Michael Saylor baut seine Bitcoin-Bestände weiter aus. Strategy, früher bekannt als MicroStrategy, hat im Oktober 2025 weitere 390 Bitcoin im Wert von rund 43,4 Millionen US-Dollar gekauft. Damit hält das Unternehmen nun 640.808 BTC - ein Gesamtwert von mehr als 73 Milliarden Dollar. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 111.117 US-Dollar pro Coin.
Strategy bleibt damit seiner Linie treu: regelmäßig akkumulieren, unabhängig vom Marktumfeld. Saylor betrachtet Bitcoin nicht als kurzfristige Spekulation, sondern als zentrales Reserve-Asset seines Unternehmens. Der jüngste Zukauf zeigt, dass selbst hohe Kurse für Strategy kein Hindernis darstellen.
Vom Softwareanbieter zur Bitcoin-Holding
Strategy hat sich in den vergangenen Jahren vollständig gewandelt. Statt Unternehmenssoftware steht nun Bitcoin im Mittelpunkt der Bilanzpolitik. Mit der Rebrand im Jahr 2025 und der Aufgabe des alten Namens wurde diese Neuausrichtung endgültig vollzogen.
Heute ist Strategy die mit Abstand größte Bitcoin-Holding der Welt - kein anderes börsennotiertes Unternehmen besitzt auch nur annähernd so viele BTC. 640.808 Bitcoin befinden sich inzwischen in der Firmenbilanz, was Strategy zu einem zentralen Akteur in der institutionellen Krypto-Landschaft macht.
Das Ziel ist klar: Bitcoin soll als "digitales Gold" langfristig Werte sichern und den Unternehmenswert absichern. Diese konsequente Strategie hat nicht nur den Markt geprägt, sondern auch zahlreiche andere Firmen dazu inspiriert, eigene Krypto-Reserven aufzubauen.
Wie Strategy die Käufe finanziert
Um neue Bitcoin zu erwerben, nutzt Strategy regelmäßig den Kapitalmarkt. Das Unternehmen verkauft Preferred Shares - spezielle Aktien mit festen Ausschüttungen. Im Sommer kam mit der Serie "Stretch" (STRC) ein neues Modell hinzu, das flexible Mittelbeschaffung erlaubt, ohne klassische Kredite aufzunehmen.
Diese Finanzierungsform verschafft Strategy viel Spielraum, um unabhängig von Marktschwankungen zu agieren. Statt Schulden auszubauen, nutzt Saylor das Vertrauen der Investoren, um weiteres Kapital zu mobilisieren und die Bitcoin-Position konsequent auszubauen.
Signal an den Markt
Der neue Kauf mag im Vergleich zu den Milliarden-Transaktionen des Sommers klein wirken, doch die Botschaft ist eindeutig: Strategy bleibt aktiv, auch wenn der Preis sechsstellig ist. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass institutionelle Nachfrage nach Bitcoin längst kein kurzfristiger Trend mehr ist.
Seit dem ersten Kauf 2020 hat sich Strategy zum größten börsennotierten Bitcoin-Holder entwickelt. Die Aktie selbst hat Bitcoin in der Performance zeitweise übertroffen - dank des Kapitalmarkt-Hebels, den Saylor gezielt einsetzt.
Keine Kaufpause in Sicht
Saylor betont immer wieder, dass er Bitcoin als Vermögensbasis über Jahrzehnte sieht. Solange die Finanzierung funktioniert, dürfte Strategy weiter akkumulieren. Jede neue Emission schafft die Grundlage für den nächsten Kaufzyklus.
Für den Markt bedeutet das: institutionelle Nachfrage auf konstant hohem Niveau. Selbst wenn Bitcoin kurzfristig schwankt, sorgt Strategy mit seiner Bilanzpolitik für ein stabiles Fundament im Unternehmenssektor.
Disziplin statt Spekulation
Mit über 640.000 Bitcoin dominiert Strategy weiterhin den Markt der Corporate-Holder. Der jüngste Kauf zeigt, dass die Strategie funktioniert - konsequent, langfristig und unabhängig vom Kursrauschen.
Saylor bleibt damit einer der einflussreichsten Akteure der Branche. Sein Ansatz hat gezeigt, dass Bitcoin mehr sein kann als ein Investment - nämlich ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensfinanzierung.
Bitcoin Hyper: Wenn Bitcoin Geschwindigkeit bekommt
Während Strategy Bitcoin als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel betrachtet, gibt es Projekte, die genau hier ansetzen - und den ursprünglichen Coin technisch in die nächste Ära führen wollen. Eines dieser Projekte ist Bitcoin Hyper, kurz $HYPER.
Bitcoin Hyper versteht sich als die erste echte Layer-2-Lösung für Bitcoin, entwickelt auf Basis der Solana Virtual Machine (SVM). Ziel ist es, die langsame und teure Bitcoin-Blockchain zu beschleunigen und für neue Anwendungsfelder zu öffnen. Transaktionen werden über eine intelligente Brücke auf Layer 2 gebracht, wo sie nahezu in Echtzeit und mit minimalen Gebühren abgewickelt werden können. So entsteht ein neues Ökosystem, in dem Zahlungen, DeFi, Meme Coins und dApps erstmals direkt mit Bitcoin möglich werden.
Der Clou: Bitcoin Hyper bleibt vollständig mit dem Bitcoin-Netzwerk verbunden. Jeder Layer-2-Vorgang wird regelmäßig mit der Bitcoin-Blockchain abgeglichen und verifiziert, wodurch Sicherheit und Dezentralität erhalten bleiben. Gleichzeitig bringt die Integration der SVM massive Skalierbarkeit und Cross-Chain-Kompatibilität mit Ethereum und Solana.
Werde Teil des Bitcoin Hyper Presales und erlebe, wie Bitcoin im Layer 2 richtig durchstartet.
Mit dem laufenden BitcoinHyper Presale erhalten frühe Unterstützer exklusiven Zugang zu $HYPER - dem Token, der das gesamte Netzwerk antreibt. Er dient als Treibstoff für Transaktionen, Staking und Governance innerhalb des Hyper-Ökosystems. Wer früh einsteigt, sichert sich nicht nur potenzielle Vorteile durch künftige Airdrops und Token Launches, sondern wird Teil einer Bewegung, die Bitcoin wieder dynamisch, schnell und kulturell relevant machen will.
Investment-Disclaimer
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Aufforderung zum Handel mit Kryptowährungen dar. Kryptowährungen, Presales und Token-Investments sind mit erheblichen Risiken verbunden und können zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Leserinnen und Leser sollten sich vor einer Investition eigenständig und umfassend informieren sowie gegebenenfalls professionellen Rat einholen.
 
