
© Foto: MJH SHIKDER auf Unsplash
Regeneron Pharmaceuticals hat am Dienstagmittag ein starkes Quartalsergebnis abgeliefert. Das wird mit Kursgewinnen und einem technischen Kaufsignal belohnt.
Bei Regeneron beginnt der Turnaround - und zwar genau jetzt!
Für Biotech-Werte verläuft das Börsenjahr von vielen Anlegerinnen und Anlegern unbemerkt bislang überaus erfolgreich. Seit dem Jahreswechsel verzeichnet der Nasdaq Biotechnology Index ein Plus von 22,3 Prozent. Demgegenüber konnte sich der US-Gesamtmarktindex S&P 500 "nur" um 16,9 Prozent steigern. Auch im Direktvergleich mit dem Nasdaq 100 (+22,9 Prozent), der vom KI-Boom beflügelt wird, können Biotech-Werte bestehen.
An dieser Rallye keinen Anteil hatte bislang die Aktie von Regeneron Pharmaceuticals, das beim Augenheilmittel Eylea auch mit Bayer zusammenarbeitet. Die notieren mit einem Minus von 17,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich sogar ein Abschlag von 37,0 Prozent - und das trotz weiter wachsender Geschäfte.
Statt Umsatzrückgang eine überraschende Steigerung
Den Auftakt für eine Erholungsrallye und damit auch eine Aufholjagd gegenüber dem Rest der Branche könnten nun die am Dienstagmittag vorgelegten Quartalszahlen bilden. Denn diese lagen nicht nur über den Erwartungen, sondern sorgen im Chart auch für ein technisches Kaufsignal
Gegen über dem Vorjahr legten die Erlöse um 0,8 Prozent auf 3,75 Milliarden US-Dollar zu. Damit konnten die Erwartungen der Analystinnen und Analysten, die auf einen Rückgang getippt hatten, um 160 Millionen US-Dollar geschlagen werden.
Gute Ertragslage behauptet, Gewinn meilenweit über den Erwartungen
Die sehr viel größere Überraschung gelang jedoch beim Gewinn, denn die Schätzungen von 9,64 US-Dollar je Aktie konnten mit 11,83 US-Dollar (auf bereinigter Basis) meilenweit übertroffen werden. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahresquartal zwar einen Rückgang um 63 Cent je Anteil, aber auch hier sind die Einbußen sehr viel höher erwartet worden.
Hauptgrund für die klar geschlagenen Erwartungen sind bessere Verkaufszahlen von Dupixent (Dupilumab), einem monoklonalen Antikörper zur Behandlung von schwerem Asthma sowie anderer entzündlicher Krankheiten. Die Verkäufe des gemeinsam mit Sanofi entwickelten Präparates stiegen weltweit um 27 Prozent auf 4,86 Milliarden US-Dollar.

Besser als erwartet wird belohnt: Kräftige Kursgewinne!
Trotz einer geringfügig nach unten angepassten Jahresprognose zeigen sich Anlegerinnen und Anleger begeistert über das unerwartet starke Abschneiden von Regeneron. Am Dienstagnachmittag ging das Papier mit einem Plus von etwa 4,5 Prozent in den Handel und baute diese Gewinne rasch auf mehr als 8 Prozent aus.
Das Timing für diese Kursgewinne könnte aus charttechnischer Perspektive kaum besser sein. Nach einer schwachen ersten Jahreshälfte konnte sich die Aktie seit Anfang Juni erholen. Mit Ausnahme des Überwindens der 50-Tage-Linie sind größere technische Erfolg bislang aber ausgeblieben.
Earnings-Gewinne sorgen für doppeltes Kaufsignal
Mithilfe der nach den Zahlen gewährten Kursgewinne gelingt jedoch der Sprung sowohl über die vielbeachtete 200-Tage-Linie als auch die Widerstandszone um 600 US-Dollar. Daraus ergibt sich ein gleich doppeltes Kaufsignal und eine unmittelbare Anstiegsgelegenheit bis in den Bereich von 700 US-Dollar.
Für zusätzlichen Rückenwind sorgen die technischen Indikatoren, die sich in den vergangenen Monaten ebenfalls deutlich erholen konnten. Während der Relative-Stärke-Index (RSI) eine hohe technische Stärke anzeigt, deutet der Trendstärkeindikator MACD mit seiner Notierung oberhalb der Nulllinie darauf hin, dass sich die Aktie wieder in einem Aufwärtstrend befindet.
Bewertung bietet starkes Chance-Risiko-Profil
Auch die Unternehmensbewertung ist nach der Kursmisere im ersten Halbjahr attraktiv. Für das laufende Geschäftsjahr ist Regeneron mit dem 14,6-Fachen der erwarteten Gewinne bewertet. Das liegt um 22,0 Prozent unter dem Branchendurchschnitt und rund 11,0 Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre.
Überzeugend schneidet die Aktie auch beim Verhältnis von Unternehmenswert und EBITDA (EV/EBITDA) ab, wo der Abschlag gegen der Vergleichsgruppe bei 17,9 Prozent liegt. Auch das Kurs-Buchverhältnis ist mit 1,98 und einem Discount von 36,8 Prozent verglichen mit der Konkurrenz günstig. Dementsprechend schätzen Analystinnen und Analysten den fairen Wert der Aktie mit 725,05 US-Dollar deutlich höher ein, als er derzeit ist.
Fazit: Weitere Kursgewinne vorprogrammiert
Der forschungsstarke Biotech-Wert Regeneron Pharmaceuticals hat am Dienstag ein überzeugendes Quartalsergebnis vorgestellt. Trotz Wachstumssorgen hat sich das Unternehmen sehr viel besser als erwartet behauptet. Das sorgt für kräftige Kursgewinne und ein starkes technisches Kaufsignal.
Mit Blick auf die Bewertung und die Schätzungen der Wall Street besteht hier noch einiges an Aufwärtspotenzial, sodass eine größere, länger anhaltende Rallye einsetzen dürfte - eine ideale Gelegenheit, sich hier als Anlegerin oder Anleger zu engagieren!
Jetzt bis zu +128,7 Prozent und mehr rausholen
Wer auf die vernachlässigbare Dividende in Höhe von 0,6 Prozent verzichten kann und die Chance auf eine deutliche Überrendite wahrnehmen möchte, der kann anstatt auf die Aktie auch auf den Call-Optionsschein MK56VR setzen.
Dieser verfügt über einen Basispreis von 600,00 US-Dollar und eine Laufzeit bis zum 18. Juni 2026. Daraus ergibt sich ein effektiver Hebel (Omega) von 4,0 und damit wiederum die Chance auf hohe Kursgewinne, wie das folgende Auszahlungsprofil für einige beispielhafte Fälle (zum Laufzeitende) zeigt:

Doch Vorsicht: Sollte die Aktie zum Laufzeitende unter dem Basispreis notieren, verfällt MK56VR wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr. Daher sollte die Position vorzeitig verkauft und der Restwert gesichert werden, wenn Regeneron nachhaltig (also mindestens auf Wochenschlusskursbasis) unter die bei etwa 580 US-Dollar verlaufende Aufwärtstrendlinie fallen sollte.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.