorfeld der Zahlenvorlage nach Handelsende noch eine negative Studie herausgebracht.

Novartis gaben um 0,9 Prozent nach. Das Unternehmen nimmt 12 Milliarden Dollar für den Kauf des US-Biotechnologiekonzerns Avidity Biosciences in die Hand. Jefferies sprach von einem weiteren Schritt zur Bewältigung der für 2028 drohenden "Patentklippe".

Im ansonsten eher ruhigen Rüstungssektor ging die Rally der Aktie Marine-Tochter von Thyssenkrupp, TKMS, weiter. Der Kurs der seit einer Woche notierten Aktie stieg um 8,1 Prozent. Rheinmetall gaben dagegen um 1,8 Prozent nach.

Gerresheimer gewannen 1,2 Prozent. Die Nachricht, dass bei dem Unternehmen lediglich rund 3 Millionen Euro möglicherweise fälschlicherweise als Umsatz erfasst wurden, sorgte für etwas Erleichterung, nachdem jüngst Untersuchungen bei dem Unternehmen bekannt geworden waren.

Im TecDAX schossen SMA Solar um gut 13 Prozent nach oben auf 26,08 Euro. Außer dass die Analysten von Jefferies das Kursziel auf 22 von 16 Euro erhöht hatten bei Beibehaltung der Einstufung "Hold", gab es zu der Aktie keine Neuigkeiten.Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*

Euro-Stoxx-50      5.711,06       +0,6%       +15,9% 
Stoxx-50        4.800,45       +0,3%       +11,0% 
Stoxx-600         577,03       +0,2%       +13,4% 
XETRA-DAX       24.308,78       +0,3%       +21,8% 
FTSE-100 London     9.645,62       k.A.       +16,0% 
CAC-40 Paris      8.239,18       +0,2%       +11,4% 
AEX Amsterdam       982,00       +0,3%       +11,4% 
ATHEX-20 Athen     5.052,39       -0,5%       +42,2% 
BEL-20 Bruessel     4.994,60       +0,0%       +17,1% 
BUX Budapest     105.317,01       +1,1%       +31,3% 
OMXH-25 Helsinki    5.434,48       +0,7%       +25,1% 
ISE NAT. 30 Istanbul  10.853,43       k.A.       +11,3% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.556,79       -0,4%       -25,7% 
PSI 20 Lissabon     8.352,01       -0,2%       +31,2% 
IBEX-35 Madrid     16.000,20       +0,9%       +36,8% 
FTSE-MIB Mailand    42.911,57       +1,0%       +24,3% 
OBX Oslo        1.566,32       +0,1%       +17,7% 
PX Prag        2.352,82       -0,0%       +33,7% 
OMXS-30 Stockholm    2.797,73       +0,4%       +12,2% 
WIG-20 Warschau     2.980,91       -0,0%       +36,0% 
ATX Wien        4.682,14       +0,3%       +27,4% 
SMI Zuerich      12.527,59       -0,3%        +8,3% 
*bezogen auf Vortagesschluss 
 
 
DEVISEN      zuletzt    +/- %    0:00  Fr, 17:25  % YTD 
EUR/USD      1,1638    +0,1%   1,1629   1,1632 +12,3% 
EUR/JPY      178,09    +0,0%   178,01   177,72  +9,3% 
EUR/CHF      0,9261    +0,0%   0,9261   0,9251  -1,3% 
EUR/GBP      0,8728    -0,0%   0,8728   0,8744  +5,5% 
USD/JPY      153,03    -0,0%   153,07   152,78  -2,7% 
GBP/USD      1,3334    +0,1%   1,3324   1,3303  +6,5% 
USD/CNY      7,0859    -0,2%   7,0979   7,0978  -1,5% 
USD/CNH      7,1081    -0,1%   7,1169   7,1249  -3,0% 
AUS/USD      0,6554    +0,3%   0,6535   0,6507  +5,6% 
Bitcoin/USD  115.533,95    +0,8% 114.630,05 110.502,25 +21,2% 
 
ROHÖL       zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex      61,62    61,50    +0,2%    0,12 -14,1% 
Brent/ICE      65,90    65,94    -0,1%    -0,04 -12,2% 
 
 
METALLE      zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold       3.994,15   4.083,02    -2,2%   -88,87 +55,4% 
Silber       46,69    48,45    -3,6%    -1,76 +67,8% 
Platin      1.369,07   1.387,62    -1,3%   -18,55 +58,1% 
Kupfer        5,17     5,12    +0,9%    0,05 +25,8% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

October 27, 2025 13:19 ET (17:19 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.