Die Finanzmärkte stehen vor einer der spannendsten Wochen des Jahres. In den kommenden Tagen treffen gleich mehrere entscheidende Faktoren zusammen: geldpolitische Weichenstellungen der US-Notenbank, wichtige Unternehmensberichte aus dem Tech-Sektor und mögliche Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China. Um die genaueren Hintergründe geht es jetzt.
Kryptoboom zum Oktoberende? ETH steigt über 7 %
Der Kryptomarkt ist heute mit einem deutlichen Plus in die Woche gestartet. Die Gesamtmarktkapitalisierung stieg um circa 4 % auf 3,9 Billionen $. Die Leitwährung BTC schoss über 115.000 $ in die Höhe, und ETH wird aktuell sogar schon wieder bei über 4.200 $ gehandelt. Der zweitgrößte Coin legte seit gestern nämlich um über 7 % zu.

Viele Anleger scheinen sich nun positionieren zu wollen, da sie im Verlauf der Woche positive Entwicklungen für den Kryptomarkt erwarten. Einige sehen in dieser Woche sogar einen entscheidenden Wendepunkt für die Finanzmärkte und den Kryptomarkt. Innerhalb weniger Tage fallen jetzt nämlich gleich mehrere zentrale Ereignisse zusammen, die über Zinspolitik, Liquidität, Unternehmensgewinne und den globalen Handel entscheiden.
FOMC-Meeting am Mittwoch und Krisentreffen zwischen Trump und Xi Jinping am Donnerstag könnten Nachfrage nach Kryptos deutlich steigern
Am Mittwoch wird sich entscheiden, wie es mit der Geldpolitik in den USA weitergeht. Dann steht die nächste Entscheidung der Federal Reserve über den Leitzins an. Eine Senkung um 25 Basispunkte gilt bereits als eingepreist.
Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, hat bereits durchblicken lassen, dass man sich auf einem guten Weg befinde, um das Quantitative Tightening zu beenden. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem die Fed ihre Bilanz verkleinert und Liquidität aus dem Markt entzieht. Sollte Fed-Chef Jerome Powell tatsächlich ein Ende des QT signalisieren, wäre das ein klarer Wendepunkt und ein klassischer Auslöser für steigende Kurse bei Risiko-Assets wie Aktien und Kryptowährungen.
THIS IS GONNA BE A BIG WEEK
- Ash Crypto (@Ashcryptoreal) October 27, 2025
Wednesday:
-Fed Interest Rate & QT Decision
-Fed Chair Powell's Press Conference
-Microsoft, Alphabet, and Meta Earnings Reports
Thursday:
-President Trump-Xi Meeting
- Apple and Amazon Earnings Reports
Expect high market volatility pic.twitter.com/kC4ynthP22
Im September hatte Powell bereits die erste Leitzinssenkung seit Langem beschlossen, und mit dem übermorgen stattfindenden FOMC-Meeting könnte ein weiterer Rate Cut folgen. Bis zum Ende des Jahres gehen viele Analysten sogar von 2 bis 3 weiteren Zinssenkungen aus. In einem Marktumfeld mit sinkenden Leitzinsen und geldpolitischer Lockerung tendieren große Investoren dazu, Kapital aus sicheren Anlageklassen wie Staatsanleihen in risikoreichere Assets umzuschichten.
Ein weiteres wichtiges Ereignis für die traditionelle Finanzwirtschaft sind die am Mittwoch und Donnerstag anstehenden Berichte der Tech-Giganten. Am Mittwoch legen Microsoft, Alphabet und Meta ihre Quartalszahlen vor, am Donnerstag folgen Apple und Amazon. Die "Big Five" der Techindustrie machen zusammen rund ein Fünftel der Marktkapitalisierung des S&P 500 aus. Ihre Ergebnisse wirken daher wie ein Barometer für die gesamte US-Wirtschaft und könnten bei starken Zahlen die Aktienmärkte beflügeln sowie die Risikobereitschaft der Anleger erhöhen.
Am Donnerstag folgt dann noch das stark antizipierte Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zuletzt war es ja zu einer erneuten Eskalation im Handelsstreit gekommen. Donald Trump hatte als Reaktion auf Chinas verschärfte Bestimmungen für den Handel mit seltenen Erden damit gedroht, erneut Strafzölle von über 100 % auf chinesische Importe einzuführen. Nun scheint es jedoch so, als könnte eine Einigung gefunden werden, um diese Strafzölle und damit einhergehende negative Implikationen für die Konjunkturen beider Weltmächte abzuwenden.
BREAKING:
- Ash Crypto (@Ashcryptoreal) October 27, 2025President Trump says we will come away with a deal with China. pic.twitter.com/W190UuNdxY
Sollte es tatsächlich zu einer Rücknahme der Zolldrohungen kommen, würde das die Inflation senken und die globalen Handelsströme wiederbeleben. Der Markt könnte dann einen regelrechten Rebound erleben. All diese Ereignisse könnten zusammengenommen den Start eines Bullenmarktes bei BTC und Co. markieren, falls sie sich so positiv entwickeln, wie derzeit antizipiert.
Von einem solchen Boom würde natürlich nicht nur BTC selbst, sondern auch der Rest des Marktes maßgeblich profitieren. In diesem Kontext würden vor allem neue Kryptowährungen, die in diesem positiven Marktumfeld gelauncht werden, besonders spannend für Anleger werden.
Bitcoin Hyper könnte zu den Profiteuren einer November-Rallye gehören
Das junge Kryptoprojekt Bitcoin Hyper befindet sich heute noch ganz am Anfang seiner Entwicklung. Im Gegensatz zu etablierten Kryptowährungen ist für den nativen Coin HYPER noch nicht einmal das erste Börsenlisting erfolgt. Der Token kann ausschließlich über die offizielle Website von Bitcoin Hyper und das dort befindliche Presale-Widget erworben werden. Hier kostet ein HYPER-Coin aktuell 0,013175 $.
Auf diesem Weg kamen bis heute bereits 25 Millionen $ an Funding zusammen, was Bitcoin Hyper schon jetzt zu einem der erfolgreichsten Presale-Projekte des Jahres macht. Das Spannendste an dem Projekt dürfte das Vorhaben der Entwickler sein, Bitcoin um seine erste echte Layer-2-Blockchain zu erweitern. Im Gegensatz zu anderen Netzwerken wie Ethereum verfügt BTC ja noch über keine eigene L2-Lösung, obwohl die Bitcoin-Blockchain schon längst an ihre Kapazitätsgrenzen stößt.
Das ist insofern ein Problem, als es Transaktionen langsam und teuer macht. Bitcoins zu transferieren dauert Minuten oder sogar Stunden und kann mehrere Dollar kosten. Das macht BTC kaum noch für Micropayments oder DeFi-Anwendungen nutzbar und schränkt die Usability deutlich ein. Bitcoin Hyper soll das ändern: In Zukunft sollen Transaktionen auf die Bitcoin-Hyper-Blockchain ausgelagert, komprimiert und dort beschleunigt abgewickelt werden.
Dafür baut Bitcoin Hyper auf der Solana Virtual Machine auf. So soll gewissermaßen Solanas Effizienz mit Bitcoins Status als Leitwährung fusioniert werden. Entsprechend groß ist der potenzielle Mehrwert, den Bitcoin Hyper bieten könnte, und das Wachstumspotenzial, das viele Analysten in dem Projekt sehen. Bald wird der Presale enden und das erste Börsenlisting von HYPER erfolgen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

 President Trump-Xi Meeting