 
 Eine noch sehr günstig bewertete Kryptowährung mit einem großen Potenzial ist Limitless, da es sich um den führenden Vorhersagemarkt der Base-Chain handelt. Daher hat ihn auch der Krypto-Experte Arthur Hayes in sein Portfolio aufgenommen. Warum LMTS schon bald um 305x steigen könnte, erfahren Sie jetzt in der folgenden Limitless-Kurs-Prognose.
Diese Faktoren treiben nun den Limitless-Kurs
Die heutige Ankündigung der führenden Prediction-Market-Plattform Polymarket, dass die Rückkehr auf den US-Markt schon innerhalb der nächsten Wochen geschehen soll, hat heute wie auch die Bemühungen auf der Binance Smart Chain in diesem Bereich wieder das Interesse an den InfoFi-Coins geweckt.
Denn heute waren laut den Angaben von Dexu die Prediction-Market-Coins mit einem durchschnittlichen Kursplus von 8,12 % der profitabelste Kryptosektor des Tages, während die meisten anderen einen Verlust erlitten haben. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass auf dieser Website in dieser Kategorie bisher nur 3 Token gelistet sind.
Dabei stieg Limitless (LMTS) allein am heutigen Tage um 9,35 % auf 0,3717 USD, während es bei Azuro Protocol (AZUR) sogar 10,52 % waren. Dies ist unter anderem auf die deutlich niedrigere Marktkapitalisierung zurückzuführen, da es bei AZUR nur 1,9 Mio. USD und bei LMTS 49,3 Mio. USD sind.
Einer Bestenliste der Base-Apps zufolge handelt es sich bei Limitless auch um den zweiten Platz, mit einer Punktzahl von 1670 und 86,27 % positiven Stimmen von insgesamt 168. Unter den Prediction-Markte-Coins belebt LMTS hingegen nur den zweiten Rang, da Gnosis auf eine Bewertung von 358,93 Mio. USD kommt.
Jetzt bei Limitless-Investment sparen!
So weit könnte Limitless (LMTS) steigen
Hinzu kommen weitere Predicition-Market-Projekte, von denen Polymarket lange Zeit führend war, zuletzt jedoch von Kalshi überholt wurde, wobei es beim fiktiven Volumen ein Anteil von 46,1 % gegenüber 45,1 % ist. Dabei erreicht Limitless derzeit gerade einmal einen Marktanteil von 0,4 % und schaffte im Hoch 2,5 %.
Beim Marktvolumen waren es hingegen schon im September dieses Jahres bis zu 12,6 %, bei den wöchentlichen Transaktionen bis zu 7,5 % und bei den wöchentlichen Aktiven Nutzern bis zu 24,1 %. Ein Grund für den deutlich geringeren Anteil ist, dass Polymarket und danach auch Kalshi kürzlich Sportwetten implementiert haben, die mehr als 90 % des Volumens ausmachen.

Prediction Markets | Quelle: Dune - @dunedata
Dennoch ist auch bei Limitless ein wachsendes Volumen feststellbar, da es im Vergleich zum Jahreswechsel zeitweise 15-mal höher lag. Zwar hat es wieder etwas abgenommen, jedoch handelt es sich dennoch um den größten Prediction Market der führenden Ethereum-Layer-2 Base. Daher ist künftig auch mit einer stärkeren Adoption zu rechnen.
Allerdings kommen auch immer mehr Konkurrenten hinzu, wie auf der Binance Smart Chain, womit der Wettbewerb zunimmt. Sofern das Volumen auf das Niveau von Polymarket von fast 200 Mio. USD pro Tag getrieben werden kann, sind auch vergleichbare Bewertungen denkbar.
Derzeit strebt Polymarket laut Reuters eine weitere Finanzierungsrunde an, womit die Bewertung von 8 Mrd. USD auf 12 Mrd. USD bis 15 Mrd. USD gesteigert werden soll. Somit könnte LMTS anstelle von 162x sogar um 244x bis 305x steigen. Auch das Engagement von Arthur Hayes in dem Projekt könnte sich dabei förderlich auswirken.
Jetzt frühzeitig in Limitless investieren!
Best Wallet könnte als Alles-App besonders profitieren
Während sich die Prediction-Marktes auf einen bestimmten Kryptosektor fokussieren, ist über die Best Wallet das gesamte Web3 erreichbar. Denn es handelt sich um eine Multichain-Geldbörse, die mehr als 60 Blockchains unterstützen soll. Somit können Sie praktisch auf alle Prediction Markets und mehr zugreifen.
Zudem ersetzt die Anwendung zahlreiche weitere Dienste, wobei sie alle besonders anfängerfreundlich dargebracht werden, sodass alle von den Vorteilen des Web3 profitieren können, ohne Technikexperten oder Programmierer zu sein. Zeitgleich wird eine sehr hohe Sicherheit mit einer Reihe fortschrittlicher Schutzverfahren geboten.
Anstatt zwischen Wallets und Börsen oder anderen Diensten ständig zu wechseln, können Transaktionen sowie mit ihnen ebenso Zeit und Gebühren eingespart werden. Zudem befindet sich unter der Haube eine fortschrittliche Infrastruktur, die unter anderem über 330 DeFi- und 30 Cross-Chain-Protokolle einbindet, um die besten Kurse zu offerieren.

Token lassen sich erwerben, tauschen und wieder verkaufen, wobei mehr als 100 Fiatwährungen unterstützt werden sollen. Ebenso ist es möglich, die Coins über den Staking-Aggregator für zusätzliche Renditen anzulegen, wobei einige der höchsten Renditen ohne weitere nötige Ergänzungen praktisch bereitgestellt werden.
Wer sich schon während der Frühphase in den Kryptowährungen positionieren will, kann dies besonders gut über die Upcoming Tokens, wo die besten neuen Presales nach der Überprüfung des Screeners aufgenommen werdem. Bald sollen zahlreiche weitere Dienste hinzukommen, zu denen Derivate, Sparpläne, Bankkarte und mehr zählen.
Aufgrund ihres großen Funktionsumfangs und der Möglichkeit, somit hohe Gewinne zu erzielen, sowie der mit dem BEST-Coin verbundenen Vorteile wie Gebührennachlässe und höhere Staking-Zinsen, konnte das Projekt mit seinem Vorverkauf schon mehr als 16,70 Mio. USD einnehmen. Langfristig orientierte Investoren können ihn auch schon staken, um dynamische 79 % pro Jahr zu verdienen.
Jetzt Best Wallet besuchen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.