Die erste Oktoberhälfte verlief überaus turbulent, denn es kam zu deutlichen Kursverlusten und allgemeiner Unsicherheit. Seit diesem Wochenbeginn kam die Wende, denn die Kryptomärkte zeigen ein beeindruckendes Comeback. Innerhalb weniger Stunden stiegen die Kurse vieler Digitalwährungen bereits sprunghaft an, was den Optimismus unter Anlegern endlich wieder aufleben ließ. Besonders die Erwartungshaltung auf positive Signale vom kommenden FOMC-Meeting sowie eine mögliche Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China treiben derzeit die Stimmung voran.
Bitcoin und Ethereum verzeichnen starke Kursanstiege
Zum Wochenstart präsentierten sich die Märkte nun deutlich erholt. Während die erste Oktoberhälfte von teils massiven Korrekturen und abrupten Kurseinbrüchen geprägt war, könnte es nun zum Ende des Monats hin tatsächlich noch eine kleine "Uptober-Rallye" geben. Innerhalb von 24 Stunden legte der gesamte Kryptomarkt über 4 % zu, wodurch die Marktkapitalisierung wieder auf rund 3,92 Billionen US Dollar kletterte.
Der Bitcoin, die Leitwährung des Sektors, gewann dabei 3,45 % und notiert aktuell über der Marke von 115.000 US Dollar. Damit durchbrach der BTC den zuvor hartnäckigen Widerstand von 112.000 US Dollar. Besonders eindrucksvoll zeigte sich jedoch Ethereum, dessen Kurs mit einem Tagesplus von mehr als 7 % über die Marken von 4.000 und 4.200 US Dollar hinaus stieg und sogar kurzzeitig ein Hoch von 4.250 US Dollar erreichte. Diese Entwicklung widerlegt kurzfristig die Befürchtungen vieler Trader, die in den letzten Tagen mit einem Rücksetzer auf 3.000 US Dollar gerechnet hatten.
Faktoren hinter dem Aufwärtstrend: Politik, Zinsen und Goldpreis
Ein Blick auf die Hintergründe der Marktverunsicherung lohnt sich, um die jüngste Erholung besser einzuordnen zu können. In den vergangenen Wochen hatten vor allem geopolitische Spannungen und finanzpolitische Fragen den Druck auf die Märkte erhöht. Ein öffentlich ausgetragener Streit zwischen den USA und China über Exportbeschränkungen eskalierte, nachdem Donald Trump Strafzölle von bis zu 100 % auf chinesische Importe ins Spiel gebracht hatte. Diese Drohung schürte Ängste vor neuen Lieferengpässen, Inflation und wirtschaftlicher Abschwächung.
Ein weiterer Hoffnungsschimmer kommt von der US-Notenbank. Am Mittwoch steht das nächste FOMC-Meeting an, bei dem Fed-Chef Jerome Powell die weitere Zinspolitik vorstellen wird. Die Fed hatte erstmals schon im September nach längerer Pause die Leitzinsen gesenkt und damit ein Signal gesetzt, das sowohl Aktien- als auch Kryptomärkte beflügelte. Günstigere Kredite, mehr Liquidität und ein Ende der geldpolitischen Straffung gelten als Treibstoff für risikoreiche Anlageklassen. Sollte Powell tatsächlich weitere Lockerungen oder gar ein neues Anleihekaufprogramm andeuten, könnten die Kurse nochmals kräftig zulegen.
Bitcoin Hyper Presale erreicht beeindruckende Investitionssumme
Neben den bekannten Schwergewichten zieht derzeit ein Newcomer namens Bitcoin Hyper besondere Aufmerksamkeit auf sich. Das Projekt wird als Layer-2-Lösung beschrieben, die die Stabilität und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks mit der Geschwindigkeit und Flexibilität der Solana Virtual Machine kombinieren soll. Dieser Newcomer macht es sich zum Ziel schnellere und günstigere Transaktionen zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugang zu dezentralen Finanzanwendungen (DeFi), NFT-Projekten und anderen Web3-Features zu öffnen.
Laut dem Projektteam hat die laufende Finanzierungsrunde bereits ein Volumen von fast 20 Millionen US Dollar erreicht, wobei sich viele Privatanleger offenbar frühzeitig positionieren wollen, bevor der Token auf großen Handelsplattformen notiert wird. Sollte sich das Momentum also fortsetzen, halten Marktbeobachter eine langfristige Marktbewertung im Milliardenbereich für möglich.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.