Tratons Q3 2025 Ergebnisse zeigen weiterhin Schwäche, wobei der Umsatz im Einklang mit den Erwartungen, jedoch im Jahresvergleich rückläufig war. Das bereinigte Betriebsergebnis übertraf zwar die Konsensschätzungen, fiel jedoch im Vergleich zum Vorjahr stark zurück, und die Rentabilität war in den meisten Segmenten belastet. Die Stückzahlen gingen zurück, hauptsächlich bedingt durch Schwächen in Nordamerika und Brasilien, während die Bestellungen in Europa eine gewisse Erholung zeigten, die wahrscheinlich kurzfristige Nachholeffekte widerspiegelt. Die Ergebnisse der ersten neun Monate bestätigten diese Trends, da die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind und die Margen durch Währungs- und Zollkosten sowie durch Anlaufkosten für das Werk in China beeinträchtigt wurden. Der Auftragseingang stieg leicht, gestützt durch Ersatznachfrage in Europa, jedoch blieben die Gesamtlieferungen unter dem Niveau des Vorjahres. Das Management bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Angesichts der anhaltenden Marktsituation beibehalten wir unser SELL-Rating und das Kursziel von 23,00 EUR. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/traton-se heruntergeladen werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/traton-se
© 2025 mwb research



